Anmeldung und FAQ
Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung für das Semesterprogramm des Sprachenzentrums.
Bei uns können Sie semesterbegleitend neue Sprachen aktiv lernen bzw. bestehende Kenntnisse ausbauen, sich für Auslandssemester und/oder -praktika vorbereiten sowie Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern.
Kursangebote
So finden Sie uns in myStudy
Um unsere Veranstaltungen zu finden, loggen Sie sich in myStudy ein und folgen Sie den Anweisungen hier.
FAQ - Sprachen lernen. Sie möchten...
FAQ - Sprachen lernen. Sie möchten...
... eine neue Sprache lernen
A1-Veranstaltungen richten sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse und können als Credit Points im Bereich „freiwillige Zusatzleistungen“ eingetragen werden.
Um Veranstaltungen zu finden, loggen Sie sich in myStudy ein und folgen Sie den Anweisungen, die Sie hier finden.
... Grundkenntnisse aufbauen
A2-Veranstaltungen richten sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und können als Credit Points im Bereich „freiwillige Zusatzleistung“ eingetragen werden. Für die Teilnahme ist ein Einstufungstest obligatorisch, um ein passendes Niveau aller Teilnehmenden zu gewährleisten. Sofern eine entsprechende A1-Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen wurde, entfällt dieser Nachweis.
Um Veranstaltungen zu finden, loggen Sie sich in myStudy ein und folgen Sie den Anweisungen hier.
... erworbene Sprachkenntnisse vertiefen
Bei B1-, B2- oder C1-Veranstaltungen können Sie Ihre bestehenden Kenntnisse ausbauen oder sich ggf. auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten. Um ein passendes Niveau aller Teilnehmenden zu gewährleisten, sind ein Einstufungstest oder ein Gespräch mit einem Dozenten/einer Dozentin für alle Sprachen obligatorisch außer für Englisch. Sofern eine entsprechende A2- oder B1-Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen wurde, entfällt dieser Nachweis.
Um Veranstaltungen zu finden, loggen Sie sich in myStudy ein und folgen Sie den Anweisungen hier.
Unsere 4-SWS umfassenden englischsprachigen Lehrveranstaltungen können als Teil des Nachweises der Englischkenntnisse für das Masterstudium verwendet werden.
... fortgeschrittene Sprachkenntnisse im wissenschaftlichen Kontext vertiefen
Wenn Sie Ihre Sprachkompetenzen mit fachübergreifenden Inhalten kombinieren wollen, können Sie dies in Seminaren (ab dem Niveau B2) tun. Sie erarbeiten wissenschaftliche und/oder gesellschaftliche Themen in der Zielsprache mit Unterstützung der Dozierenden.
Um Veranstaltungen zu finden, loggen Sie sich in myStudy ein und folgen Sie den Anweisungen hier.
... sich über Einstufungstests informieren
Für alle Veranstaltungen ab Niveau A2 ist ein Einstufungstest notwendig, um Ihren Kenntnisstand einschätzen zu können. Wenn Sie bereits an einer A1 Veranstaltung der entsprechenden Sprache teilgenommen haben, ist keine Einstufung nötig.
Der Test ist zwei Semester lang gültig und ordnet Ihre Kenntnisse auf der Skala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GeR) ein.
Die Einstufung für Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Schwedisch erfolgt im Selbstlernzentrum.
Für Englisch gilt: Sie müssen keinen Einstufungstest ablegen, wenn Sie über ein gültiges Testergebnis von einer der folgenden anerkannten Zertifikatsprüfung (TOEIC, TOEFL, Cambridge C Level, IELTS Test Band) verfügen, das nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.
Bewerberinnen und Bewerber für Austauschplätze an Partnerhochschulen können ausreichende Englischkenntnisse nur mit dem Einstufungstest des Sprachenzentrums nachweisen.
... eine Einführung in das Selbstlernzentrum
Das Selbstlernzentrum (SLZ) steht allen Studierenden zur Verfügung, die selbstständig eine Sprache erlernen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Für eine Einführung in das multimediale Angebot des SLZ können Sie einen Termin per Mail (slz@leuphana.de) mit den Tutoren und Tutorinnen vereinbaren. Das Team des SLZ freut sich auf Sie!
... einen individuellen Beratungstermin vereinbaren
Das Team des Sprachenzentrums der Leuphana kann Ihnen bei allen Fragen zum Spracherwerb im akademischen Kontext weiterhelfen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Sprach- und Seminarberatung.
... den Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für den Master OHNE Zertifikatsprüfung erbringen
Im Laufe Ihres Studiums können Sie die benötigen 30 CP in englischsprachigen Seminaren (inkl. englischsprachige Prüfungsleistung) erwerben und diese als Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für die Masterbewerbung anrechnen lassen. Weitere Information erfahren Sie hier.