Prof. Dr. Hartmut Bernd Vollmer

Portrait
21335 Lüneburg, Universitätsallee 1, C1.109
Fon +49.4131.677-2629, hartmut.vollmer@leuphana.de

Werdegang

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • Ab Wintersemester 2016/2017: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg.
  • Wintersemester 2012/2013 - Wintersemester 2016/2017: Verwaltungsprofessur Didaktik der deutschen Literatur am Institut für Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg.
  • Wintersemester 2011/2012: Dozentur an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, der Universität Paderborn;
  • Wintersemester 2011/2012: Dozentur an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, der Universität Paderborn;
  • Wintersemester 2010/2011 – Sommersemester 2011: Vertretungsprofessur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik);
  • Sommersemester 2010: Vertretungsprofessur am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln (Nachfolgevertretung Bettina Hurrelmann) (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik);
  • Sommersemester 2009 – Wintersemester 2009/2010: Vertretungsprofessur am Germanistischen Institut der Universität Koblenz–Landau (Campus Koblenz) (Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik);
  • Sommersemester 2008 – Wintersemester 2008/2009: Vertretungsdozentur (Studienrat im Hochschuldienst) an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, der Universität Paderborn;
  • Sommersemester 2007 – Wintersemester 2007/2008: Vertretungsdozentur (Studienrat im Hochschuldienst) am Germanistischen Institut, Abteilung Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster;
  • Wintersemester 2005/2006 – Wintersemester 2006/2007: Dozentur an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, der Universität Paderborn;
  • Sommersemester 2004 – Sommersemester 2005: Vertretungsdozentur (Studienrat im Hochschuldienst) an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, der Universität Paderborn;
  • 2002: apl. Professur an der Universität Paderborn;
  • 1996–1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Paderborn: Konzeption, Organisation und Realisierung einer Ausstellung und eines Aufsatzbandes zum 25-jährigen Jubiläum der Hochschule;   
  • 1996 Habilitation für das Fachgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn;
  • 1991–1994: Wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Paderborn, Arbeit am Forschungsprojekt ‚Der deutsche Roman 1815-1830‘;
  • Ab Wintersemester 1988/89: Lehrtätigkeit an der Universität Paderborn im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik); Betreuung von Schulpraktika;
  • 1988–1991: Arbeit am Forschungsprojekt ‚Der deutschsprachige Roman 1815-1820. Bestand, Entwicklung, Gattungen, Rolle und Bedeutung in der Literatur und in der Zeit‘ im Rahmen eines Postdoktoranden-Programms (Postdoktoranden-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft);
  • 1985–1988: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Paderborn im Rahmen des Bibliothekserschließungsprojektes ‚Corvey‘;
  • 1984–1987: Promotionsstudium Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik) an der Universität Paderborn, Abschluss Dr. phil.;
  • 1982–1984: Magisterstudium Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik) an der Universität Paderborn, Abschluss M.A.;
  • 1977–1982: Studium des Lehramtes Deutsch/Geschichte für die Sekundarstufe I an der Universität Paderborn, Abschluss I. Staatsexamen;

Projekte

Publikationen

Aktivitäten

Presse- und Medienbeiträge

Auszeichnungen

Lehre