Englischkenntnisse und TOEIC
Zum Zeitpunkt der Bewerbung an der Leuphana Universität müssen englische Sprachkenntnisse nachgewiesen werden. Eine Liste aller anerkannten Nachweise finden Sie unter den Zugangsvoraussetzungen für Bachelorstudiengänge im College bzw. für konsekutive Masterstudiengänge in der Graduate School. Für die Zulassung zur Promotion setzen nur die Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltigkeit Englischkenntnisse voraus.
Zu den von der Universität akzeptierten Nachweisen für deutschsprachige Studiengänge gehört auch der TOEIC (Test of English for International Communication) Listening and Reading.
Bitte beachten Sie, dass das Sprachenzentrum keine der anerkannten Englischnachweise anbietet. Wenden Sie sich dazu bitte an die jeweiligen Testbetreiber.
Für rein englischsprachige Studiengänge beachten Sie bitte die besonderen Zugangsvoraussetzungen.
Englischkenntnisse als Zugangsvoraussetzung
Bachelorstudiengänge am College
Auf der Seite Zugangsvoraussetzungen am College sind die zugelassenen Tests für die deutsch- und englischsprachigen Studiengänge gelistet.
Konsekutive Masterstudiengänge an der Graduate School
Auf der Seite Bewerben für den Master sind unter Schritt 3: Sprachnachweise erbringen die zugelassenen Tests für deutsch- und englischsprachige Studiengänge gelistet.
Sie können als künftige Masterstudierende den Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für die meisten Leuphana-Master aber auch ohne Zertifikatsprüfung erbringen, indem Sie im Laufe Ihres Bachelorstudiums an der Leuphana Universität 30 CP in englischsprachigen Seminaren mit englischsprachiger Prüfungsleistung erwerben. Diese Veranstaltungen können Sie sich als Nachweis Ihrer Englischkenntnisse für die Masterbewerbung anrechnen lassen.
Weitere Informationen zu dieser alternativen Zulassung finden Sie ebenfalls unter Bewerben für den Master.
Promotion an der Leuphana Graduate School
Auf der Seite Weg zur Zulassung sind unter Sprachkenntnisse die zugelassenen Tests zum Nachweis von Englischkenntnissen gelistet.
Der TOEIC Listening and Reading Test im Überblick
Der TOEIC wurde 1979 vom ETS (Educational Testing Service) entwickelt. Im Gegensatz zum TOEFL (Test of English as a Foreign Language), der akademisches Englisch prüft, legt der TOEIC besonderes Augenmerk auf die Anwendung der englischen Sprache im berufsbezogenen Kontext.
Der standardisierte Test besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen, von denen 100 Fragen das Hör- und weitere 100 Fragen das Leseverständnis überprüfen. Die Fragen basieren auf authentischen Situationen des Arbeitsalltags – z.B. Besprechungen, Geschäftsreisen oder Verhandlungen.
In den letzten Jahren hat der international anerkannte TOEIC an europäischen Universitäten immer mehr an Bedeutung gewonnen – nicht nur als Zertifikatsprüfung (z.B. zu Bewerbungszwecken nach dem Abschluss des Studiums), sondern auch als Zulassungsprüfung (zum Nachweis der englischen Sprachkenntnisse).
Das Sprachenzentrum ist seit Juni 2004 anerkanntes Prüfungszentrum für den TOEIC.
Das TOEIC Testformat
Listening (ca. 45 Minuten)
- Umfang von insgesamt 100 Fragen
- Sechs Bildbeschreibungen sowie 25 Fragen und Antworten
- Es wird getestet, ob Audio-Informationen mit bildlichen Informationen (Abbildungen, Fotos, etc.) verbunden werden können
- Dialoge mit kürzeren Aussagen und gegenseitigem Austausch (einige mit mehr als zwei Personen)
- Es wird getestet, ob implizite Aussagen einer Person im Kontext eines Gespräch oder einer Rede verstanden werden
- 30 Monologe
Reading (75 Minuten)
- Umfang von insgesamt 100 Fragen
- 30 unvollständige Sätze
- Bei der 16 Textergänzung soll gewählt werden, welcher neue, separate Satz am besten zum allgemeinen Kontext des Textes passt und an welchen Stellen des Textes ein Satz ergänzt werden muss
- 29 Einzeltexte und 25 Mehrfachtexte
- Darunter kommen Text Messages, Instant Messages sowie Chatgespräche mit mehreren Verfassern vor
- Textaufgaben mit bis zu drei inhaltlich zusammenhängenden Texten
- Fragen zur Bedeutung des Geschriebenen im Kontext
Vorbereitung auf Sprachtests
Zur Vorbereitung auf den TOEIC und andere Tests empfehlen wir den Einstufungstest im Selbstlernzentrum, um Ihr Sprachniveau zu ermitteln.
Bitte beachten Sie, dass das Erreichen einer neuen Niveaustufe mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden ist (ca. 200 Stunden).
Kommen Sie gerne mit dem Ergebnis Ihres Einstufungstests zur einer Sprechstunde der Dozent*innen des Sprachenzentrums, um eine individuelle Beratung zu erhalten!
Keine Testtermine mehr
Das Sprachenzentrum bietet keine TOEIC-Tests mehr an.
Sie können den TOEIC Listening and Reading Test an jedem anerkannten TOEIC-Zentrum absolvieren. Die Anmeldung erfolgt zentral über die Webseite des TOEIC-Testbetreibers.
Reservierungscodes für Leuphana Studierende (TOEIC Home-Version Online - remote proctoring session) sind nur bei Lockdowns verfügbar.
Sprechstunde
- Beratung im Selbstlernzentrum (C5.104)
- Anmeldung über E-Mail an toeic@leuphana.de oder slz@leuphana.de