Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Habitus als Reflexionswerkzeug (A) (Seminar)
Dozent/in: Arwed Marquardt
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.101 Seminarraum
Inhalt: Lehrkräfte können dazu beitragen, dass bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt oder abgebaut werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei der sogenannte Habitus der Lehrer*innen und dessen (Nicht-)Passung zur sozialen Herkunft der Schüler*innen. In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung eigener habitueller Prägungen für das professionelle Handeln als Lehrperson zugänglich gemacht. Dabei werden Beobachtungen in Praktika, eigene Erfahrungen und Haltungen erarbeitet, reflektiert und kommuniziert, da diese undmittelbar oder verdeckt Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Thema "Habitus" unterfüttert.
Habitus als Reflexionswerkzeug (B) (Seminar)
Dozent/in: Arwed Marquardt
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Lehrkräfte können dazu beitragen, dass bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt oder abgebaut werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei der sogenannte Habitus der Lehrer*innen und dessen (Nicht-)Passung zur sozialen Herkunft der Schüler*innen. In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung eigener habitueller Prägungen für das professionelle Handeln als Lehrperson zugänglich gemacht. Dabei werden Beobachtungen in Praktika, eigene Erfahrungen und Haltungen erarbeitet, reflektiert und kommuniziert, da diese undmittelbar oder verdeckt Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Thema "Habitus" unterfüttert.
Heterogenität und Anti-Bias (B) (Seminar)
Dozent/in: Janina Zölch
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.320 Seminarraum
Inhalt: Heterogenität und Diversität sind im Kontext von Schule allgegenwärtig, daher möchte das Seminar für jede Form der Voreingenommenheit, Stereotypisierung, Einseitigkeit und Diskriminierung sensibilisieren. Handlungsorientiert werden durch den Anti-Bias-Ansatz eigene Erfahrungen – als diskriminierte und als diskriminierende Person – bewusst gemacht und reflektiert, da biographische Prägungen und individuelle Erfahrungen Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet dabei einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird aus intersektionaler Perspektive durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Themen Heterogenität und gesellschaftliche Bedingungen von Ungleichheit unterfüttert.
Heterogenität und Individualisierung (Vorlesung)
Dozent/in: Verena Letzel-Alt
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 01.04.2025 - 02.07.2025 | C HS 1
Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung (Seminar)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.013 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar befasst sich mit Theorien zu den psychologischen Konstrukten Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung. Darüber hinaus werden praxisrelevante Themen wie bspw. Umgang mit Hochbegabung im Schulunterricht behandelt und vertieft.
Mit Heterogenität umgehen! Aber wie? Differenzieren in der Unterrichtspraxis (Seminar)
Dozent/in: Verena Letzel-Alt
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 10:15 | 02.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.102 a Seminarraum
Mit Heterogenität umgehen! Aber wie? Differenzieren in der Unterrichtspraxis (Seminar)
Dozent/in: Verena Letzel-Alt
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 02.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.102 a Seminarraum
Schulische Inklusion (A) (Seminar)
Dozent/in: Poldi Kuhl
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.103 Seminarraum
Schulische Inklusion (B) (Seminar)
Dozent/in: Poldi Kuhl
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.013 Seminarraum