Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics
Rund um's Studium - wichtige Informationen
Nutzen Sie die kompakte Link- und Informationssammlung, die speziell für Ihr Studienprogramm zusammengestellt wurde.
Ordnungen
Ordnungen
Rahmenprüfungsordnung
Fachspezifische Anlagen
FOX - der Foschungsindex
Der Forschungsindex FOX macht die öffentlichen Inhalte des internen Forschungsinformationssystems Pure auf vielfältige Weise für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Als Online-Archiv ist es ein eigenständiges Zusatzangebot zu den Webseiten der Universität.
FGV PELP
Die Fachgruppenvertretung PELP setzt sich intensiv mit der Gestaltung des Studiengangs auseinander. Unter anderem organisiert sie zusammen mit dem Major-Verantwortlichen und der Referentin des Studiengangs den Qualitätszirkel für den Master. Die Fachgruppenvertretung ist darüber hinaus auch ein Anlaufpunkt bei Fragen zu Kleinigkeiten des Studienalltags - am besten per E-Mail an: fg.pelp@leuphana.de
Studentisches Engagement
An der Leuphana Universität Lüneburg gibt es eine Vielzahl studentischer Initiativen . Einen Überblick über alle studentischen Iniativen bietet der Dachverband der Studierendeninitativen (DSi) mit seinem Initiativenkompass
Ein Beispiel für das Angebot studentischer Initiativen ist Policy Lab - Die Politische Ideenfabrik. Policy Lab wurde im Jahr 2013 von Studierenden des Masterstudiengangs Staatswissenschaften ins Leben gerufen und hat mittlerweile zahlreiche Mitglieder anderer Studiengänge.
Auslandssemester
Die Möglichkeit für einen studienrelevanten Auslandsaufenthalt bietet sich auch in diesem Masterstudiengang. Empfohlen wird dafür das dritte Semester Ihres Masterstudiums. Als mögliche Ziele des Aufenhalts standen bisher Orte wie Brisbane in Australien, Tartu in Estland, Johannesburg in Südafrika und viele weitere zur Wahl. Wenden Sie sich bei Fragen oder direkt mit Ihrer Bewerbung an das International Office. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Erasmus+ Förderung und den nötigen Schritten bis zum Start des Auslandsaufenthalts.
Public Policy and Good Governance
Der Masterstudiengang Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics ist Teil des Public Policy and Good Governance Programms (PPGG) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Ziel des Programms ist es, zukünftige Führungskräfte in Politik, Wirtschaft, Recht und Administration nach den Prinzipien guter Regierungsführung weiterzuqualifizieren und damit demokratisch orientierete und auf die Überwindung sozialer Gegensätze gerichtete Wirtschafts- und Gesellschaftsformen zu etablieren. Der relativ hohe Anteil internationaler Studierender im Studiengang Staatswissenschaften - PELP bietet eine gute Möglichkeit den interkulturellen Austausch voranzubringen und Eindrücke aus verschiedensten Gesellschaften zu erhalten und zu diskutieren.
Die Koordination des PPGG-Programms findet im International Office statt.
Interdisziplinäre Zusatzqualifikationen
Die MasterSkills der Graduate School und dem Schreibzentrum fördern die überfachlichen Kompetenzen von Masterstudierenden durch verschiedene Workshops oder Coachings.
Schreibzentrum / Writing Center
Das Team des Schreibzentrums / Writing Centers unterstützt die Studierenden in Ihren individuellen Schreibprozessen und berät Sie bei wissenschaftlichen Arbeiten oder der Klausurvorbereitung.
Kontakte
Programm-Verantwortung
Prof. Dr. Tim W. Dornis, J.S.M. (Stanford)
Universitätsallee 1, C4.122b
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2044
tim.dornis@leuphana.de
Referentin
Claudia Echelmeyer, M.A.
Universitätsallee 1, C14.125
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2401
claudia.echelmeyer@leuphana.de
Studierendenadministration
Julia Grimm
Univeristätsallee 1, C8.213
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1408
julia.grimm@leuphana.de
Prüfungen
Anja Tonn-Galotta
Universitätsallee 1, C8.003
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2018
tonn-galotta@leuphana.de