Studienkredit
Spezielle Konditionen für Studierende
Wenn Sie weder BAföG, noch ein Stipendium oder ausreichende Unterstützung durch Ihre Eltern erhalten, kommt für Sie in letzter Instanz vielleicht ein Studienkredit in Frage. Bevor Sie einen Studienkredit abschließen, sollten Sie sich jedoch genau über die verschiedenen Konditionen und Bedingungen der Kredite informieren und sich in jedem Fall von einer unabhängigen Stelle, wie zum Beispiel der Sozialberatung des Studentenwerks, beraten lassen.
Auf einen Blick
Auf einen Blick
Was ist ein Studienkredit?
Studienkredite sind ausbildungsbezogene Darlehen, die von unterschiedlichen Banken und Kreditinstituten angeboten werden und in ihren Auszahlung- und Rückzahlungsmodalitäten stark variieren.
Studienkredite der KfW-Bankengruppe
Wenn Sie sich über Studienkredite Gedanken machen, führt für Sie kein Weg an den Studienkrediten der KfW-Bankengruppe vorbei. Diese Kreditprogramme entstanden in Kooperation mit der Bundesregierung. Aus diesem Grund liegen die Zinssätze in der Regel auch unter dem Marktdurchschnitt.
Für wen kommt der Studienkredit in Frage?
Einen KfW-Studienkredit können Sie bekommen, wenn Sie zwischen 18 und 44 Jahre alt sind und sich entweder in einem Erst-, Zweit-, Aufbau- oder Promotionsstudium befinden. Die Dauer des Kredits ist ebenso wie die Summe flexibel gestaltbar. Auch können Sie den Kredit jederzeit abbrechen. Jeweils zum Semesterbeginn können Sie die Auszahlungsmodalitäten für die nächsten sechs Monate an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die Zinsen variieren, aber die KfW-Bankengruppe garantiert Ihnen einen Höchstzinssatz für 15 Jahre nach Auszahlungsbeginn.
STATEMENT
„Zunächst müssen die gesamten Bedingungen des Kredites beachtet werden! Die wichtigste Frage lautet hier: „Was sind die Auszahlungs- und Rückzahlungsbedingungen?“ Daneben muss auch die Ausgangsvoraussetzung der Studierenden angemessen beachtet werden. In welchem Alter und in welchem Semester befindet sich ein möglicher Kreditnehmer? Das sind wichtige Einflussfaktoren. Aber generell sehe ich mich eher als Kreditvermeidungsberatung! Denn auch bei niedrigen Zinsen wird das Geld, das zurückgezahlt werden muss, immer den Betrag übersteigen, den der Studierende über einen Studienkredit erhalten hat.“
(Kerstin Hanelt, Sozialberaterin des Studentenwerks OstNiedersachsen in Lüneburg)
Was und wieviel wird gefördert?
Sie bestimmen selbst, welchen monatlichen Betrag zwischen 100 € und 650 € Sie für wie lange erhalten wollen. Es ist egal ob Sie den Kredit für drei Monate oder das gesamte Studium benötigen. Dabei ist es auch unerheblich, ob Sie berufsbegleitend, in Voll- oder Teilzeit studieren.
Dauer der Förderung
Den Studienkredit können Sie für maximal sieben Jahre (14 Semester) beziehen. Die KfW verlangt nach dem sechsten Semester Leistungsnachweise von Ihnen und nach dem zehnten Semester einen Nachweis Ihrer Hochschule, dass der Abschluss des Studiums innerhalb der nächsten vier Semester möglich ist.
Rückzahlungsmodalitäten
Nach der Auszahlungsphase treten Sie in die so genannte „Karenzphase“ von maximal 23 Monaten ein. In dieser Zeit müssen Sie den Kredit noch nicht tilgen. Erst danach müssen Sie mit der Tilgung beginnen, können dies aber auf 25 Jahren strecken.
Bildungskredit der KfW-Bankengruppe
Neben den Studienkrediten bietet Ihnen die KfW-Bankengruppe einen Bildungskredit, der Sie beim Abschluss Ihres Studiums oder einem Praktikum unterstützen soll.
Für wen kommt der Bildungskredit in Frage?
Der Bildungskredit kommt für Sie in Frage, wenn Sie nicht älter als 36 Jahre alt sind, Vollzeit studieren, das zwölfte Semester noch nicht beendet haben, innerhalb der nächsten 24 Monaten ihr Studium abschließen werden und damit einen berufsqualifizierenden Abschluss erlangen. Auch als internationale*r Studierende*r können Sie einen Bildungskredit beziehen. Hier gelten aber besondere Bedingungen, die Sie in Ihrem Einzelfall prüfen sollten.
Was und wieviel wird gefördert?
Sie können Ihren Bildungskredit in monatlichen Raten von 100 €, 200 € oder 300 € erhalten, um Ihren Lebensunterhalt in einer Studienabschlussphase oder während eines Praktikums zu decken.
Dauer der Förderung
Die Förderhöchstdauer beträgt 24 Monate. Sie können also maximal 7.200 € über den Bildungskredit erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch einen einmaligen Betrag von maximal 3.600 € bekommen.
Rückzahlungsmodalitäten
Die Rückzahlung beginnt für Sie vier Jahren nach der ersten Auszahlung und umfasst monatliche Raten in Höhe von 120 €. Wenn Sie also drei Jahre Förderung durch den Bildungskredit erhalten haben, müssen Sie nach einem Jahr mit der Rückzahlung beginnen. Sie können den Bildungskredit vorzeitig zinsfrei rückzahlen. Hatten Sie mehrere Bildungskredite, haben die Forderungen älterer Bildungskredite Vorrang. Sie können einen Antrag stellen, dass Sie mit der Rückzahlung eines jüngeren Bildungskredites erst beginnen müssen, wenn der ältere zurückgezahlt ist.
Bildungsfonds
In Bildungsfonds legen Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen Geld für Studierende an.
Bachelor |
100% Deckung der Studiengebühren 15.000€ max. Finanzierung im Bachelor max. 800€ Lebenshaltungskosten p.m. Berufsbegleitend oder Vollzeitstudium |
Master |
100% Deckung der Studiengebühren 40.000€ max. Finanzierung im Bachelor max. 1000€ Lebenshaltungskosten p.m. Berufsbegleitend oder Vollzeitstudium |
Ob Sie in einen Bildungsfonds aufgenommen werden, entscheidet ein mehrstufiger Auswahlprozess mit Assessment-Center und Interviews.
Nach dem Studium zahlen Sie einen individuell berechneten Anteil Ihres Bruttoeinkommens (4 % - 10 %) über eine bestimmte Laufzeit (vier bis acht Jahre) zurück. Mit steigendem Einkommen steigen also die Rückzahlungsraten und damit die Rendite der Geldgeber. Sie müssen die Gelder, die Sie durch den Bildungsfonds erhalten haben, erst mit dem Start in Ihr Berufsleben zurückzahlen. Für Sie stauen sich in Phasen der Arbeitslosigkeit keine Tilgungsforderungen auf, die Rückzahlung ist nur an Erwerbstätigkeit gebunden.
Erfahrungsbericht von Moritz
Wofür hast Du in letzter Zeit mal richtig viel Geld ausgegeben?
Zu meinem Geburtstag habe ich mir etwas gegönnt. Ich habe mir einen Eames-Stuhl bestellt. Das sind so Designer-Stühle. Und ich habe mir eine antike Miele-Lampe gekauft.
Musstest Du Dir dafür etwas zurücklegen?
Ein bisschen schon. Den größten Teil habe ich aber zum Geburtstag bekommen.