Promotionskolleg Technikwissenschaften
Produkt- und Prozessinnovation, Wirtschaftsinformatik, Ressourcenschutz und Ressourcenmanagement, Industrial Engineering: Unsere Fragestellungen orientieren sich an der heutigen und zukünftigen Entwicklung von Produkten und Produktionsprozessen. Produktionssysteme, intelligente Komponenten, hardwarenahe Intelligenz, produktionsnahe Informationssysteme und vernetze Produktion stehen genauso im Fokus unserer Forschung wie die Planung und das Managen von Systemen und Produktionsprozessen. Gemeinsam mit der Vielfalt nationaler und internationaler Wirtschaftspartner, universitären Einrichtungen und durch EU-geförderte Projekte, forschen wir zielorientiert auf interdisziplinärer Basis und bilden damit ein hochqualifiziertes wissenschaftliches Fundament.
Forschungsfelder
In der Fakultät Management und Technologie können Themengebiete aus dem Ingenieurs-, Naturwissenschafts- und Technologiebereich untersucht werden. Die Schwerpunkte für die bisherigen promotionsbezogenen Forschungsaktivitäten aus dem Institut für Produkt- und Prozessinnnovation (PPI) lassen sich wie folgt skizzieren:
- Intelligente Systeme
- Produktionsautomatisierung
- Industrielle Fertigungstechnologien
- Regelungs- sowie Antriebstechnik
- Robotik, autonome Fahrzeuge
- Prozess- Fertigungsmesstechnik
- Sensorik und Detektorentwicklung
- Hardwarenahe Softwareentwicklung
- Digitale Fabrik
- Simulation und Modellierung
- Steuerungstechnik
- Technische Optik
- Elektronik
- Mikro- und Nanotechnologie
- Neue Materialien
- Bio-/Medizintechnologie
Weitere Themengebiete, die Bezug auf den Dr. rer. nat. oder Dr.-Ing. haben, können im Kolleg Technikwissenschaften untersucht werden.
Doktorgrade
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Management und Technologie je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation die folgenden Doktorgrade:
- Dr. rer. nat.
- Dr.-Ing.
Sprecher
- Prof. Dr. Anthimos Georgiadis
Professor*innen
- Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa
- Prof. Dr. Anthimos Georgiadis
- Prof. Dr.-Ing. Jens Heger
- Prof. Dr.-Ing. Benjamin Klusemann
- Prof. Dr.-Ing. Paolo Mercorelli
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt
aktuelle Dissertationen
aktuelle Dissertationen Dr.-Ing.
Thema der Dissertation | bearbeitet von | betreut durch |
Application of Recurrence Analysis in the Evaluation of Ball Bearings Dynamical | Bartolomiej Ambrozkiewicz | Prof. Dr. Georgiadis |
Micromechanical analysis of fine-grained Mg alloy rods produced by friction spot professing: material flow and deformation mechanism investigation | Camila Caroline de Castro | Prof. Dr. Klusemann |
Development of a multi-scale model for friction extrusion | George Chibuzo Diyoke | Prof. Dr. Klusemann |
Untersuchung und Entwicklung von Messstrategien und Messverfahren zur Qualitätsverbesserung von mechanischen und akustischen Bauteilen am Anwendungungsbeispiel des Ultraschallsensors für das autonome Fahren | Carsten Engler | Prof. Dr. Georgiadis |
Modellierung, Simulation und Regelung eines E-Antriebs mit Range Extender | Benedikt Haus | Prof. Dr. Mercorelli |
Entwicklung neuer Magnesium-Blechlegierungen und deren Prozessierung in der automobilen Fertigung | Marc Imiela | Prof. Dr. Ben Khalifa |
ML-gestützte Absatzprognose zur Bestimmung des Brutto-Primärbedarfs | Kathrin Kramer | Prof. Dr. Schmidt |
Untersuchungen zur Umformung von Multi-Materialien für die Anwendung im Leichtbau | Moritz Kruse | Prof. Dr. Ben Khalifa |
Erforschung der Blechumformung und Stanztechnik zur Herstellung von leistungsfähigen Komponenten u.a. für die Elektromobilität | Jonas Lehmann | Prof. Dr. Ben Khalifa |
Produktionsplanung und -steuerung im Zeitalter der Digitalisierung | Janine Maier | Prof. Dr. Schmidt |
Takagi-Sugeno Methods with Application to Wind Power Systems | Florian Pöschke | Prof. Dr. Mercorelli |
Methods of material modeling at different scales for applications to solid-state process | Hasan Raza | Prof. Dr. Klusemann |
Investigation and analysis of friction based mechanical fastening and joining techniques of hybrid metal - polymeric and multilayered composite strucures for electronic applications | Camila Fernanda Rodrigues | Prof. Dr. Klusemann |
Auswahl des geeigneten Fertigungsprinzip mittels Machine-Learning-Ansätzen | Alexander Rokoss | Prof. Dr. Schmidt |
Intelligenter Multfunktionscast mit eingebettetem medizinischen Sensornetzwerk für Echtzeit-Bildgebung durch multidimenstionale Signalverarbeitung zur telemedizinischen Diagnose und kontinuierlichen Überwachung von Unterarmfrakturen | Manuel Schimmack | Prof. Dr. Georgiadis |
Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung | Sebastian Thiery | Prof. Dr. Ben Khalifa |
Dezentrale Auftragsplanung von fahrerlosen Transportsystemen in einer flexiblen Werkstattfertigung | Thomas Voß | Prof. Dr. Heger |
Usis data-driven methods for forecasting machine parameters and performing inline quality analysis in a mechanical press-line | Mazhar Zein El Abdine | Prof. Dr. Heger |
aktuelle Dissertationen Dr. rer. nat.
Thema | Promovend*in | Betreuungsperson |
Numerical Analysis of Localized Stress Modification Techniques on Additive Manufactured Structures | Masoud Abbaszadeh | Prof. Dr. Klusemann |
The Research of Mobile Robot navigation Using Time-of-Flight Camera | Zhen Chen | Prof. Dr. Georgiadis |
Development of two dimensional (position sensitive) detector for soft x-rays (3-10 keV) | Mykhailo Dumchev | Prof. Dr. Georgiadis |
Analysis of HVDC relays in electric vehicles | Crispin Ewuntomah | Prof. Dr. Oberrath |
Analysis of the mechanical behavior of welded joints using micro-mechanical characteristics | Theano Examilioti | Prof. Dr. Klusemann |
Modellierung und Simulaton der planaren Multipolresonanzsonde | Michael Friedrichs | Prof. Dr. Oberrath |
Methoden und Sensorsysteme zur berührungslosen Direktion von Personen und deren Befinden in komplexen Umgebungen | Daniel Goerke | Prof. Dr. Georgiadis |
Multiscale process simulation of precipitation hardened aluminium alloys for laser beam welding | Jan Herrnring | Prof. Dr. Klusemann |
Experimental and numerical investigation of the friction surfacing process | Zina Kallien | Prof. Dr. Klusemann |
Laser shock peening as approach to extend the fatigue life of leight weight structures | Sören Keller | Prof. Dr. Klusemann |
Simulation des Rissfortschrittverhaltens in Schweißverbindungen unter Belastungen mit variabler Amplitude im Rahmen einer Erweiterung des IBESS-Modells | Julius Kruse | Prof. Dr. Klusemann |
Analysis of air cleaning with dielectric barrier discharges | Bahram Mahdavipour | Prof. Dr. Oberrath |
Benutzerorientierte Montage- und Informationssysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Produktion | Ralf Müller-Polyzou | Prof. Dr. Georgiadis |
Modeling, analysis and simulation of laser chock peening | Vasily Pozdnyakov | Prof. Dr. Oberrath |
Konzeptionierung eines Bartelsmonochromators für PETRA IV | Jana Raabe | Prof. Dr. Georgiadis |
Optimale Regelung von nichtlinearen hybriden Systemen | Simon Schmidt | Prof. Dr. Mercorelli |
Behaviour of power flow in a mobile DC Link under dynamic conditions | Tanja Zwerger | Prof. Dr. Mercorelli |
abgeschlossene Promotionen
Titel der Dissertation | vorgelegt von | Erstgutachter*in | abgeschlossen in |
Laserauftragsschweißen von Aluminiumlegierungen mittels Draht | Dr.-Ing. Martin Frönd | Prof. Dr. Benjamin Klusemann | 2020 |
Standortsicherung für kleine und mittlere Produktionsunternehmen im Hochlohnland Deutschland | Dr. rer. pol. Inke Deharde-Beduhn | Prof. Dr. Hans-Heinrich Schleich | 2019 |
Entwicklung eines Spannsystems mit minimaler Spannkraft zur Vermeidung von Deformationen an einem Werkstück während eines Schneidprozesses | Dr. rer. nat. Esra Karaman | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2018 |
Entwicklung eines Messstandes zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern | Dr. rer. nat. Nicolas Meier | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2018 |
Industrial Application Study and Development of a Control Strategy for an Ice Clamping Device | Dr. rer. nat. Alecandra Mironova | Prof. Dr. Paolo Mercorelli | 2018 |
Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System | Dr. rer. nat. Jan Papadoudis | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2016 |
Electrical und Mechanical Characterization of Polymers Nanofibers or Sensor Application | Dr. rer. nat. Carlos Fuhrhop | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2015 |
Modelling and Mechanical Characterisation of Electrospun Nonwoven Nanofibrous Fabric | Dr. rer. nat. Katarzyna Polak-Kraśna | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2015 |
Konfiguration Ganzheitlicher Produktionssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen | Dr. rer. nat. Tobias Merl | Prof. Dr. Hans-Heinrich Schleich | 2014 |
Integration von ökologischer Nachhaltigkeit als Kundenbedürfnis. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung von Fahrzeuginnenraumkomponenten | Dr. rer. nat. Jörg Hetterich | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2013 |
Kompetenzorientierte Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften am Beispiel der theorie- und forschungsbasierten Entwicklung, der Implementierung und der Wirksamkeitsanalyse des Lehr-Lernkonzeptes Projektmentoring | Dr. rer. nat. Brit-Maren Block | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2012 |
Entwicklung eines Verfahrens zur Darstellung der Transmittanz von bündelführenden optischen Komponenten unter spezieller Berücksichtigung der Polarisation | Dr. rer. nat. Andreas Zedler | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2012 |
Methode zur Kompensierung des Streulichtanteils bei der kontinuierlichen Modulationsinterferometrie | Dr. rer. nat. Steffen Klein | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2010 |
Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen | Dr. rer. nat. Jens Schaffer | Prof. Dr. Hans-Heinrich Schleich | 2010 |
Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccarose Lösungen für die Qualitätssicherung | Dr. rer. nat. Tatiana Ivanova | Prof. Dr. Anthimos Georgiadis | 2009 |