Entrepreneurship in Initial Primary Teacher Education
Das Projekt EIPTE - Entrepreneurship in Initial Primary Teacher Education – ist eine strategische Partnerschaft zwischen acht europäischen Universitäten. EIPTE wird im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ gefördert und in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) durchgeführt.
Das Projekt zielt darauf ab, Entrepreneurship im Primarbereich auf europäischer Ebene zu integrieren, indem Entrepreneurship Education an europäischen Hochschulen implementiert bzw. die Qualität bisheriger Programme verbessert wird. Folgende Definition von Entrepreneurship Education liegt dem Projekt zugrunde: „Entrepreneurship is when you act upon opportunities and ideas and transform them into value for others. The value that is created can be financial, cultural, or social”.
Das Hauptresultat dieser strategischen Partnerschaft ist eine Toolbox für Hochschuleinrichtungen mit Grundschullehramtsausbildung. Die Toolbox ist mehrsprachig angelegt und besteht aus bereits existierenden nationalen sowie europäischen Lernressourcen und wird ergänzt durch neue Materialen, die im Laufe des Projekts durch die Partnerschaft entstehen. Neun weitere intellektuelle Outputs zielen darauf ab, Entrepreneurship Education in der Grundschullehramtsausbildung auf verschiedenen Ebenen zu verbessern bzw. umzusetzen.
Das Projekt läuft vom 01. September 2017 bis zum 31. August 2020.
Beteiligte Partnerinstitutionen:
- Artesis Plantijn Hogeschool Antwerpen, Belgien
- Fonden for Entreprenørskab, Dänemark
- Mid Sweden University, Schweden
- Technichus Science Center, Schweden
- Universidad de la Iglesia de Deusto, Spanien
- University College Sjælland, Dänemark
- University of Appled Sciences, Vilniaus Kolegija, Litauen
- Leuphana Universität (Koordination)
Mehr Informationen: EIPTE
Projektleitung
- Prof. Dr. Marc Kleinknecht
Projektkoordination
- Anna Holstein