Master-Studium
Management
Das Studienprogramm „Management“ bietet Studierenden die Möglichkeit, ein vertieftes Verständnis für Management in Verbindung mit einem der Schwerpunkte aus den Bereichen Data Science, Engineering, Entrepreneurship, sowie Sustainable Accounting and Finance aus einer inter- und transdisziplinären Perspektive zu entwickeln. Alle Studierenden absolvieren die Management Studies in insgesamt drei Modulen zu bestimmten Fachbereichen des Managements. Das masterübergreifende Komplementärstudium vermittelt in ebenfalls drei Modulen breit angelegte akademische und wissenschaftsreflexive Grundlagen. Durch die besondere Ausrichtung dieser Lehrveranstaltungen lernen die Studierenden Denkweisen und Arbeitsmethoden über Disziplingrenzen hinweg kennen und können so unterschiedliche Lösungswege für Problemstellungen in Wissenschaft und Praxis entwickeln.
Management & Business Development (M.Sc.) (auslaufend)
Management & Data Science (M.Sc.)
Management & Engineering (M.Sc.)
Management & Entrepreneurship (M.Sc.)
Management & Finance & Accounting (M.Sc.) (auslaufend)
Management & Human Resources (M.Sc.) (auslaufend)
Management & Marketing (M.Sc.) (auslaufend)
Management & Sustainable Accounting and Finance (M.Sc.)
Governance & Law
Unter dem Studienprogramm „Governance and Law“ werden der Masterstudiengang „Staatswissenschaften – Public Economics, Law and Politics“, das Double Degree Masterstudium „International Economic Law“ und das Erasmus Mundus Joint Master Programme "International Law of Global Security, Peace & Development", jeweils in Kooperation mit der University of Glasgow, angeboten. Im Masterprogramm „International Economic Law“ werden wissenschaftlich fachlich vertiefte Kenntnisse über das internationale Wirtschaftsrecht ebenso wie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen erworben, welche im internationalen Recht von hoher Relevanz sind. Das Studienprogramm wird jeweils zwei Semester in Deutschland und Schottland absolviert und nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten die Absolventen einen Abschluss beider Universitäten. Als Teil des DAAD-Programms „Public Policy and Good Governance“ widmet sich das Masterprogramm „Staatswissenschaften – Public Economics, Law and Politics“ der theoretisch und methodisch fundierten, problemorientierten und integrierten staatswissenschaftlichen Analyse der dynamischen Wechselbeziehungen zwischen Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Das Erasmus Mundus Programm "International Law of Global Security, Peace & Development" ist ein in dieser Form einzigartiger Abschluss, der alle internationalen Rechtsregime zusammenbringt, die für die globale Sicherheit, den Frieden und die Entwicklung relevant sind. Spezialisierungen sind in den Bereichen Menschenrechte, Migration, Frieden und Sicherheit sowie nachhaltige Entwicklung möglich.
International Economic Law (LL.M.)
International Law of Global Security, Peace & Development (LL.M.)
Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics (M.A.)
Psychologie
Der International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology adressiert eine Vielzahl an arbeits- und organisationspsychologischen Themen wie beispielsweise Human Resources and Performance, Negotiations in International and Intercultural Contexts und Interventions sowie die entsprechenden Forschungsmethoden. Mit diesem Studienprogramm werden Studierende bestmöglich darauf vorbereitet, Organisationen in Hinblick auf Arbeitssituationen und Entwicklungspotenziale zu analysieren, entsprechende Erfolgsfaktoren zu identifizieren und diese erfolgreich zu implementieren. Das zweijährige Studienprogramm ist ein vertiefender und forschungsorientierter Master, den Studierende mit einem Joint Degree der Leuphana Universität Lüneburg, der Maastricht University sowie der Universitat de València abschließen.
International Joint Master of Research in Work and Organizational Psychology (M.Sc.)