Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Wahl (4 SWS) - Erweiterte betontechnologische Ausbildung (EbA), Teil I (Schulung)

Dozent/in: Horst-Dietrich Quitmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:30 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | S A 114

Technisches Spanisch I (Anfängerkurs) (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Myriam Elizabeth Müller

Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:30 - 16:00 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | S D 6

Inhalt: Einführung in das Lese- und Hörverständnis, sie lernen die fundamentalen grammatischen un kommunikativen Strukturen der spanische Sprache kennen, wie z. B. Begrüßungen, sich selbst vorstellen, eine Meinung Kundtun, Verben im Präsens konjugieren und anderes. Sie werden sich auch ein Basiswissen über die spanische Kultur und die Gesellschaft aneignen.

Technisches Spanisch III (Fortgeschrittene) (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Myriam Elizabeth Müller

Termin:
wöchentlich | Freitag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | S D 6

Inhalt: Lese- und Hörverständnis, Sie werden die Grammatik und Ihr Vokabular erweitern und in der Lage sein sich in verschiedenen Kontexten auszudrücken. Sie werden auch ein profunderes Wissen über die spanische Kultur und Gesellschaft erlangen. Die erlangten Fähigkeiten beinhalten unter anderem: seine Meinung kundtun, verstehen und erzählen.

Russisch (Anfängerkurs) (Übung)

Dozent/in: Natalia Bock

Termin:
Einzeltermin | Sa, 10.11.2007, 09:00 - Sa, 10.11.2007, 18:00 | C 5.124 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.11.2007, 09:00 - Sa, 17.11.2007, 18:00 | C 5.124 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 01.12.2007, 09:00 - Sa, 01.12.2007, 18:00 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Russisch hat den Ruf, eine schwierige Sprache zu sein, und zwar vor allem wegen der Schrift. Dieser Kurs "Russisch I" beweist das Gegenteil und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der kyrillischen Schrift auseinanderzusetzen. Schon nach den ersten Unterrichtsstunden werden sie ganze russische Sätze lesen und verstehen und sogar Fragen stellen können. Die Studierenden lernen, sich vorzustellen, zu begrüßen und einfache Aussagen zu tätigen. Folgende Themen werden behandelt: Vorstellung und gegenseitiges Kennenlernen, Familie, Wohnen usw. Die Studenten lernen, sich in schriftlicher Form auszudrücken und sich auf Russisch zu unterhalten. Sie bekommen viel Sprechpraxis und erfahren gleichzeitig viel Interessantes und Spannendes über Land, Leute und Kultur Russlands.