Schulvorstellungen

Studierende haben bei der Anmeldung zum Praktikum die Möglichkeit, Wünsche für die Schulzuteilung anzugeben. Auf dieser Webseite stellen sich einzelne Schulen Studierenden vor. Auch zu diesen Schulen läuft die Praktikumsanmeldung wie üblich ab.

Schulen im Heidekreis

  • Grund- und Oberschule Bispingen
  • Hauptschule Munster
  • Grund- und Oberschule Neuenkirchen

Schulen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

  • Grundschule Dannenberg

Aufnahme weiterer Schulen

  • Aufnahme weiterer Schulen

Schulen im Heidekreis

Grund- und Oberschule Bispingen

An der Grund- und Oberschule Bispingen unterrichten wir 450 Schüler*innen der Klassenstufen 1 – 10. Klein, aber fein, bieten wir unseren Schüler*innen ein vielfältiges und anregendes Lernumfeld!

Wir sind…

…stark in Sprachen, … fit für den Beruf, … groß und klein, … digital, … individuell, … naturverbunden , … sportlich,… und noch vieles mehr!

Nähere Informationen dazu findest du auf unserer Homepage: www.schule-bispingen.de

Unsere Fachlehrkräfte begleiten dich in deinem Praktikum menschlich zugewandt und fachlich kompetent.

Wir freuen uns auf Leute, die sich trauen, auch mal die ausgetretenen Pfade zu verlassen und die außerhalb von Lüneburg im schönen Heidekreis Schulerfahrungen sammeln wollen!

Weitere Infos / Anfragen unter: verwaltung@schule-bispingen.de oder unter 05194-1266.

Hauptschule Munster

Wir sind eine kleine Hauptschule in Munster und sind immer offen für die Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudenten oder -anwärtern. Auch wenn Hauptschulen keinen so guten Ruf haben, so ist die Arbeit hier bei uns doch sehr schön und alle KollegInnen arbeiten gern hier. Unser Kollegium besteht aus ca. 25 Lehrkräften und einigen externen Kräften (Schulsozialarbeiter, Schulbegleitungen…) die uns bei unserer täglichen Arbeit unterstützen.

Unsere Arbeit besteht im Wesentlichen aus drei Schwerpunkten:

Inklusion

Nach vielen Jahren der Inklusion sind wir mittlerweile auf die vielen verschiedenen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen gut eingestellt. Wir fördern die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Methoden und Medien individuell und werden dabei von Förderschullehrkräften unterstützt.

Berufsorientierung

Bereits ab Klasse 7 beginnen wir damit, die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten. Das Fach Wirtschaft, Berufspraxistage an der Berufsschule und Praktika bei umliegenden Unternehmen sind die wichtigsten Bestandteile dieses Lernfeldes. Unsere Schulsozialarbeiter unterstützen uns durch spannende Projekte wie den „Vehikel-Bau“ oder die Vorstellungsgespräche vor echten Personalplanern aus der freien Wirtschaft.

Tiergestützte Pädagogik

Die Arbeit mit den verschiedensten Tieren hat das Leben und Lernen an unserer Schule wirklich nachhaltig beeinflusst. Wir haben mittlerweile zwei Schulhunde, die wirklich eine andere Lernatmosphäre ermöglichen. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich immer über den tierischen Besuch im Unterricht oder in der AG am Nachmittag. Die Reit-AG ist ein weiteres Highlight in unserem Ganztagsangebot. Ab dem Schuljahr 2021/22 starten wir mit dem Projekt Schulhühner und freuen uns auf die nächsten tierischen Bewohner an unserer Schule.

Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule und bieten den Schülerinnen und Schülern viele verschieden AGs am Nachmittag an (Fossilien, Bogenschießen, Schulhund, Kunst, Kochen …). Auch externe Kräfte können hier jederzeit ein Angebot machen. Mehr Informationen gibt es auf unserer Webseite: www.hauptschule-munster.de

Interesse? Dann melde dich unter sekretariat@hauptschule-munster.de oder telefonisch unter 05192-7036.

Grund- und Oberschule Neuenkirchen

eine vielfältige Schule mit aktivem, offenem Kollegium inmitten der Lüneburger Heide

Unsere Schule ist Lern- und Arbeitsplatz für 480 Schüler*innen und insgesamt fast 80 Mitarbeiter*innen unterschiedlichster Qualifikationen. Durch unsere Grund- und Oberschule bieten wir vielfältige Möglichkeiten sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln: in der Grundschule, dem jahrgangsbezogenen Unterricht in den Klassen 5 bis 7 und dem schulformbezogenen Unterricht in den Klassen 8 bis 10.

Das macht uns besonders:

  1. inklusiver Lernort: rhythmisierter Schultag, Groß für Klein, Lernwerkstatt Grundschule, Trainingsraumkonzept, KiSS-Sport, sportfreundliche Schule, Kooperationsverbund „Förderung besonderer Begabungen“, Lehrerjahrgangsteams uvm.
  2. Naturparkschule mit einem eigenen Schulwald
  3. musisch-kulturelle Profile in den Jahrgängen 5 und 6 in Kooperation mit dem Springhornhof Neuenkirchen und der Heidekreismusikschule
  4. Berufsorientierung: mehrfach zertifizierte „pro Beruf“-Schule, Schülerfirma mit 10 Abteilungen, Berufsorientierungswochen, Berufspraktika, Kooperationen mit der BBS und der Agentur für Arbeit
  5. Digitaler Schwerpunkt: IServ, Informatik als Pflichtfach in allen Oberschulklassen, Active-Boards in allen Oberschulräumen, iPad-unterstützter Unterricht in allen Grundschulklassen

Als Praktikant*in werden Sie einer Lehrkraft bzw. einer Lerngruppe zugeordnet, aktiv bei der Planung und der Durchführung des Unterrichts beteiligt und in die Arbeit im Jahrgangsteam eingebunden. Dabei ist die Sie betreuende Lehrkraft Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Ihr Interesse ist geweckt?  

Schauen Sie auf unsere Homepage (www.gobs-neuenkirchen.de) und rufen Sie uns gern unter 05195-333100 an oder schreiben uns eine Mail (info@gobs-neuenkirchen.de). Dort erhalten Sie konkrete Informationen und Antworten auf Ihre Fragen.

Schulen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Grundschule Dannenberg

Die Kleinstadt Dannenberg liegt ca. 50 km südlich von Lüneburg und ist an die Bahnstrecke angebunden. Vom Bahnhof ist die Schule ca.1,5 km entfernt und  mit dem Fahrrad schnell zu erreichen

Folgende Merkmale beschreiben unsere Grundschule als attraktive Ausbildungsschule:

  •  3 zügig mit Schulkindergarten, großzügiges und modernes Gebäude, Jahrgangsflure
  • großzügiger naturnaher Pausenhof, gemütlicher Innenhof von den anliegenden Klassen durch Terrassentüren erreichbar
  • gut ausgestattete Fachräume, teilweise Ausstattung der Klassen mit Flatpaneels ab 8/2021, gute technische Ausstattung
  • Turnhalle mit Gymnastikhalle, Schwimmhalle fußläufig erreichbar
  • offene Ganztagsschule an 4 Tagen, gemeinsames Frühstück, Schulobst, Schulmilch, gemeinsames Mittagessen
  • täglich 6 Angebote (musisch-kulturell, sportlich, kreativ, Spielen und Toben, Institutionen und Vereine (Biosphärenreservat, JRK, Sportverein)
  • stetige Überprüfung auf Attraktivität und Erweiterung/ Erneuerung des Angebotes
  • Deutsch als Zweitsprache, Hochbegabtenförderung, Schulbegleitungen
  • Einsatzstelle FSJ, Ausbildung im Vorbereitungsdienst
  • Heilpädagogin, Schulsozialarbeiterin
  • junges,engagiertes Kollegium (18 Kolleginnen und 2 Förderschullehrerinnen), Jahrgangsteams über die gesamte Grundschulzeit
  • langjährige Pädagogische Mitarbeiter*innen für VGS und GTS

Weitere Informationen: www.grundschule-dannenberg.de

 

Aufnahme weiterer Schulen

Sollten Sie als Schulleitung gerne die eigene Schule auch hier kurz vorstellen wollen, melden Sie sich gerne bei dem Team der Praktikumsstelle.