Promotionskolleg Unterrichtsforschung

Die Unterrichtsforschung beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen, die von ausgebildeten Lehrpersonen geplant und durchgeführt werden und in Institutionen unter regelhaften Bedingungen stattfinden. Die Forschung zu den Lehr-Lernprozessen berücksichtigt zum einen die institutionellen und personalen Bedingungen des Lehrens und Lernens, wie etwa die Schulform oder das Wissen der Lehrkräfte. Zum anderen werden auch die Lernerfolge, also etwa die fachlichen Leistungen und die Motivation der Lernenden, mit in die Analyse und Bewertung der Lehr- und Lernprozesse einbezogen.

Forschungsfelder

Unter einem fachdidaktischen Schwerpunkt

  • wird das Lehren und Lernen in den Fächern der Mathematik und Naturwissenschaft
  • sowie den Fächern der Sozial- und Geisteswissenschaften erforscht.

UNTER EINER ALLGEMEIN DIDAKTISCHEN, PÄDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHEN PERSPEKTIVE FACHÜBERGREIFENDER FRAGEN DES LEHRENS UND LERNENS

Doktorgrad

Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Bildung je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation den folgenden Doktorgrad:

  • Dr. phil.

Sprecher*in

  • Prof. Dr. phil. Gerlinde Lenske

Betreuungspersonen

  • Prof. Dr. Poldi Kuhl
  • Prof. Dr. phil. Gerlinde Lenske