Bachelor-Studium
Major Programme
Betriebswirtschaftslehre
Im Major BWL lernen Sie, wie sich analytisch-rechnerische sowie managementorientierte Kerndisziplinen sozial verantwortlich und nachhaltig kombinieren lassen, sodass Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen profitieren. Dabei erwerben Sie betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Handlungskompetenzen für Führungsaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personalmanagement.
Der Major Ingenieurwissenschaften kombiniert wissenschaftliche Felder, die für die Automatisierungstechnik und Produktionstechnik der Industrie von Bedeutung sind. Den Absolventinnen stehen zahlreiche Berufsfelder offen, wie in der Entwicklung und Produktion, im Technischen Vertrieb, in der Betriebstechnik, Instandhaltung und Qualitätssicherung.
International Business Administration & Entrepreneurship (IBAE)
Mit dem englischsprachigen Bachelor-Programm International Business Administration & Entrepreneurship erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche Handlungskompetenzen jenseits eines klassischen BWL Studiums: Nicht nur Aspekte wie Accounting, Finance und Marketing, sondern auch Psychologie, Soziologie, Philosophie, Recht und IT werden behandelt.
Im Major Wirtschaftsinformatik wird ein aktuelles Wissensgebiet angeboten, welches in der Schnittmenge informationstechnischer, kommunikativer und betriebswirtschaftlicher Fragen befindet. Der Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik liegt in der Anwendung der Informatik auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
Minor Programme
Betriebswirtschaftslehre
Managementkompetenz ist immer häufiger eine unerlässliche Zusatzvoraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position – und zwar auch dann, wenn der fachliche Aufgabenbereich nicht den klassischen kaufmännischen Berufen zuzurechnen ist. Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen, profitieren von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
Digital Business
Digital Business ist der Oberbegriff für alle internet- oder intranetgestützten Geschäftsaktivitäten: Dabei geht es um Geschäftsprozesse, die unter Nutzung digitaler Kommunikations- und Informationstechnologien die Kommunikation, Zusammenarbeit und Versorgung von Kunden unterstützen – von der Produktentwicklung über das Marketing bis zum Kundendienst.
Ingenieurwissenschaften (Grundlagen)
In Zeiten der fortlaufenden Technisierung und Digitalisierung wird ein grundlegendes Technik-Verständnis immer wichtiger, um Transformationsprozesse an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Umwelt aktiv gestalten zu können. Im Minor Ingenieurwissenschaften (Grundlagen) erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Technologien und technikorientierten Prozesse in der produzierenden Industrie.
Ingenieurwissenschaften (Vertiefung)
Im Nebenfach Ingenieurwissenschaften (Vertiefung) überschreiten Sie die Grenzen von Automatisierungstechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Sie erarbeiten sich vertiefte ingenieurtechnische Kenntnisse, um die Automatisierung in digitalisierten Produktionsprozessen gestalten zu können. Dadurch verfügen Sie über ein ingenieurwissenschaftliches Profil, das in der Industrie 4.0 sowie in der Forschung sehr gefragt ist.
Psychology & Society
Die Psychologie bietet einzigartige Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, öffentliche Gesundheit oder gesellschaftliche Konflikte. Der neue englischsprachige Minor Psychology & Society konzentriert sich auf psychologische Prozesse in diesem Zusammenhang. Im Minor erarbeiten Sie sich Kompetenzen, um psychologische Prozesse in verschiedenen gesellschaftlich relevanten Bereichen zu verstehen und zu beeinflussen.
Soziale Medien und Informationssysteme
Woher weiß eine Suchmaschine, was als nächstes gesucht wird? Wie funktionieren soziale Netzwerke? Wie lassen sich offene digitale Kommunikation und das Bedürfnis nach Privatsphäre nachhaltig in Balance bringen? Welche wirtschaftlichen Geschäftsmodelle stehen hinter Internet-Angeboten? Soziale Medien, internetbasierte Informationssysteme, Communities sowie mobile Internetanwendungen prägen ein neues Kommunikationsverhalten.
Wirtschaftspsychologie
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten. Psychologinnen und Psychologen suchen mit natur- und sozialwissenschaftlichen Methoden nach Gesetzmäßigkeiten psychischer Funktionen und Prozesse. Dazu gehören zum Beispiel Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Denken, Aufmerksamkeit, Emotionen, Motivation, Kommunikation und Motorik.
Leuphana Semester
Alle Studierenden des Colleges besuchen im ersten Semester das Modul "Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen". In Veranstaltungen zur Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht haben Studienanfänger*innen die Möglichkeit, sich von Anfang an mit der Abgrenzung ihres Faches auseinanderzusetzen.