• DSH
  • Intensivkurse
  • Veranstaltungen
  • Externe Interessierte (nicht immatrikuliert)
  • Sprachtandem
  • Promo und WiMi
  • Sommeruniversität

DSH

DSH ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang für ausländische Studierende (DSH) und wird vom Sprachenzentrum in aller Regel jeweils im Februar/März und August/September an der Leuphana durchgeführt.

Das Lehrgebiet DaF bietet semesterbegleitend einen DSH-Vorbereitungskurs für Studierende und auswärtige Interessierte mit akademischem Hintergrund an.
Weitere Informationen hier.

Intensivkurse

In normalerweise dreiwöchigen Intensivkursen können sich Studierende und Bewerber*innen auf das Studium an der Leuphana Universität vorbereiten. Diese Kurse finden jeweils kurz vor der Vorlesungszeit statt (März bzw. September).

Veranstaltungen

Im Rahmen des Sprachangebots vom Sprachenzentrum bietet das Lehrgebiet DaF verschiedene semesterbegleitende Module auf mehreren Niveaustufen (A1 bis C1) an.

Die Anmeldung erfolgt automatisch nach der Teilnahme an den Intensivkursen oder zu Beginn des Semesters nach Absprache mit dem DaF-Koordinator Reinhard Werner

Gasthörer*innen (Teilnehmer*innen, die weder Regel- bzw. Austauschstudierende sind) können nach Absprache mit der Fachleitung DaF teilnehmen, sofern Sie über einen akademischen Hintergrund verfügen. Den Kontakt finden Sie hier.

In den semesterbegleitenden Sprachveranstaltungen können Credit Points erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf myStudy.

Externe Interessierte (nicht immatrikuliert)

Um sich als externe/r Interessierte/r an Deutsch als Fremdsprache-Veranstaltungen des Sprachenzentrums anzumelden, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Ein akademischer Hintergrund wird vorausgesetzt.
  • Das Anmeldeformular wird erst 4 Wochen vor der jeweiligen Vorlesungszeit freigeschaltet und garantiert aber keine feste Platzzusage. Anmeldungen, die außerhalb dieser Frist geschickt werden, werden nicht bearbeitet. (Anmeldeformular)
  • Ausgefülltes Anmeldeformular bitte an sprachenzentrum@leuphana.de schicken. 
  • Innerhalb der ersten drei Wochen in der Vorlesungszeit erhalten Sie eine Nachricht, ob wir Ihnen einen freien Platz anbieten können. Dies ist nicht früher möglich, da die Plätze bevorzugt an interne Studierende vergeben werden.
  • Eine Probestunde wird nur einmalig angeboten. Danach müssen Sie verbindlich zusagen und die Kursgebühr muss spätestens eine Woche danach überweisen werden.
  • Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltungen nicht Teil des Gasthörerprogramms sind.

Sprachtandem

Ein Sprach-Tandem ist eine weitere Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse einer jeweils anderen Sprache zu verbessern. Darüber hinaus können Sie Wissen über die andere Kultur erwerben bzw. erweitern. Der Begriff Sprach-Tandem wird in unserem Zusammenhang für Sprachlernen im gegenseitigen Austausch verwendet. Das Prinzip ist folgendes: "Du hilfst mir eine Sprache zu lernen, ich helfe Dir eine Sprache zu lernen und so verstehen wir uns besser!" Tandemlernen ist partnerschaftliches und autonomes Lernen.

Gasthörer*innen (Teilnehmer*innen, die weder Regel- bzw. Austauschstudierende sind) können nach Absprache mit der Leitung des Sprachtandems teilnehmen, sofern Sie über einen akademischen Hintergrund verfügen. Den Kontakt finden Sie hier.

Weitere Informationen über das Sprachtandem finden Sie hier.

Promo und WiMi

Für internationale Promovierende und Mitarbeitende der Leuphana Universität besteht die Möglichkeit, an DaF-Veranstaltungen teilzunehmen, um Deutschkenntnisse zu erwerben oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Bei den Lehrveranstaltungen handelt es sich um einen A1-Kurs für Anfänger*innen und Lernende mit geringen Vorkenntnissen sowie um einen B1/B2-Kurs für fortgeschrittene Lernende.

Sommeruniversität

Weitere Möglichkeiten intensiv Deutsch zu lernen bietet die Internationale Sommeruniversität an. Hier werden in aller Regel im August vierwöchige DaF–Veranstaltungen auf den Niveaustufen A1 bis C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen angeboten. Nähere Angaben zur Sommeruniversität finden Sie hier. Wenden Sie sich bitte bei weiteren Fragen an Sarah Bich.

Kontakt DaF

Reinhard Werner, Dipl. Pol.
Gebäude 5, Raum 118
Universitätsallee 1
Fon +49.4131.677-2667
Reinhard.Werner@leuphana.de