Promotionskolleg Professionalisierungsforschung

Lehrkräfte sind die zentralen Akteure für das Gelingen von Schule. Vor allem der professionellen Kompetenz von Lehrkräften kommt dabei nachweislich eine entscheidende Rolle für die Qualität schulischen Lehrens und Lernens zu. Das evidenzbasierte Verstehen des (kausalen) Zusammenspiels von Lehr-Lern-Prozessen einerseits und der Professionalität von Lehrkräften sowohl in Ausbildung als auch Schuldienst andererseits stellt daher eine elementare Idee zur Qualitätsentwicklung von Schule dar.

Im Promotionskolleg Professionalisierungsforschung wird auf theoretischer und empirischer Ebene aktuellen fachspezifischen und fachunabhängigen Fragen nach Modellierung, Erfassung, Genese, Entwicklung und Wirkung professioneller Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften nachgegangen.

Doktorgrad

Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Bildung den Dr. phil.

Sprecher*in

  • Prof. Dr. phil. Gerlinde Lenske

Betreuungspersonen

  • Prof. Dr. Poldi Kuhl

Promotionsstudium

Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium teil, das neben dem fachdisziplinären Kolloquium drei überfachliche Module umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.

Bewerbung & Zulassung

Als Promovierende der Leuphana müssen Sie sich als Promotionsstudierende einschreiben. Informationen rund um die Zulassung zur Promotion und das Bewerbungsprozedere finden Sie hier.

Die Graduate School bietet Wissenschaftler*innen in der Qualfizierungsphase Beratung und Coaching an. Die Beraterin der Graduate School unterstützt Sie gerne bei Fragen der Entscheidungsfindung, bei Herausforderungen im Verlauf der Promotion bis hin zu Karriereplanung und -entwicklung. Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot finden Sie hier.