- Leuphana
- College
- Studienstart
- Konferenzwoche
- Archiv
- Konferenzwoche 2014
- Konferenzgezwitscher
- Kleidertausch 1.0
Kleidertausch 1.0
Kleidung tauschen, Freunde treffen, Spaß haben und ganz nebenbei was für die Umwelt tun – ein Erfahrungsbericht.
Von Nicola Junge
„Sharing is caring.“ So oder so ähnlich könnte man die Philosophie nennen, unter der aktuell diverse nachhaltige Phänomene entstehen: Courchsurfing, Foodsharing oder Carsharing zum Beispiel. Eine weitere Form des Prinzips „Sharing is caring“, für den man nebenbei weder eine App noch Internet braucht, ist der Kleidertausch. Teilen in seiner wohl modischsten Form - zwischen Freunden, ganz ohne Kohle und dafür mit „neuen“ Klamotten. Ich habe den Kleidertausch einmal ausprobiert.
Heute sind wir zu sechst. Ein bisschen wenig, acht wären besser. Aber egal. Jede von uns hat eine große Tasche ausgemusterter Kleidung dabei, die wir in die Mitte des Zimmers auf einen großen Haufen türmen. Anni macht den Sekt auf, Maike schiebt die Pizza in den Ofen und Jenn verteilt die Würfel. Dann geht’s los. Kati gibt den Presenter und erklärt für Ute noch einmal die Regeln:
„Ich halte nacheinander Klamotten hoch, beschreibe sie kurz: Marke, Größe, Besonderheiten. Und wer interessiert ist, sagt Bescheid. Um besonders schöne Stücke wird gewürfelt, damit kein Streit aufkommt. Wer die höchste Augenzahl hat, kriegt das Stück und darf es während der Pause zuerst anprobieren, die zweithöchste danach, und so weiter. Anprobe-Pausen machen wir zwischendurch immer mal wieder, die erste meist dann, wenn die Pizza fertig ist. Danach präsentiert eine andere weiter. Die Klamotten, die niemand haben will, kommen ins Sozialkaufhaus.“ Easy! Los geht’s.
Am Ende des Nachmittags gehe ich ohne meine alten und dafür mit schönen „neuen“ Sachen nach Hause – und Anni mit dem grün geringelten Top, das schon seit Jahren bei mir im Schrank verkümmerte, aber einfach zu schade zum wegwerfen war. Da kann ich mich gleich doppelt freuen. Dazu hatte ich noch einen schönen Nachmittag mit meinen Freundinnen und Geld habe ich auch nicht gezahlt -außer für den mitgebrachten Sekt. Das geht schon über win-win hinaus. Sharing is caring eben!