B.A. Wirtschaftspädagogik studieren
Der B.A. Wirtschaftspädagogik ist in das interdisziplinäre College Studienmodell eingebettet und dadurch nicht auf wirtschaftspädagogische Aspekte beschränkt.
Studienaufbau: B.A. Wirtschaftspädagogik
Am College erwerben Sie im Studium der Lehrerbildung neben fachwissenschaftlichen und -didaktischen Fähigkeiten auch fachübergreifende Kompetenzen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Schule.
Den Auftakt bildet das Leuphana Semester. Im Leuphana Semester setzen Sie sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinander. Dadurch schulen Sie Ihr kritisches Denkvermögen, um Vertrautes hinterfragen zu können; dadurch lernen Sie, die adäquate Herangehensweise für den systematischen Erkenntnisgewinn zu wählen und dadurch wissen Sie, den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu praktizieren. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften. Das heißt, Sie befassen sich mit Mathematik und Statistik sowie den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die Auseinandersetzung mit Grundsätzen wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Allgemeinen sowie die Einführung in die Fachrichtung im Konkreten bilden das Fundament für das interdisziplinäre Bachelor-Studium der Wirtschaftspädagogik.
Anschließend vertiefen Sie Ihr Studium in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften und im gewählten Unterrichtsfach. Parallel dazu befassen Sie sich im Professionalisierungsbereich mit pädagogischen und psychologischen Inhalten.
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum B.A Wirtschsaftspädagogik finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Fachrichtungsmodule und der Module im Professionalisierungsbereich.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
Studieninhalte: B.A. Wirtschaftspädagogik
Das sechssemestrige Bachelor-Studium der Wirtschaftspädagogik beginnt mit dem Leuphana Semester, das Sie gemeinsam mit den Studienanfängerinnen und -anfängern anderer Fächer absolvieren. Im ersten Semester studieren Sie die Module "Wissenschaft trägt Verantwortung", "Wissenschaft nutzt Methoden" und "Wissenschaft macht Geschichte". Darüber hinaus belegen Sie zwei einführende Veranstaltungen in die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Ab dem 2. Semester erfolgt die Spezialisierung auf das Fachstudium, sodass Sie bis zu vier Module in der Fachrichtung und jeweils ein bis zwei Module für das gewählte Unterrichtsfach pro Semester studieren. Parallel dazu befassen Sie sich im Professionalisierungsbereich vornehmlich mit berufs- und wirtschaftspädagogischen Studieninhalten und absolvieren ein Praktikum.
Im Bachelor-Studienprogramm „Wirtschaftspädagogik“ mit dem späteren Ziel Berufsschullehramt studieren Sie die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften sowie ein Unterrichtsfach.
Unterrichtsfächer
*Diese Fächer können an der Leuphana Universität Lüneburg als Erweiterungsfach (drittes Unterrichtsfach) studiert werden. Nähere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt zum Erweiterungsfach.
In der fachspezifischen Anlage (FSA) zum Bachelor Wirtschaftspädagogik finden Sie weitere Informationen zu den Studieninhalten.
Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
Die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften stellt den größten Studienanteil dar. Es werden folgende Pflichtmodule belegt:
Im 1. Semester:
- Wissenschaft trägt Verantwortung (fächerübergreifend)
- Wissenschaft lehrt Verstehen (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden I (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden II - Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Wissenschaft kennt diziplinäre Grenzen - Grundlagen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften
Im 2. Semester:
- Externe Rechnungslegung I
- Sustainable Management Accounting
- Mikroökonomie
Im 3. Semester:
- Makroökonomie
- Personalmanagement
- Finanzwirtschaft
Im 4. Semester:
- Marketing
- Operations Management
- Grundzüge des Wirtschaftsrechts
Im 5. Semester:
- Management
- Betriebswirtschaftliches Lehrforschungsprojekt
- Ausgewählte Bereiche des Wirtschaftsrechts
- Wirtschaftsdidaktische Modelle und Konzepte zur Analyse, Planung und Beurteilung von Unterricht
Im 6. Semester:
- Bachelor-Arbeit
- Betriebswirtschaftliches Integrationsmodul
Studium eines Unterrichtsfachs
Eines der folgenden Unterrichtsfächer können Sie wählen:
Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf den Seiten der einzelnen Unterrichtsfächer.
Professionalisierungsbereich: Vorbereitung auf die berufsbildende Praxis
Der Professionalisierungsbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik beinhaltet folgende Module:
Im 2. Semester:
- Theorien der beruflichen Bildung
Im 3. und 4. Semester:
- Schulische Praxisstudien (Wirtschaftspädagogik)
Im 5. Semester:
- Psychologische und soziologische Grundlagen
Im 6. Semester:
- Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung
Schulische Praxisstudien
Die schulischen Praxisstudien werden im dritten und vierten Semester an einer Berufsbildenden Schule absolviert. Im zweiten Semester bereiten Sie sich gezielt darauf vor.
Bachelor-Arbeit
Das Bachelor-Studium wird mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Arbeit abgeschlossen. Sie wird in der Regel im 6. Semester verfasst. Diese Arbeit soll zeigen, dass Sie in der Lage sind, eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Bewerbung und Zulassung
Informationsangebote für Studieninteressierte
Bachelor Infotag
Der Bachelor-Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Lehrkräften über das Studium auszutauschen, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahen kennenzulernen oder den Campus zu erkunden. Ob in Präsenz oder online - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Studienwahlentscheidung.
Der nächste Bachelor-Infotag am Leuphana College findet am 28. Mai 2021 statt.Jetzt Anmelden
Auf einen Blick: Bachelor Wirtschaftspädagogik
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS
- Studienplätze: 35
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch und Englisch
- Auslandssemster: möglich
- Studienbeginn: 1. Oktober (Wintersemester)
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15. Juli
- Zugangsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
- besondere Zugangsvoraussetzungen: für die Fächer Englisch und Sport
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Aswahlverfahren am College
Flyer B.A. Wirtschaftspädagogik
Fächerkombinationen
Ansprechpersonen
Studienprogramm-Verantwortliche
- Prof. Dr. Christiane Söffker
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr