Informationen für Lehrende
Zertifikat Interkulturelle Kommunikation und Sprachen
Ziele
Fremdsprachenzertifikat RPO 15.04.2015 Anlage 12 ist ein für alle Studierenden im Bachelor freiwilliges Zertifizierungsangebot, mit welchem die Studierenden ihr Kompetenzprofil für akademische und berufliche Entwicklung im internationalen Bereich abbilden können.
Mit ZiKS werden Qualifikationen in den zwei Bereichen interkulturelle Kommunikation und Sprachkenntnisse in mindestens zwei Sprachen erworben. Das Zertifikat zielt auf die Entfaltung von Kommunikations-, Persönlichkeits- und Reflexionskompetenzen im internationalen Kontext. Die Studierenden sind in der Lage mit Angehörigen anderer Kulturen erfolgreich, professionell und effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Sie können in ihren Arbeitsprozessen oder Studiums- und Forschungsvorhaben einen kulturellen Perspektivwechsel vornehmen.
Anmeldung der Lehrveranstaltung
Die Module des Komplementärstudiums können für das ZiKS geöffnet werden, wenn ihre fachlichen Lernziele in Verbindung mit einem kulturellen Perspektivwechsel stehen. D. h., die Studierenden befassen sich mit fachlichen Inhalten in einem internationalen Rahmen unter der Berücksichtigung beispielsweise einer der folgenden Aspekte:
- Sensibilisierung für unterschiedliche Herangehensweisen an Fachthemen auf Grund unterschiedlicher kultureller Kontexte
- das Studium eines Phänomens unter Berücksichtigung seines kulturellen Hintergrunds/die kulturvergleichende oder kulturspezifische Betrachtung einer Fragestellung,
- Seminare oder Projekte, die in einem interkulturellen Rahmen stattfinden und die einen Bezug zu interkulturellen Fragestellungen in den jeweiligen Forschung- und Anwendungsbereichen haben.
Bei der Anmeldung der Module können die Lehrenden selbst den Vorschlag machen, ob sie ihre Lehrveranstaltung für das Erlangen dieses Zertifikats integrieren möchten. Das Sprachenzentrum kann aber auch auf Sie zukommen um gemeinsam diese Entscheidung treffen zu können.
Kontakt
Lynette Kirschner, M.A.
Universitätsallee 1, C5.108
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2655
lynette.kirschner@leuphana.de