Stiftet Religion Gerechtigkeit?
Eine Frage - drei Perspektiven: humanistisch, christlich und christlich-interreligiös
Dienstag, 28. Februar 2017 | 18.00-20.00 Uhr | Hörsaal 4
„Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden“ lautet ein bekanntes Zitat des Gründers der Stiftung Weltethos Hans Küng. Klar ist: Wer sich für mehr Gerechtigkeit einsetzt, setzt sich auch für den Frieden ein. Aber welche Rolle spielen die Religionen bei einem solchen Engagement? Sind sie Bremse oder Motor auf dem Weg zu einer gerechteren Welt?
Diese Fragen stellen sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion:
- Dr. Michael Schmidt-Salomon, Mitbegründer der humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung,
- Michael Elsner, Geschäftsführer der „Neuen Arbeit Lüneburg/Diakonie“
- und Klaus Poehls, Vorsitzender der Initiative Weltethos e.V..
Fragen und Meinungen aus dem Publikum sind bei diesem hochaktuellen Thema herzlich willkommen.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde Lüneburg und der Leuphana Konferenzwoche.
Moderation: Dr. Andreas Jürgens
- 2010 Promotion in Philosophie an der Universität Bremen mit der Dissertation „Humanismus und Kulturkritik. Ernst Cassirers Werk im amerikanischen Exil“
- Seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leuphana College als Koordinator des Studienmoduls „Wissenschaft lehrt Verstehen“
Dr. Michael Schmidt-Salomon
- Vorstandssprecher und Mitbegründer der Giordano-Bruno-Stiftung
- Philosoph und Schriftsteller philosophischer Werke, Romane und Kinderbücher
- Mehrfach ausgezeichnet (u.a. mit dem Topitsch-Preis der Kellmann-Stiftung für Humanismus und Aufklärung)
- Versteht sich als evolutionärer Humanist
Literatur:
- Die Grenzen der Toleranz – Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen (Piper 2016)
- Hoffnung Mensch – Eine bessere Welt ist möglich (Piper 2014)
- Keine Macht den Doofen – Eine Streitschrift (Piper 2012)
Klaus-Georg Poehls
- Seit 1992 Pastor der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Blankenese
- Seit 2007 freier Mitarbeiter und Referent der Stiftung Weltethos, Tübingen
- Vorsitzender der Initiative Weltethos e.V.
Michael Elsner
- Vorstandsvorsitzender des Herbergsvereins Wohnen und Leben e. V. und seinen Tochtergesellschaften (selbständigen Diakonischen Träger)
- Berufstätigkeit in der Jugendhilfe und Sozialpsychiatrie und Lehrtätigkeit in der Ausbildung von Fachkräften für Soziale Arbeit
- Geschäftsführer der „Neue Arbeit Lüneburg gGmbH“
- Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik