Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Akustische Ökologie – Nachhaltige Beats, Recycelte Musikelektronik und natürliche Soundscapes (Projekt)

Dozent/in: Jan Claußen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 09:50 - 12:05 | 19.10.2021 - 01.02.2022 | C 5.326 (ICAM) | bitte Raum 5.326

Inhalt: Akustische Ökologie – Nachhaltige Beats, Recycelte Musikelektronik und natürliche Soundscapes Das natürliche Ökosystem des Waldes bildet in einer von digitalen Medien geprägten Umwelt diverse Repräsentationsformen. Apps wie Portal oder Wildfulness zeugen von einem neuartigen Verständnis des (meditativen) Waldspaziergangs, wenn sich deren Nutzer*innen auf der akustischen Ebene in ausgewählte Wälder „teleportieren“ können. Mit DIY-Strategien des Audio Hackings produzieren Künstler wie Nicolas Collins Klänge durch die Wiederverwertung von Elektroschrott. Und die Musik von Electronica-Produzenten wie dem studierten Biologen Dominik Eulberg oder auch Pantha Du Prince wurden im vergangenen Jahr in der Presse für ihre naturverbundene Technoästhetik gefeiert. Im Seminar widmen wir uns den Soundscapes des Waldes oder auch die Biophonien, wie Bernie Krause die Gesamtheit der natürlichen Klänge ausgewählter Biotope nennt. Wir lernen verschiedene künstlerische Positionen und mediale Partizipationsformen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Dancefloor, Meditation, Circuit Bending und Field Recording kennen und lassen uns davon für die Produktion unserer eigenen Tracks, Soundscapes und Klangskulpturen inspirieren.

Praxis der analogen Liveelektronik in der Musik. Für Fortgeschrittene (Projekt)

Dozent/in: Helmut Erdmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:00 - 20:15 | 26.10.2021 - 04.02.2022 | FNM

Inhalt: NEUE VERFAHREN IN DER ELEKTRONISCHEN MUSIK (für Anfänger) In diesem Seminar widmen wir uns der Produktion, sowie den theoretischen, gestalterischen und politischen Kontexten der primär analogen elektronischen Musik. Das Seminar lässt sich grob in einen theoretisch-kontextualen sowie in einen praktisch-produktiven Bereich teilen. Diese Beiden Bereiche laufen parallel und ergänzen sich innerhalb des Semesters immer wieder aufeinander aufbauend. Auf der theoretischen-kontextualen Ebene widmen wir uns historischen, sowie aktuellen theoretischen Positionen und Diskursen der Musik allgemein und der elektronischen Musik im speziellen. Wir unterstützen und ergänzen die praktische Arbeit mit Hörbeispielen und Techniken zur Inspiration. Besonders im Bereich der Kultur- und Musikpolitik werden darüber hinaus Übergänge und Grenzen zu anderen Feldern (auch fremden künstlerischen Feldern) beleuchtet. Es werden die europäischen Strukturen in denen die kulturell-kompositorische Vernetzung stattfindet einzeln und in ihrer politischen Tragweite untersucht. Im praktisch-produktiven Abschnitt werden im Team speziell am sog. AKS Grundlagen der elektronischen Musik, eigenständige kreative Produktions- und Gestaltungsmöglichketen erprobt, entwickelt und reflektiert. So dass am Ende des Semesters die Entwicklung ästhetischer Ausdrucksmöglichkeiten in der Erzeugung eines ganz individuellen Klanggebildes mündet. Es werden Grundlagen der Gestaltung, Komposition, Notation und spezifischen Aufführungsumständen erforscht, erlernt und hinterfragt. Fortschritte und Misserfolge werden systematisch schriftlich fixiert.