Sprachtandem
Was ist das Sprach-Tandem?
Ein Sprach-Tandem ist die schönste Art, die eigenen Kenntnisse einer anderen Sprache zu verbessern. Darüber hinaus können Sie Wissen über die andere Kultur erwerben bzw. Ihres erweitern. Der Begriff Sprachtandem wird in diesem Zusammenhang für Sprachlernen im gegenseitigen Austausch verwendet. Das Prinzip ist folgendes: "Du hilfst mir eine Sprache zu lernen, ich helfe dir eine Sprache zu lernen und so verstehen wir uns besser!" Tandemlernen ist ein partnerschaftliches und autonomes Lernen.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modellen (s. "Eignung & Vorteile" und "Tandem-Modelle"): Mit Credit Points als Zusätzliche Wahlleistunge oder ohne Credit Points.
Eignung & Vorteile
- Eignung für ein Tandem
Das Sprachtandem eignet sich für alle Studierende, die kreativ lernen wollen, die Freude daran haben, Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit ist Voraussetzung für das Gelingen.
Kenntnisse in der Zielsprache sollten mindestens auf Niveau A2 vorhanden sein.
- Vorteile eines Tandems
- Durch das Tandem-Verfahren werden neue Perspektiven über Sprache und Kultur eröffnet,
- Autonomie in der Wahl der Themen und der Zeiteinteilung im Rahmen der Tandem-Vorgaben.
Tandem-Modelle
- Lernen im Tandem
Austauschstudierende lernen Deutsch zusammen mit Studierenden aus Leuphana. Im Tandem werden Sie mit dem/der Dozierenden die Lernziele individuell definiert und gemeinsam über den Lernprozess reflektiert. Sie finden diese Veranstaltung in myStudy unter: Deutsch Lernen im Tandem A2-B1 - Sprachtandem
Studierende helfen einander ihrer jeweiligen Muttersprache zu verbessern. Der Hauptfokus ist Sprachvertiefung. Im Tandem werden Sie mit dem/der Dozierenden die Lernziele individuell definiert und gemeinsam über den Lernprozess reflektiert Sie finden diese Veranstaltung in myStudy unter: Tandem als Methode des Spracherwerbs und interkultureller Kompetenzen (Spanisch, Französisch, Englisch) - Interkulturelles Tandem
Der Hauptfokus ist der kulturelle und gesellschaftliche Austausch. Diese Veranstaltung wird zweisprachig (dt/eng) geführt. Bei interkulturellem Tandem werden die Themen unter den Partnern abgesprochen. Sie finden diese Veranstaltung in myStudy unter: Interkulturelle Kommunikation in der Praxis. Tandem-gestützte Projektarbeit. - Gemischtes Tandem
Sie möchten Interkulturelles Tandem oder Sprachtandem und Ihr*e Partner*in möchte Deutsch Lernen im Tandem machen. Diese Möglichkeit besteht. Melden Sie sich für ein Tandem an. Das Tandem-Team wird ihr Bestes geben Tandem-Paare zusammenzustellen.
So geht's!
Das Tandem ist ein partnerschaftliches und autonomes Lernen, bei dem jeder für seine eigenen Lernziele und die damit verbundenen Inhalten verantwortlich ist. Für ein gutes Gelingen der Tandemsitzungen ist es jedoch erforderlich, dass sich beide Lernpartner an folgende Grundregeln halten:
- Die Tandempartner treffen sich regelmäßig (z.B. 1-2x pro Woche) möglichst an einem festgelegten Termin.
- Beide Sprachen bzw. Kultur werden getrennt nach einer vorher festgelegten Zeit (z.B. 45 Min pro Sprache/Kultur) geübt.
- Für jede Sprache bzw. Kultur wird gleich viel Zeit aufgewendet.
- Wer in der Fremdsprache spricht oder eine andere Kultur lernt, entscheidet, was gemacht wird. Ihr/e Partner/in ‘unterrichtet’ Sie nicht.
- Wer in der Muttersprache spricht, ist geduldig, hört zu, hilft und gibt Feedback.
- Beim Sprachtandem unbedingt in der jeweiligen Sprache bleiben – auch wenn es scheinbar nicht weitergeht, sollte man versuchen, das, was man sagen möchte zu umschreiben, zu zeigen, zu zeichnen, etc.
Besonders erfolgreich ist ein Tandem, wenn man die Zusammenarbeit richtig plant, sich die eigene Motivation, die Ziele und die Arbeitsweisen bewusst macht und die einzelnen Treffen intensiv vor- und nachbereitet.
Tipps zur Durchführung
- Vereinbaren Sie mit Ihrem Tandem-Partner einen festen Tag in der Woche und kommen Sie pünktlich und gut vorbereitet zum Treffen.
- Lachen und genießen Sie! Nehmen Sie kulturelle und sprachliche Missverständnisse mit Humor und Leichtigkeit.
- Kein Plan?! Links zu Materialien finden Sie unten bei 'Tandem Information'.
Mit und ohne Creditpoints
Tandem mit Creditpoints
Das erfolgreich absolvierte Tandem ist mit 5 CP als zusätzliche Wahlleistungen in Ihr Transcript of Records anrechenbar. Alle Bedingungen inklusiv Prüfungsleistung sowie Zeiten der Gruppentreffen finden Sie in myStudy.
Tandem ohne Creditpoints
Studierende melden sich für eine der Tandemveranstaltungen an. Sie melden sich einfach nicht für die Prüfung in qis an.
Anmeldung
Alle Studierenden melden sich bitte in myStudy an und senden eine kurze Email mit Namen, Muttersprache und Interessen an sprachtandem@leuphana.de.