Wie können wir unseren Campus und unsere Lebenswelt Uni nachhaltig gestalten?
Eine Podiumsdiskussion ohne Podium mit Prof. Dr. Carola Schormann, Prof. Dr. Daniel Lang, Christine Stecker und Johannes Geibel
Mittwoch, 28. Februar 2018 | 15:30-17:30 Uhr | C 40.256
Der Campus ist der Ort, an dem wir viel Zeit verbringen. Alle gemeinsam gestalten, entwickeln und prägen diesen Ort als „Lebenswelt Universität“: Ihr könnt mit dem StadtRAD zum Campus kommen, Kaffee mit dem KeepCup im Café Neun zapfen, euch in einer der vielen Initiativen engagieren, zusammen Sport machen oder jede Menge Kopien vermeiden.
Wir möchten mit Euch über die weiteren Schritte eines nachhaltigen Campus offen und interaktiv diskutieren:
– Wie können wir diesen Ort, aber auch das studentische Leben im Sinne der nachhaltigen Entwicklung gestalten?
– Was gehört noch zu einem nachhaltigen Ort, an dem ihr studiert und arbeitet?
– Wie können aktuelle Bestrebungen hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit an unserer Universität aktiv gefördert werden?
– Wo können Studierende und Mitarbeitende gemeinsam ansetzen?
Die Podiumsdiskussion wird moderiert Johannes Geibel vom netzwerk n und es nehmen Vertreter_innen des Präsidiums, der Studierenden und der Fakultät Nachhaltigkeit teil.
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem studentischen Nachhaltigkeitsnetzwerk „netzwerk n e.V.“ dieses Thema in einer breiten universitären Öffentlichkeit diskutieren zu können.
Die Senatskommission Nachhaltigkeit hat sich in diesem Jahr das Thema „Lebenswelt Universität“ als Schwerpunkt gesetzt und wird die Ergebnisse dem Präsidium vorlegen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung!
Projektseminar: Pimp Your Campus: Räume vielfältig gestalten (Valentina Seidel, Anja Thiem)
Prof. Dr. Carola Schormann
Vizepräsidentin für College und Campusleben
Prof. Dr. Daniel Lang
Beauftragter des Präsidiums für Nachhaltigkeit
Christine Stecker
Universität Hamburg, Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität KNU
Johannes Geibel
netzwerk n