Mediengestütztes Schreiben
Leitung: Dagmar Knorr
Datum: 7.12.22
Uhrzeit: 17.15–18.45 Uhr
Für das effiziente Arbeit beim Schreiben ist ein geübter Umgang mit Textverarbeitung und Literaturverwaltung hilfreich, die Ihnen zur Verfügung stehen. In einer kurzen Einführung werde ich auf prinzipielle Funktionsweisen von Literaturverwaltungsprogrammen im Schreibprozess eingehen. Dieser Workshop ist KEINE Schulung für Citavi, Mendeley oder Zotero. Literaturverwaltungen folgen alle denselben Prinzipien. Diese Prinzipien werden mit dem Schreibprozess in Verbindung gebracht, um ein grundlegendes Verständnis aufzubauen. Da sich das Aussehen von Programmen in Abhängigkeit von Versionen und Betriebssystem unterscheidet, ist dieser Workshop darauf ausgerichtet, das Sie mit Ihren technischen Ausstattungen arbeiten. Es ist also nicht gewährleistet, dass mein Bildschirm so aussieht wie Ihrer. Das stellt aber auch kein Problem dar, da die Funktionalitäten plattformübergreifend gegeben sind.
In einem praktischen Teil können Sie erproben, wie Sie in einem eigenen Dokument navigieren, mit Formatvorlagen arbeiten und Inhalts- sowie Literaturverzeichnis erzeugen.
Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, im Rahmen des Workshops eine Textdatei verfügbar zu haben, in der Sie arbeiten können. Die Textdatei sollte mindestens fünf Seiten umfassen (gerne mehr) und Überschriften enthalten.
Der Workshop wird im Rahmen der Schreibberatungsausbildung als Wahlmodul anerkannt.
Anmeldung über myStudy