B.Sc. International Business Administration & Entrepreneurship studieren
Major im Leuphana Bachelor
Wenn Sie am College B.Sc. International Business Administration and Entrepreneurship studieren, geht es Ihnen um mehr als einen Bachelor-Abschluss. Sie wollen unterschiedliche Denkansätze verstehen, neue Perspektiven einnehmen und Ihren eigenen Standpunkt immer wieder kritisch hinterfragen. Der Leuphana Bachelor mit Major International Business Administration and Entrepreneurship erlaubt es Ihnen, unterschiedliche Interessen einzubringen und fordert Sie dazu auf, Ihr Studium aktiv zu gestalten.
Studienaufbau: B.Sc. International Business Administration and Entrepreneurship
Im Leuphana Semester setzen Sie sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinander. Dadurch schulen Sie Ihr kritisches Denkvermögen, um Vertrautes hinterfragen zu können; dadurch lernen Sie, die adäquate Herangehensweise für den systematischen Erkenntnisgewinn zu wählen und dadurch wissen Sie, den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu praktizieren. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in International Business Administration and Entrepreneurship. Das heißt, Sie befassen sich mit Mathematik, Statistik und Betriebswirtschaftslehre. Die Auseinandersetzung mit Grundsätzen wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Allgemeinen sowie die Einführung in den Major im Konkreten bilden das Fundament für das interdisziplinäre Bachelor-Studium der International Business Administration and Entrepreneurship.
Der Minor vertieft den Major International Business Administration and Entrepreneurship oder ergänzt ihn um ein anderes Fachgebiet. Sie haben die Wahl: Mit dem Minor Volkswirtschaftslehre komplettieren Sie ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse, indem Sie sich umfassendes Wissen im Bereich nationale und internationale Ökonomie erarbeiten. Andere Minor ermöglichen Ihnen eine interdisziplinäre Qualifikation.
Im Komplementärstudium haben Sie die Freiheit, in Wissensgebiete außerhalb Ihrer Major-Minor-Kombination einzutauchen und eigene Akzente zu setzen. Indem Sie aus Ihrer Fachwissenschaft heraustreten und sich auf andere Fachaspekte einlassen, erwerben Sie Verständnis für die Verschiedenartigkeit von Wissenschaftskulturen sowie inter- und transdisziplinäre Kompetenzen.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten
Der Leuphana Bachelor ermöglicht durch Major und Minor die Verbindung unterschiedlicher Interessen. Bei der Minor-Wahl können Sie sich innerhalb traditioneller Fachdisziplinen bewegen oder Ihrem Bachelor ein individuelles Profil geben. Sie können auch einen Minor wählen, der nicht in der Übersicht aufgeführt ist.
Studieninhalte: B.Sc. International Business Administration and Entrepreneurship
Im Leuphana Semester erhalten Sie eine grundlegende Einführung in Ihren Major International Business Administration and Entrepreneurship und erarbeiten sich darüber hinaus methodische und fachliche Grundlagen, die das Fundament für Ihr gesamtes Studium bilden. In den beiden folgenden Semestern erwerben Sie weitere wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen- und Methodenkenntnisse. Dabei befassen Sie sich mit Financial Accounting, Sustainable Management Accounting, Management, Marketing, Finance, Entrepreneurship und Law. Auch die Methodenausbildung aus dem Leuphana Semester wird mit Statistics for Business Administration and Economics weitergeführt.
Im vierten und fünften Semester vertiefen Sie Ihr Entrepreneurship-Wissen und befassen sich mit innerorganisationalen und globalen Herausforderung für Unternehmen sowie der herausfordernden Rolle der Informationstechnologie im unternehmerischen Kontext in einer zunehmend vernetzten Welt. Darüber hinaus betrachten Sie Managementaufgaben aus historischer und gesellschaftlicher Perspektive. Zudem bereitet Sie das Modul Research Methods methodisch auf Ihre Bachelor-Arbeit vor.
Im sechsten Semester schließen Sie den Leuphana Bachelor mit Major International Business Administration and Entrepreneurship ab. In der Bachelor-Arbeit zeigen Sie, dass Sie die erlernten Grundlagen und Methodenkenntnisse selbständig auf ein eigenes Thema anwenden und sich wissenschaftlich fundiert mit aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich International Business Administration and Entrepreneurship auseinandersetzen können. Neben der Bachelor-Arbeit belegen Sie im sechsten Semester ein Wahlmodul (Elective).
Mit dem Abschluss des Studiums International Business Administration and Entrepreneurship erwerben Sie den Bachelor of Science (B.Sc.).
Pflichtmodule
Im Leuphana Bachelor mit Major International Business Administration and Entrepreneurship belegen Sie folgende Pflichtmodule im Leuphana Semester (30 CP), Major (90 CP), Minor (30 CP) und Komplementärstudium (30 CP):
Leuphana Semester
- Wissenschaft trägt Verantwortung (fächerübergreifend), 10 Credit Points, CP
- Wissenschaft lehrt Verstehen (fächerübergreifend), 5 CP
- Wissenschaft nutzt Methoden I (fächerübergreifend), 5 CP
- Wissenschaft nutzt Methoden II: Concepts and Methods of Business Administration, Management and Economics, 5 CP
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen: International Business Administration & Entrepreneurship, 5 CP
2. Semester
- Statistics II, 5 CP
- Financial Accounting, 5 CP
- Marketing, 5 CP
- Foundations of Organisation Theory, 5 CP
- 1 Minor-Modul, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
3. Semester
- Qualitative Research Methods, 5 CP
- Entrepreneurship: Theory and Practice, 5 CP
- Business in Globalised Contexts, 5 CP
- Management, 5 CP
- 1 Minor-Modul, 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
4. Semester
- Quantitative Research Methods, 5 CP
- Management Accounting, 5 CP
- Entrepreneurship Research, 5 CP
- 2 Minor-Module, je 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
5. Semester
- Information Systems, 5 CP
- Finance, 5 CP
- Management and Business in Society, 5 CP
- 2 Minor-Module, je 5 CP
- 1 Komplementär-Modul, 5 CP
6. Semester
- Bachelor dissertation, 15 CP
- Elective*, 5 CP
- 2 Komplementär-Module, je 5 CP
* Im Wahl-Modul (Elective) können Sie aktuelle Themen vertiefen in Bezug auf Funktionsbereiche des Managements, Unternehmensgründung und fachverwandte Gebiete.
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major International Business Administration and Entrepreneurship finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Major-Module.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Vorlesungsverzeichnis
Sie möchten wissen, was Sie am College im Leuphana Bachelor mit Major International Business Administration and Entrepreneurship erwartet? Im Vorlesungsverzeichnis können Sie nach Lehrveranstaltungen im Leuphana Semester, Major, Minor und Komplementärstudium suchen und sich einen Eindruck von den konkreten Inhalten verschaffen. Zum Vorlesungsverzeichnis
Informationsangebote für Studieninteressierte
Leuphana College LIVE – die Highlights
College LIVE verpasst? Kein Problem, die Highlights der Online Sessions geben Einblicke in das Bachelor-Studium am College und die Leuphana Community. Jetzt informieren
Infomaterial
Erfahren Sie mehr über das interdisziplinäre College Studienmodell. Infomaterial bestellen
Schnupperstudium
Bei der Suche nach einem passenden Bachelor-Programm kann der Besuch von Lehrveranstaltungen eine gute Entscheidungshilfe sein. Nutzen Sie das Schnupperstudium am College.
Newsletter
Verpassen Sie keine wichtigen Termine. Der Newsletter für Studieninteressierte informiert Sie regelmäßig über Beratungsangebote und wichtige Fristen. Newsletter bestellen
Auf einen Blick
- Programm-Highlights: Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und digitale Transformation
- Erworbene Kernkompetenzen: „Out-of-the-box“-Denken, analytische Problemlösungsfähigkeiten und Entrepreneurial Spirit
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS
- Studienplätze: 67
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
- Auslandssemster: möglich
- Studienbeginn: 1. Oktober (Wintersemester)
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15. Juli
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnisse
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren am College
Flyer B.Sc. International Business Administration & Entrepreneurship
Berichte und Meldungen
- Nicht entweder oder: Mit dem Leuphana Bachelor hat Marius ein Studienprogramm gefunden, das ihn fachlich gut aufstellt und ihm gleichzeitig die Freiheit lässt, eigene Akzente zu setzen. Mehr erfahren
- Einmal um die ganze Welt: Jhan studiert am College International Business Administration & Entrepreneurship (IBAE), arbeitet erfolgreich in einem Social-Media-Team und schreibt dank des Komplementärstudiums einen Roman. Mehr erfahren
Bewerbung und Zulassung
Das College der Leuphana Universität Lüneburg nimmt Studienanfängerinnen und Studienanfänger jeweils zum Wintersemester auf. Die Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai 2021 möglich. Informieren Sie sich vorab über die Zugangsvoraussetzungen sowie das besondere Zulassungsverfahren am Leuphana College. Jetzt informieren
Für die Vergabe der Studienplätze führt die Universität ein eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren durch. Dabei werden neben der Abschlussnote auch besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerberinnen und Bewerber wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrer*innenbildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Studieren in Lüneburg: Einreise und Aufenthalt
International Office
Gebäude 14, 1. Etage
Campus Universitätsallee
Claudia Wölk
Fon +49.4131.677-1072
cwoelk@uni.leuphana.de
Major-Verantwortlicher
Prof. Dr. Matthias Wenzel
Universitätsallee 1, C6.207
21335 Lüneburg
ibae@leuphana.de
Major-Koordinatorin
Sünje Helldorff, M.A
Universitätsallee 1, C6.128
21335 Lüneburg
ibae@leuphana.de
Dipl.-Kffr. Maria Jaufmann
Universitätsallee 1, C6.129
21335 Lüneburg
ibae@leuphana.de