Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Chinesisch A1.1 (Seminar)

Dozent/in: Hui Feng

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.223 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 14.01.2014, 08:30 - Di, 14.01.2014, 11:45 | C 11.320 Seminarraum | Nachholtermin
Einzeltermin | Di, 14.01.2014, 12:15 - Di, 14.01.2014, 15:45 | C 5.109 Seminarraum | Nachholtermin

Inhalt: Muss man singen, wenn man Chinesisch spricht? Muss man malen, wenn man auf Chinesisch schreibt? Gleich am ersten Tag der Veranstaltung erfahren die Lerner durch eine Einführung in die chinesischen Aussprache- und Zeichensysteme, dass das Klischee von Chinesisch als eine „exotische“ und „unerlernbare“ Sprache nicht stichhaltig ist. Vor allem hat Chinesisch wegen seines flexionslosen Charakters eine simple Grammatikstruktur, was dem Lerner rasche Erfolgserlebnisse in der mündlichen Konmmunikation bringt. Allerdings erfordert die Beherrschung der chinesischen Schrift viel Zeit und Ausdauer. Aber wenn man bedenkt, dass fast jedes Schriftzeichen eine Geschichte von 4000-5000 Jahren trägt und das Erlernen jedes Neue unbekannte Welten eröffnet, wird diese Mühe durch eine Faszination belohnt. Im Chinesisch A1 werden Sprachkenntnisse im kultur-landeskundlichen Kontext erlernt, die praktisch anwendbar sind, sowohl für Globetrotter, die das Land auf eigene Faust entdecken wollen, als auch für Studierende, die ihre berufliche Perspektive durch Chinesisch erweitern möchten, und auch für Kulturinteressierte, die sich mit dem Träger der längsten ununterbrochenen Kultur- und Literaturtradition der Welt auseinandersetzen wollen. Im Chinesisch A1 behandeln wir alltägliche Themen wie Begrüßung und Vorstellung und erlernen alle Grundbegriffe, die jeder beherrschen sollte, um mit Menschen in China Kontakt aufzunehmen. Interkulturelles Lernen wird ein wesentlicher Bestandteil des Chinesischunterrichts sein. Die Auseinandersetzung mit fremden Denk- und Lebensweisen öffnet der Blick für die vielfältigen Möglichkeiten kultureller Entwicklung, fördert Aufgeschlossenheit und Verständigungsbereitschaft und trägt zu einer Relativierung eigener Vorstellungen und Erfahrungen bei. Um die chinesische Lebenswelt in Tradition und Gegenwart möglichst nuanciert kennen zu lernen, erhalten die Studierenden einen vertieften Einblicke in landeskundlichen Themen wie z.B. Essen und Bräuche. Sie befassen sich auch mit unterschiedlichen Kunstformen wie Film oder Kalligraphie, mit der Bedeutung der klassischen Philosophen Konfuzius und Laozi sowie mit Literatur und Gesellschaftssystem der Moderne, auch im Hinblick auf historische wie aktuelle Verbindungen zu Deutschland und dem Westen allgemein.

Chinesisch A1.1 (Seminar)

Dozent/in: Hui Feng

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 16.01.2014, 08:30 - Do, 16.01.2014, 11:45 | C 11.319 Seminarraum | Nachholtermin
Einzeltermin | Do, 16.01.2014, 12:15 - Do, 16.01.2014, 15:45 | C 5.124 Seminarraum | Nachholtermin

Inhalt: Muss man singen, wenn man Chinesisch spricht? Muss man malen, wenn man auf Chinesisch schreibt? Gleich am ersten Tag der Veranstaltung erfahren die Lerner durch eine Einführung in die chinesischen Aussprache- und Zeichensysteme, dass das Klischee von Chinesisch als eine „exotische“ und „unerlernbare“ Sprache nicht stichhaltig ist. Vor allem hat Chinesisch wegen seines flexionslosen Charakters eine simple Grammatikstruktur, was dem Lerner rasche Erfolgserlebnisse in der mündlichen Konmmunikation bringt. Allerdings erfordert die Beherrschung der chinesischen Schrift viel Zeit und Ausdauer. Aber wenn man bedenkt, dass fast jedes Schriftzeichen eine Geschichte von 4000-5000 Jahren trägt und das Erlernen jedes Neue unbekannte Welten eröffnet, wird diese Mühe durch eine Faszination belohnt. Im Chinesisch A1 werden Sprachkenntnisse im kultur-landeskundlichen Kontext erlernt, die praktisch anwendbar sind, sowohl für Globetrotter, die das Land auf eigene Faust entdecken wollen, als auch für Studierende, die ihre berufliche Perspektive durch Chinesisch erweitern möchten, und auch für Kulturinteressierte, die sich mit dem Träger der längsten ununterbrochenen Kultur- und Literaturtradition der Welt auseinandersetzen wollen. Im Chinesisch A1 behandeln wir alltägliche Themen wie Begrüßung und Vorstellung und erlernen alle Grundbegriffe, die jeder beherrschen sollte, um mit Menschen in China Kontakt aufzunehmen. Interkulturelles Lernen wird ein wesentlicher Bestandteil des Chinesischunterrichts sein. Die Auseinandersetzung mit fremden Denk- und Lebensweisen öffnet der Blick für die vielfältigen Möglichkeiten kultureller Entwicklung, fördert Aufgeschlossenheit und Verständigungsbereitschaft und trägt zu einer Relativierung eigener Vorstellungen und Erfahrungen bei. Um die chinesische Lebenswelt in Tradition und Gegenwart möglichst nuanciert kennen zu lernen, erhalten die Studierenden einen vertieften Einblicke in landeskundlichen Themen wie z.B. Essen und Bräuche. Sie befassen sich auch mit unterschiedlichen Kunstformen wie Film oder Kalligraphie, mit der Bedeutung der klassischen Philosophen Konfuzius und Laozi sowie mit Literatur und Gesellschaftssystem der Moderne, auch im Hinblick auf historische wie aktuelle Verbindungen zu Deutschland und dem Westen allgemein.

Deutsch als Fremdsprache. Semi-autonomes Sprachenlernen für Promovenden B1/B2 (Seminar)

Dozent/in: Ines Brünner

Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2013, 08:15 - Di, 15.10.2013, 09:45 | C 7.319 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 22.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: This course is intended for PhD students with basic knowledge of German. The course meets once a week for two hours. We will focus on grammar, vocabulary, and conversation. A detailed list with the topics covered in class will follow soon. To improve your German you can also use the “Selbstlernzentrum” which is the language learning center at Leuphana. It is located in building 5, room 104. For more information please contact Dr. Ines Brünner ines.bruenner@leuphana.de (C 5.126).

Englisch: TOEIC Informationsveranstaltung (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Lynette Kirschner

Termin:
Einzeltermin | Mi, 16.10.2013, 14:00 - Mi, 16.10.2013, 15:00 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Der TOEIC (Test of English for International Communication) wird anhand von Prüfungsunterlagen vorgestellt. Diese Zulassungs- bzw. Zertifikatsprüfung bescheinigt, dass Studierende in alltäglichen sowie beruflichen Situationen mit der englischen Sprache umgehen können.

Englisch/FSZ: TOEIC Informationsveranstaltung (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Lynette Kirschner

Termin:
Einzeltermin | Mi, 23.10.2013, 14:00 - Mi, 23.10.2013, 15:00 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Der TOEIC (Test of English for International Communication) wird anhand von Prüfungsunterlagen vorgestellt. Diese Zulassungs- bzw. Zertifikatsprüfung bescheinigt, dass Studierende in alltäglichen sowie beruflichen Situationen mit der englischen Sprache umgehen können.

INFORMATIOSNVERANSTALTUNG.SKOLAS: Sprache und Kultur Online für das Auslandssemester. Online Kurs. (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress, Dagmar Mißfeldt, Anna Trebits

Termin:
Einzeltermin | Mi, 11.12.2013, 14:00 - Mi, 11.12.2013, 15:00 | C 5.111 Seminarraum | Infoveranstaltung

Italienisch A1. (Seminar)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 11.307 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Schwedisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Peter Brandt

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Schwedisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Kerstin Danielsson

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 13.11.2013, 17:45 - Mi, 13.11.2013, 18:45 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 20.11.2013, 17:45 - Mi, 20.11.2013, 18:45 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 27.11.2013, 17:45 - Mi, 27.11.2013, 18:45 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Spanisch A2.2 (Seminar)

Dozent/in: Estela Estupinya Garcia

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 6.321 Seminarraum

Inhalt: Baut auf dem Niveau A2.1 auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Lehrenden dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Studieren in Spanien und Lateinamerika: Informationsveranstaltung (Tutorium)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
Einzeltermin | Mi, 13.11.2013, 09:45 - Mi, 13.11.2013, 10:45 | C 14.202 Seminarraum

Inhalt: 30 Minuten Information/Diskussion/Austausch ... über die Partneruniversitäten in spanischsprechenden Ländern. Die Studierenden können Ihr Fragen stellen, wir informieren!

Chinesisch A2.2 (Seminar)

Dozent/in: Biying Hou

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 202
Einzeltermin | Fr, 15.11.2013, 08:15 - Fr, 15.11.2013, 11:00 | W 302

Inhalt: Chinesisch A 2.2 baut direkt auf dem Niveau A2.1. auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Dozenten_innen dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse, linguistische Kompetenzen sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Hier hat der Studierenden eine Möglichkeit selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Deutsch (DaF) A2 (Seminar)

Dozent/in: Constance Sattelberg

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.009 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Wiederholen und Erweitern der Kenntnisse der deutschen Grammatik; Vermittlung neuer Aspekte, die Bestandteil des A2 Niveaus sind; Übungen zum Leseverstehen sowie zur Wortschatzerweiterung; Textproduktion; Übungen zur Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit (Rollenspiele, Diskussionen etc.).

Deutsch (DaF) B1 (Seminar)

Dozent/in: Sabine Laborn

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.001 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte wie Grammatik und Vokabular als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, zu wissen auf welche Weise Kenntnisse langfristig beibehalten werden können. Zu dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen gehört es daher auch, eigene Strategien zu entwickeln, um neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar zu behalten. In dieser Veranstaltung verbinden wir das von den Dozenten geleitete Erlernen der Sprache mit dem individuellen selbstgesteuerten Lernen. Die individuellen Erfahrungen der Studierenden werden in der Gruppe thematisiert und reflektiert: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefordert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“... Gemeinsam wird ein Katalog von Qualitätskriterien erstellt, der die Bewertung von Lernwebseiten für eine Fremdsprache erleichtert. Darüber hinaus wird er Materialvorschläge für das selbstständige Erlernen von Sprachen beinhalten.

Deutsch (DaF) B2 (Seminar)

Dozent/in: Reinhard Werner

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.010 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.010 Seminarraum

Inhalt: Wiederholung und Erweiterung der Grammatikkenntnisse; Aufbau und Festigung des Wortschatzes in unterschiedlichen Bereichen. Es ist wichtig für die Studierenden zu erlernen, wie erworbene Kenntnisse (Grammatik, Wortschatz u.a.) langfristig beibehalten werden können. Zu dem Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen gehört es daher auch, eigene Strategien zu entwickeln, um neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar zu behalten. In dieser Veranstaltung verbinden wir das von den Dozenten geleitete Erlernen der Sprache mit dem individuell selbstgesteuerten Lernen. Die individuellen Erfahrungen der Studierenden werden in der Gruppe thematisiert und reflektiert: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefordert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“... Gemeinsam wird ein Katalog von Qualitätskriterien erstellt, der die Bewertung von Lernwebseiten für eine Fremdsprache erleichtert. Darüber hinaus wird er Materialvorschläge für das selbstständige Erlernen von Sprachen beinhalten.

Akademische Schreibwerkstatt für Deustch als Fremdsprachen (Seminar)

Dozent/in: Reinhard Werner

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 310
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 310

Inhalt: Gegenstand dieser Veranstaltung (B2/C1) ist ein gemeinsames Erarbeiten von Orientierungshilfen beim Verfassen wissenschaftssprachlicher Texte unter Berücksichtigung bestimmter inhaltlicher und sprachlicher Kriterien anhand von Studierenden erstellter oder noch zu erstellenden Texten mit jeweils interdisziplinärer Ausrichtung nach jeweiliger Absprache. Die jeweiligen Texte werden gemeinsam ausgewertet. Zudem geht es um den Zusammenhang von akademischem Schreiben und interkultureller Kompetenz, die Wechselwirkung von Sprache und Kultur, die reflektiert werden soll

Deutsch (DaF) C1 (Seminar)

Dozent/in: Reinhard Werner

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.010 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.010 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar sollen die Studierenden lernen, wie sie auf das Studium bezogene, wissenschaftsorientierte schriftliche Texte verstehen und sich mit diesen Texten so auseinandersetzen können, wie es im Studium notwendig ist. Die Aufgaben beziehen sich also einerseits auf das inhaltliche Verstehen, andererseits auf studienrelevante Bearbeitungstechniken wie Notizen machen (Stichpunkte), Gliedern, Zusammenfassen etc. Zusätzlich sollen die Studierenden lernen, wie sie mit bestimmten sprachlichen Strukturen umgehen können. Es werden Regeln erarbeitet, um wissenschaftliche Texte verstehen und bearbeiten zu können. Zu den Strukturen gehören komplexe Rechts-und Linksatttribute, Aktiv/Passiv und Passivumschreibung, logische Verknüpfungen (Konnektoren), Nominalisierung/ Verbalisierung, Infinitstrukturen (Infinitive/Partizipien), indirekte Rede, innertextliche Beziehungen (Proformen), Lexik (inklusive Wortbildung), Idiomatik.

Deutsch (DaF): Wirtschaftsdeutsch B2/C1 (Seminar)

Dozent/in: Reinhard Werner

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.111 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: Niveau C 1/C2 des Referenzrahmens für Sprachen (Europarat) Grammatik und Wortschatz, Statistiken auswerten, Handelskorrespondenz; Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft und Aspekte europäischer Wirtschaftspolitik. Themen u.a. Maßstäbe wirtschaftlichen Handelns, Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt, Konjunktur und Wirtschaftspolitik, Grundlagen der Europäischen Union und Aspekte der Globalisierung. Textproduktion; Leseverstehen; Kurzreferate. Ergänzung: Textbausteine Bewerbungen: Kriterien: Anschreiben und Lebenslauf;

Deutsch als Fremdsprache. Semi-autonomes Sprachenlernen für Promovenden A1 (Seminar)

Dozent/in: Ines Brünner

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.310 Seminarraum

Inhalt: This course is intended for PhD students with no or little knowledge of German. The course meets once a week for two hours. We will practice basic German conversation, grammar, pronunciation, vocabulary, reading and listening. To improve your German you can also use the “Selbstlernzentrum” which is the language learning center at Leuphana. It is located in building 5, room 104. For more information please contact Dr. Ines Brünner ines.bruenner@leuphana.de (C 5.126).

Deutsch Lernen im Tandem A2-B1 (Seminar)

Dozent/in: Ines Brünner

Termin:
Einzeltermin | Sa, 26.10.2013, 09:00 - Sa, 26.10.2013, 15:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 26.10.2013, 09:00 - Sa, 26.10.2013, 15:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 26.10.2013, 09:00 - Sa, 26.10.2013, 15:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 06.11.2013, 18:15 - Mi, 06.11.2013, 19:45 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Studierende lernen eine Fremdsprache zusammen mit Studierenden aus den Zielländern. Dadurch stehen sie im direkten Austausch mit Muttersprachlern. Im Tandem werden mit dem Dozenten die Lernziele individuell definiert und gemeinsam über den Lernprozess reflektiert.

Englisch A2/B1: English General Review (Seminar)

Dozent/in: Carmencita Quodala-Peter

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur und ist auch eine Möglichkeit Studierende auf den TOEIC Test vorzubereiten. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Französisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Elizabeth Lorenz-de Laigue

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 19:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Französisch A2.2. (Seminar)

Dozent/in: Valérie Le Vot

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 217

Inhalt: Baut auf dem Niveau A2.1 auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Lehrenden dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Französisch A2.1. (Seminar)

Dozent/in: Viridiane Fay

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Das Niveau A2.1 bereitet auf das Niveau A2.2 vor. Beide Seminare führen zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular, als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich frühestmöglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. nach einiger Zeit schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprache werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Französisch/ZeMos: Informationsveranstaltung - Diplômes DELF/DALF (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Christophe Hohwald

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.11.2013, 14:15 - Mi, 06.11.2013, 15:00 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen dieser Info-Veranstaltung werden die DELF-DALF Prüfungen anhand von Prüfungsunterlagen vorgestellt. Im Anschluß: Einzelberatung möglich.

Italienisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Annett Röper-Steinhauer

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Italienisch A2.1 (Seminar)

Dozent/in: Donatella Nori-Werner

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 15:15 - 18:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 106

Inhalt: Das Niveau A2.1 bereitet auf das Niveau A2.2 vor. Beide Seminare führen zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular, als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich frühestmöglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. nach einiger Zeit schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprache werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Italienisch A2.2 (Seminar)

Dozent/in: Donatella Nori-Werner

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Baut auf dem Niveau A2.1 auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Lehrenden dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Katalanisch A2 (Seminar)

Dozent/in: Jorge Vega Vilanova

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 16:15 - 19:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.111 Seminarraum

Inhalt: Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Dozenten_innen dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Portugiesisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Maisa Ramos

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.111 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Russisch A1.1 (Seminar)

Dozent/in: Natalia Bock

Termin:
Einzeltermin | Fr, 08.11.2013, 12:00 - Fr, 08.11.2013, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 09.11.2013, 09:00 - Sa, 09.11.2013, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 10.11.2013, 09:00 - So, 10.11.2013, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 06.12.2013, 12:00 - Fr, 06.12.2013, 18:00 | W 302
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 09:00 - Sa, 07.12.2013, 18:00 | W 302
Einzeltermin | So, 08.12.2013, 09:00 - So, 08.12.2013, 18:00 | W 302
Einzeltermin | Sa, 18.01.2014, 09:00 - Sa, 18.01.2014, 18:00 | W 301
Einzeltermin | So, 19.01.2014, 09:00 - So, 19.01.2014, 18:00 | W 301

Inhalt: Russisch hat den Ruf, eine schwierige Sprache zu sein, und zwar vor allem wegen der Schrift. Dieser Kurs beweist das Gegenteil und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der kyrillischen Schrift auseinanderzusetzen. Schon nach den ersten Unterrichtsstunden werden sie ganze russische Sätze lesen und verstehen und sogar Fragen stellen können. Im Kompaktkurs wird die russische Schrift erlernt sowie das Fundament für das erfolgreiche Erlernen der Sprache gelegt. Die Studierenden lernen sich vorzustellen, zu begrüßen und einfache Aussagen zu tätigen. Folgende Themen werden behandelt: Vorstellung und gegenseitiges Kennenlernen, Familie, Rastaurant, Einkaufen, Zahlen, Orientierung in einer fremden Stadt, Vorstellung am Telefon, Erkundigen nach dem Befinden, Ausdrücken eigener Vorlieben und Abneigungen, Angabe der Tageszeiten und Wochentage, Berichten über vergangene Ereignisse. Grammatikalisch werden folgende Themen behandelt: Geschlecht und Konjugation der Substantive, Konjugation der Verben, Vergangenheit, Futurum, Pronomen in Nom., Dat. und Akk. usw. Die Studenten lernen, sich in schriftlicher Form auszudrücken und sich auf Russisch zu unterhalten. Sie bekommen viel Sprechpraxis und erfahren gleichzeitig viel Interessantes und Spannendes über Land, Leute und Kultur Russlands. Zusammen werden wir russische Filme und Zeichentrickfilme sehen, russische Musik kennenlernen, gemeinsam russisch kochen und russische Gedichte lesen... Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Schwedisch A2 (Seminar)

Dozent/in: Sven Hansen

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 6.320 Seminarraum

Inhalt: Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich sobald wie möglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprachen werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Schwedisch A2 (Seminar)

Dozent/in: Dagmar Mißfeldt

Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich sobald wie möglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprachen werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Spanisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Spanisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Pablo Martínez Calleja

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Spanisch A2.1 (Seminar)

Dozent/in: Maria Luz Sanchez

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | W 302

Inhalt: Das Niveau A2.1 bereitet auf das Niveau A2.2 vor. Beide Seminare führen zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich frühestmöglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. nach einiger Zeit schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprache werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Spanisch A2.2 (Seminar)

Dozent/in: Estela Estupinya Garcia

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Baut auf dem Niveau A2.1 auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Lehrenden dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.

Spanisch A2.1 (Seminar)

Dozent/in: Ana Cecilia Dohrmann

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Das Niveau A2.1 bereitet auf das Niveau A2.2 vor. Beide Seminare führen zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Gerade am Anfang des Erlernens einer Sprache sind sowohl gut fundierte Kenntnisse der formellen Aspekte der Sprache wie Grammatik und Vokabular als auch das stetige Kommunikationstraining ausschlaggebend für den Lernerfolg. Wichtig für die Lernenden ist es, sich frühestmöglich solche Lernstrategien anzueignen, die auch nach einiger Zeit noch aktiviert werden können. So ist ein zentraler Aspekt beim Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen die Entwicklung von Strategien, wie neue Kenntnisse mittel- und langfristig anwendbar gehalten bzw. nach einiger Zeit schnell wieder aufzufrischen sind. Parallel zur Entwicklung /Einübung von mündlichen und schriftlichen kommunikativen Kompetenzen in der Zielsprache werden individuelle Erfahrungen der Studierenden in der Gruppe über selbstgesteuertes Lernen thematisiert und reflektiert, z.B.: „Wie lerne ich Sprachen mit Hilfe von virtuellen /bzw. multimedialen Materialien?“ „Welche Kompetenzen bzw. Strategien werden hier besonders gefördert?“ „Wie kann ich mein Lernen durch die Nutzung von diesen Medien effektiver gestalten?“

Türkisch A1 (Seminar)

Dozent/in: Serap Çelimli-Babacan

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.109 /110 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 05.02.2014, 12:15 - Mi, 05.02.2014, 15:45 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: Am Anfang des Erlernens einer Sprache bilden die linguistischen Kompetenzen (Schwerpunkte Grammatik und Wortschatz) orientiert an der kommunikativen Sprachkompetenz den zentralen Lernschwerpunkt. Über diese genannten Elemente hinaus sollen die Studierenden gleichzeitig die Sprache in ihrem soziokulturellen Kontext kennen lernen. Hier können einige soziolinguistische Kompetenzen entwickelt werden, indem die Studierenden schon auf diesem Niveau einige spezifische kulturelle Eigenarten kennen lernen, um so den direkten und offenen Kontakt mit Muttersprachlern zu gewährleisten. Dazu erwerben die Studierenden Techniken der Wissensorganisation zum Erlernen einer neuen Sprache und zur Reflexion über den eigenen Lernprozess mit dem Ziel diesen Prozess effektiv zu gestalten.

Ungarisch A2 (Seminar)

Dozent/in: Zsuzsanna Stüven

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:00 - 19:30 | 24.10.2013 - 31.01.2014 | C 6.321 Seminarraum
Einzeltermin | So, 08.12.2013, 12:30 - So, 08.12.2013, 16:00 | C 6.321 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.01.2014, 19:00 - So, 26.01.2014, 19:00 | C 6.321 Seminarraum

Inhalt: Baut auf dem Niveau A2.1 auf und führt zum Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der direkten Begegnung mit der Sprache und ihrer Kultur. Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Lehrenden dokumentiert und präsentiert. Die Zentralaufgabe besteht in der Auseinandersetzung mit einem authentischen Sprachkontext und bedeutet für die Studierenden einen Aufbau der Sprachkenntnisse und linguistischen Kompetenzen, sowie eine Reflektion über die soziolinguistischen und kulturellen Aspekte der Sprache. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbst Erfahrungen mit den erworbenen Sprachkenntnissen zu machen.