Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Allianzen, Fusionen & Akquisitionen im E-Commerce (Seminar)

Dozent/in: Ullrich Wegner

Termin:
Einzeltermin | Do, 20.10.2016, 14:15 - Do, 20.10.2016, 16:45 | C 11.307 Seminarraum | Kick-Off
Einzeltermin | Fr, 09.12.2016, 14:00 - Fr, 09.12.2016, 18:00 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.12.2016, 09:00 - Sa, 10.12.2016, 16:00 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.12.2016, 14:00 - Fr, 16.12.2016, 18:00 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.12.2016, 09:00 - Sa, 17.12.2016, 16:00 | C 11.307 Seminarraum

Inhalt: Unternehmen können organisch und/oder akquisitorisch wachsen. Bei organischem Unternehmenswachstum handelt es sich auf den ersten Blick um den stabileren, risikoärmeren und leichter zu managenden Weg des Unternehmenswachstums. Er ist aber gleichzeitig auch langsamer und möglicherweise weniger wirkungsvoll als das externe Wachstum über eine Akquisition von Unternehmen oder Geschäftsbereichen. Fusionen und Akquisitionen gehörten schon immer zu den gängigsten externen Wachstumsstrategien der letzten Jahrzehnte. Dennoch ist nicht einmal jede zweite Fusion oder Akquisition wertschöpfend. Allianzen und Netzwerke haben mittlerweile als Mischform unternehmensübergreifender Kollaboration an Popularität gewonnen.

Bilder der Unternehmens-Ethik (Seminar)

Dozent/in: Albert Martin

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.10.2016, 10:15 - Di, 18.10.2016, 11:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 02.11.2016, 08:15 - Mi, 02.11.2016, 11:45 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Di, 08.11.2016, 09:00 - Di, 08.11.2016, 12:00 | C 5.111 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.11.2016, 08:15 - Fr, 11.11.2016, 11:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Di, 15.11.2016, 09:00 - Di, 15.11.2016, 12:00 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Fr, 25.11.2016, 08:15 - Fr, 25.11.2016, 11:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Do, 01.12.2016, 09:00 - Do, 01.12.2016, 12:00 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Mi, 07.12.2016, 13:00 - Mi, 07.12.2016, 16:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 09.12.2016, 08:15 - Fr, 09.12.2016, 11:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Mi, 14.12.2016, 17:00 - Mi, 14.12.2016, 20:00 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Fr, 06.01.2017, 08:15 - Fr, 06.01.2017, 11:45 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Do, 12.01.2017, 08:15 - Do, 12.01.2017, 11:45 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Do, 19.01.2017, 12:15 - Do, 19.01.2017, 15:45 | C 6.321 Besprechungsraum
Einzeltermin | Fr, 03.02.2017, 08:15 - Fr, 03.02.2017, 11:45 | C 6.321 Besprechungsraum

Inhalt: Die Veranstaltung befasst sich mit den Moralvorstellungen maßgeblicher Wirtschaftsakteure. Wir untersuchen, inwieweit sich die Moralvorstellungen zu typischen Bildern (Hintergrundvorstellungen, handlungsleitenden Einstellungen usw.) verdichten lassen, ob die Akteure für das Wirtschaftsgeschehen eine Sondermoral in Anspruch nehmen und wie die verschiedenen Moralbilder das Wirtschaftshandeln beeinflussen. Die Veranstaltung ist als Forschungsprojekt konzipiert, es werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet, wir konzipieren eine empirische Erhebung und entwickeln hierzu die passenden Methoden und führen Interviews mit Managern durch. Die Terminplanung erfolgt in der ersten Stunde am Dienstag, den 18.10.