![[Translate to Englisch:] Archiv-Szenen](/fileadmin/_processed_/f/1/csm_Archiv-Szenen_8fdb9d6e2b.jpg)
Igor Biberman ist neuer Mitarbeiter im DFG-Projekt von Sandra Neugärtner
2023-02-02
Seit Anfang Februar 2023 unterstützt Igor Biberman als wissenschaftlicher Mitarbeiter das DFG-Projekt "Lena Meyer-Bergners sozial-transformativer Moderne-Begriff in den globalen gesellschaftlichen Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" von Sandra Neugärtner. Dieses Projekt begann Sandra Neugärtner 2021 an der Universität Erfurt und setzt es seit Mai 2022 an der Leuphana Universität Lüneburg fort, wo sie seither als Akademische Rätin (a. Z.) am Lehrstuhl für Kunstgeschichte tätig ist. Im Mittelpunkt steht die noch weitgehend unbekannte Textil- und Grafikdesignerin Lena Meyer-Bergner (1906-1981), eine außerordentlich wichtige Figur in einer Phase der internationalen Vermittlungen von Techniken des Wissens, der Pädagogik und der materiellen Umwandlung des Alltagslebens. Das Projekt adressiert Fragen zu interdisziplinären und transkulturellen Bedingungen von Kunst, Medien und kulturellen Identitäten in sozioökonomisch und politisch völlig gegensätzlichen Situationen und stellt dabei unbekannte und unerwartete Bezüge zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen her. Igor Biberman studierte Geschichte und Soziologie mit den Schwerpunkten Kunst- und Kultursoziologie sowie Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Sein Fachwissen über die russische und sowjetische Avantgarde wird Igor Biberman nicht nur in das DFG-Projekt einbringen, sondern die Forschungen vor allem mit seinem eigenen Promotionsprojekt über postrevolutionäre Fotografie-Avantgardist*innen verknüpfen.