Promotionskolleg Wissenschaften der Künste
Das Promotionskolleg Wissenschaften der Künste spiegelt die Vielfalt künstlerischer Bezugswissenschaften wider und bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum fachspezifischen und interdisziplinären Austausch. Schwerpunkte des Kollegs liegen in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Sprache. Dabei wird eine Vielzahl methodischer und epistemischer Ansätze verfolgt. Die Bandbreite reicht von Postcolonial Studies, Gender/Queer Studies, Science & Technology und Memory Studies über Artistic Research, Neohermeneutik, Critical Analysis und Bildungstheorie bis hin zu Ethnographie, Kulturgeschichte, Sprachphilosophie und Wissensordnungen.
Doktorgrad
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Bildung den Doktorgrad Dr. phil.
Sprecherin
- Prof. Dr. Monika Schoop
Promovierende und ihre Themen
Valerie Ahlfeld
Wunderkammern in der deutschsprachigen Literatur
Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Steierwald
Michael Dannhauer, M.A.
Empirische Studien zur berufspropädeutischen Popularmusikausbildung unter besonderer Berücksichtigung arbeitsmarktrelevanter Aspekte
Betreuer: Prof. Dr. Michael Ahlers
Hannah Deborah Gramentz
Ästhetische Praxis und demokratische Bildung – Kunstvermittlung in Zeiten eines standardisierenden Bildungssystems
Betreuer: Prof. Dr. Pierangelo Maset (Erstgutachter), Prof. Dr. Martin Lenz-Johanns (Zweitgutachter)
Merle Greiser, M.A.
Musiker*innen in der Volkstanzmusik: Selbstverständnisse, Verortungen und ihre Spiel- und Musizierpraxis (Die Einschreibung der Promovierenden läuft noch!)
Betreuerin: JP Dr. Monika E. Schoop
Aida Hollje, M.A.
Eurovision Song Contest: Einflussfaktoren auf das strategische Marketing im Rahmen des Wettbewerbs am Beispiel von Deutschland, Schweden und Ukraine
Betreuer: Prof. Dr. Michael Ahlers
Thomas Sebastian Köhn, M.A.
Samples und Mahnmale. Identitäts- und geschichtskonstruierende musikalische Praktiken im kontemporären Hip Hop postmigrantischer 'jüdischer' communities in Deutschland (Die Einschreibung des Promovierenden läuft noch!)
Betreuerin:JP Dr. Monika E. Schoop
Laura Medrow
Imaginative Bildung und das Erleben von Flow im Kontext Künstlerischer Forschung in der Kunstvermittlung - Qualitativ-vergleichende Analyse zweier Schulprojekte im Kunstunterricht der Primar- und Sekundarstufe
Betreuer: Prof. Dr. Pierangelo Maset
Josef Schaubruch, M.Ed.
Elektronische Tanzmusik und Liveness – Produktionskonzepte, Aufführungsstrategien und Klangsprachen in der Schnittstelle von populärer Musik und Kunstmusik
Betreuer: Prof. Dr. Michael Ahlers
Paula Kamilla Schomerus
Extension X
Betreuer: Prof. Dr. Pierangelo Maset
Cathleen Strunz
Komplementarität in universitären Bildungskontexten
Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Steierwald
Nadine Wisotzki
Zur Ästhetik des Einfachen in der zeitgenössischen Literatur
Betreuerin:Prof. Dr. Ulrike Steierwald