(Mehr-)Sprachigkeit & Projekte
(Mehr-)Sprachigkeit ist für uns nicht nur ein Wort, sondern wir setzen sie praktisch und didaktisch um. Globalisierung verändert Inhalte und Methoden von Lehre und Studium und erfordert Kenntnisse in den modernen Sprachen, Flexibilität sowie ein hohes Maß an interkultureller Sensibilität. Durch Projekte erhalten Studierende die Chance, dies nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah zu erreichen.
Das Sprachenzentrum hat mit seiner Einstellung zur handlungs- und lösungsorientierten Lehre Studierenden eine Vielzahl an (mehr)-sprachigen Projekten angeboten und darüber hinaus drei Lehrpreise gewonnen.
Um den Lehransprüchen einer modernen humanistischen Universität gerecht zu werden, werden alle Lehrenden des Sprachenzentrums ermutigt, Aktivitäten und Projekte zu gestalten sowie ihre Rechercheergebnisse zu publizieren.
- Seminar- und Praxisprojekte - Von und mit Studierenden durchgeführt
- Aktivitäten/PURE-Einträge - Akademische Aktivitäten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sprachenzentrums