Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Music in the Age of Enlightenment (Musik im Zeitalter der Aufklärung) (Seminar)

Dozent/in: Michael Grace

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.11.2021, 14:00 - Fr, 19.11.2021, 18:00 | C 16.223 Seminarraum | Veranstaltung muss auf dieser Etage stattfinden, damit die Anlage aus einem anderen Raum genutzt werden kann.
Einzeltermin | Sa, 20.11.2021, 09:00 - Sa, 20.11.2021, 17:00 | C 16.223 Seminarraum | Veranstaltung muss auf dieser Etage stattfinden, damit die Anlage aus einem anderen Raum genutzt werden kann.
Einzeltermin | Fr, 26.11.2021, 14:00 - Fr, 26.11.2021, 18:00 | C 16.207 Musik | C 16.207
Einzeltermin | Sa, 27.11.2021, 09:00 - Sa, 27.11.2021, 14:00 | C 16.207 Musik

Inhalt: This course will examine how “Enlightenment” thinking is manifest in music of the late 18th and early 19th Centuries. We will focus on the lives and music of Haydn, Mozart and Beethoven, with some attention given to other prominent composers just before and after the Enlightenment Era such as Bach, Handel,Gluck and Salieri. The issue of patronage and the “free-lance” musician will be considered. In our study of music, special attention will be given to Mozart’s operas which reflect enlightenment ideals, and to the changing attitudes toward the forms and styles of instrumental music by all three composers. The first weekend will cover the instrumental music of Haydn and Mozart, and Mozart’s early operas. The second weekend will cover Mozart’s later operas and the music of Beethoven.

Vom Kontrapunkt zum Remix. Musikgeschichte als Mediengeschichte kompositorischen Materials (Seminar)

Dozent/in: Rolf Großmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 26.10.2021 - 01.02.2022 | C 5.326 (ICAM) | Bitte auf den ICAM Medienraum 5.326 umbuchen

Inhalt: Das Seminar verfolgt einen ungewöhnlichen musikgeschichtlichen Ansatz. Es erzählt Musikgeschichte nicht als Folge von Komponisten und Werken, sondern als Geschichte gestalterischer Verfahren und der ihnen zu Grunde liegenden Medienumgebungen. Als Ankerpunkte dienen „klassische“ Kompositionsmethoden der Notenschrift wie Generalbass, Kontrapunkt, motivisch-thematische Arbeit und Reihentechnik ebenso wie Schichtung, Dub, Sequenzing, Sampling und Remix als Stationen phonographischer Arbeit. Diese ausgewählten Verfahren werden jeweils im Detail beleuchtet und auf ihre mediengeschichtliche Grundlage bezogen. So setzt etwa mit „punctus contra punctum“ der Kontrapunkt die Einzelnote der Notenschrift bereits in seinem Begriff voraus, „Sampling“ bezieht sich auf das "sample and hold" eines diskreten Werts, der als Probe eines größeren Ganzen dient. Dass diese Weise der Annäherung an Musikgeschichte aktuell im internationalen Diskurs eine wichtige Rolle spielt, zeigt u.a. der 2019 erschienene Band „Sonic Writing“ von Thor Magnusson, aus dem ein Auszug als Einführungstext für dieses Seminar verwendet wird. Sie finden den kleinen Textauszug im Materialordner...