GradSkills

Neben Forschung und Lehre ist die Förderung der Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase eine Kernaufgabe jeder Universität. Sie spiegelt die institutionelle Verantwortung für den gesamten Werdegang der Wissenschaftler*innen wider. Die Leuphana Universität Lüneburg verfolgt das Ziel, eine frühe Selbstständigkeit von Wissenschaftler*innen zu fördern. Um die Chancen und Freiheiten in dieser Phase optimal nutzen und den Karriereweg kreativ und innovativ gestalten zu können, bieten die unterschiedlichen Einrichtungen der Leuphana ihren Masterstudierenden, Promovierenden und Postdocs ein breites Spektrum fakultativer Unterstützungsangebote.

„Die unterschiedlichen Einrichtungen der Leuphana Universität Lüneburg stellen Masterstudierenden, Promovierenden und Postdocs vielseitige Qualifizierungsangebote zur Kompetenz- und Karriereentwicklung zur Verfügung.“
GradSkills - Kompetenzentwicklung
Workshopsituation mit drei Personen im Gespräch ©Leuphana
„Klarheit über die eigenen Karriereperspektiven erlangen, ein Profil entwickeln und Zusatzqualifikationen für eine Karriere außerhalb der Universität erwerben - dafür steht das Zertifikatsprogramm "Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft".“
Zertifikat: Leadership-Programm
Gruppenarbeitssituation mit drei Personen ©Leuphana/Anne Gabriel-Jürgens
„Die dreitägige digitale, internationale Summer School ist eine Lern-, Reflexions- und Netzwerkveranstaltung für fortgeschrittene Masterstudierende und Promovierende von drei verschiedenen Hochschulen: Universität Glasgow, KU Leuven und Leuphana Universität Lüneburg.“
Summer School 2023: Feature Your Future
Vier Studierende schauen gemeinsam auf den Bildschirm eines Laptops im Foyer des Zentralgebäudes der Leuphana ©Leuphana Universität Lüneburg/Alfred Brandl

GradSkills – Kompetenz- und Karriereentwicklung

An der Leuphana ist ein umfassendes Weiterbildungsangebot für überfachliche Kompetenzen verfügbar, das Veranstaltungen für Wissenschaftler*innen aller Qualifizierungsstufen bietet und auf Karrierewege innerhalb und außerhalb wissenschaftlicher Institutionen vorbereitet. Dieses Angebotsspektrum wird im Portal GradSkills - Kompetenzentwicklung aufgeführt.

Summer Schools

Einmal jährlich organisieren die Graduate School und die Mentoringprogramme des Gleichstellungsbüro der Leuphana die gemeinsame Summer School "How many roads...?" für Promovendinnen und Postdoktorandinnen. Inhaltlich geht es um Fragen der Karriereorientierung und -planung. Markieren Sie sich schon jetzt den neuen Termin im Kalender: 19. - 21. September 2023.

Im Juli 2023 findet erstmals die digitale Summer School "Feature Your Future" zusammen mit internationalen Partneruniversitäten statt. Das Programm für fortgeschrittene Masterstudierende und Promovierende umfasst Keynotes, Workshops und intensiven Austausch zu akademischer Karriereentwicklung mit Fokus auf Future Thinking Skills. Halten Sie sich den Termin vom 12. bis 14. Juli 2023 frei!

Karrierewege in Gesellschaft und Wirtschaft

Klarheit über die eigenen Karriereperspektiven erlangen, ein Profil entwickeln und Zusatzqualifikationen für eine Karriere außerhalb der Universität erwerben - dafür steht das Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“.

Karrierewege in der Wissenschaft

Die Personalentwicklung für wissenschaftlich Beschäftigte ist Ansprechpartnerin für Promovierende und Postdocs, die Karrierewege in der Wissenschaft anstreben.

Kontakt

Dr. Nadine Dablé
Universitätsallee 1, C14.126
21335 Lüneburg
nadine.dable@leuphana.de