Einblicke in den Alltag einer interdisziplinären Medienproduktion

Impuls und Gespräch mit Ephraim Broschkowski

Mittwoch, 24. Februar 2016 | 16:30-18:00 Uhr | 12.105

Die Climate Media Factory UG verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. Medienschaffende und Naturwissenschaftler_innen arbeiten zusammen, um Themen der Klimafolgenforschung mittels Medien wie Animationen, Dokumentarfilme und Anwendungen aufzubereiten. Der Vortrag sucht anhand von Beispielen aus dem Repertoire der Climate Media Factory Antworten auf Fragen wie: Was sind die inhaltlichen Herausforderungen bei der Kommunikation von Themen rund um den Klimawandel? Was verändert sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit? Und warum ist so eine Zusammenarbeit sinnvoll? Gibt es ein Rezept, wie diese Themen kommuniziert werden können? Wie wird was für welche Zielgruppen und welche Absender zu Themen der Klimafolgenforschung kommuniziert? Und welche Themen sind das?
Nach einer ca. 40-minütigen Einführung ist Zeit für Fragen, Diskussionen und Anregungen.

Moderation:  Ephraim Broschkowski, Berliner Filmemacher/ Climate Media Factory