Details

New Work- Gesellschaftliche Transformation

Das eintägige Seminar „New Work“ richtet sich an fortgeschrittene Promovierende und frühe Postdocs, die sich nach
mehreren Jahren in der Wissenschaft dafür entschieden haben, die Universität zu verlassen und einen Job in
Wirtschaft bzw. Gesellschaft zu übernehmen.

Inhalte:

  • Hintergrund, Verständnis und Dimension von New Work  (Herausforderungen, Einfluss auf die Arbeitswelt, ...)
  • Prinzipien und Kulturmerkmale von New Work 
  • Neue Formen der Zusammenarbeit (mit Blick auf Partizipation und Entscheidungsmechanismen, u-a- Agiles Arbeiten) und Collaborative Leadership (Angepasstes Verständnis von Führung)

Ziele:

  • Die TeilnehmerInnen erhalten einen fundierten Überblick über den Hintergrund von New Work und
    aktuelle New-Work-Trends
  • Weiterhin erhalten sie ein Verständnis davon, welche Prinzipien hinter New Work stehen und welche Haltung
    damit einhergeht
  • Sie verstehen, an welchen Stellschrauben sie drehen können, um New Work in der Organisation zu
    ermöglichen.
  • Sie nehmen ebenfalls Ideen mit, welche organisationalen Spannungsfelder die Einführung von New Work
    erschweren und welcher Paradigmenwechsel notwendig ist, um in Zeiten von New Work erfolgreich zu sein
  • Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über mögliche Instrumente und erproben diese praktisch anhand
    von Case Studies und Beispielen.

Das Seminar wird eine ausgleichende Balance von theoretischen Impulsen und der Arbeit mit Case Studies
aufweisen, da die TeilnehmerInnen derzeit noch keine bzw. wenig Erfahrung im praktischen Umfeld sammeln konnten.

Datum/Zeit 03.11.2023 09:00-17:00 Uhr
VeranstalterGraduate School
Webseite | E-Mail
Zielgruppe Postdocs, Promovierende
SpracheDeutsch
Anmeldebeginn 31.01.2023 00:00 Uhr
Anmeldeschluss 20.10.2023 23:59 Uhr
Anmeldung Anmelden
Kalender-Datei Download iCal Datei

Zurück zur Listenansicht