News

23. Webinar with Prof. Mette Morsing (UNPRME)

Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich hat das Webinar mit Prof. Mette Morsing organisiert. mehr

22. Vortrag Universitätsgesellschaftlicher Dienstag: 

Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Frau Prof. Dr. Hannah Trittin am 22.06.2021 eine Vortrag zum Thema: Digitale Ethik-was ist das und warum braucht  es sie? gehalten.

21. Vortrag organisiert:

Frau Prof. Dr. Hannah Trittin forscht zum Thema neue Formen des Organisierens. In diesem Zusammenhang organisierte Sie einen Vortrag (11.06.2021) im Rahmen des Wirtschaftsforums von Miguel Martinez vom Premium Kollektiv dem Titel: Konsensbasiertes Wirtschaften in der Krise – Das PREMIUM-KOLLEKTIV in der Covid 19 Pandemie!

https://www.leuphana.de/kooperationen/veranstaltungen-konferenzen/wirtschaftsforum/gaeste-des-leuphana-wirtschaftsforums.html

20. New Work - Corporate Digital Responsibility: Digitalization for a sustainable future

Vortrag bei Tech Days Munich 2021, 8. Juni 2021. https://techdaysmunich.com/#_schedule

19. Gastvortrag:  Co-co in precarious work: The case of the Influencer Pay Gap Communitynstructing worth im Seminar Area Studies von Prof. Laura Marie Edinger-Schons, Universität Mannheim am 2.6.2021

18.Ethik-Management im digitalen Zeitalter: Die Rolle von Prozessen, Praktiken und Kompetenzen

Viele deutsche Unternehmen haben die Relevanz von Ethik im digitalen Transformationsprozess erkannt. Gleichzeitig berichten viele von einem gewissen Mangel an Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung und insbesondere von einem Mangel an Bewusstsein für ethische Fragestellungen in Bezug auf den digitalen Transformationsprozess. Anhand ausgewählter Best-Practice Beispiele zielt dieses Forschungsprojekt darauf ab, Prozesse und Praktiken zu identifizieren mithilfe derer Unternehmen verantwortlich mit dem digitalen Transformationsprozess umgehen können und aufzuzeigen, welche Kompetenzen sie entwickeln müssen, um ethische Fragen, die im Prozess der Digitalisierung entstehen, beantworten zu können. 

17. Hannah Trittin-Ulbrich ist Schöller Fellow 2020

Lüneburg/Nürnberg. Juniorprofessorin Dr. Hannah Trittin-Ulbrich vom Institut für Management und Organisation (IMO) der Leuphana Universität Lüneburg ist in diesem Jahr als eine von fünf Schöller Fellows ausgezeichnet worden. Vergeben wird der mit 20.000 Euro dotierte Preis für exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen vom Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Preisgeld verwendet Trittin-Ulbrich für die Erforschung der Governance von ethischen Fragen im Prozess der Digitalisierung.

www.leuphana.de/news/meldungen-universitaet/ansicht/datum/2020/05/05/hannah-trittin-ulbrich-ist-schoeller-fellow-2020.html

16. Internationaler Open-Access Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid-19”

Hannah Trittin-Ulbrich bietet den Open-Access Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid-19” an. Der Kurs entstand durch die Zusammenarbeit zwischen mehreren österreichischen und deutschen Universitäten. Auch Thomas Gegenhuber trägt zum Kurs bei. „Ziel ist die Vermittlung von Wissen über zahlreiche Aspekte des Krisenmanagements und der Krisenbewältigung aus verschiedenen betriebs- und organisationswirtschaftlichen Perspektiven“, erklärt Trittin-Ulbrich.

www.leuphana.de/universitaet/themen/aktuell/ansicht/datum/2020/05/04/internationaler-open-access-kurs-organizing-in-times-of-crisis-the-case-of-covid-19.html

15. Digitalisierung in Unternehmen nachhaltig gestalten. Hannah Trittin-Ulbrich im Interview

Di­gi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit sind eng mit ein­an­der ver­wo­ben und stel­len eine große Chan­ce für Or­ga­ni­sa­tio­nen und die Re­gi­on dar. Bei der Ver­an­stal­tung „re­gio­nal.di­gi­tal.kom­pe­tent“ am 14. Novem­ber wer­den For­schungs­im­pul­se dazu dis­ku­tiert und best prac­tices aus der Pra­xis vor­ge­stellt. Eine der Keyno­tes hält Han­nah Trit­tin-Ul­brich, Ju­ni­or­pro­fes­so­rin für Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, insbe­son­de­re Wirt­schafts­ethik. mehr

14. Wie ethisch sind Tierversuche?

Nach Skandalvideos aus einem Tierversuchs-Labor im Landkreis Harburg stellt sich die Frage: Wie viel Ethik in Wirtschaft und Wissenschaft ist nötig? Wie viel ist möglich? Ein Interview mit Hannah Trittin-Ulbrich, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik an der Leuphana Universität Lüneburg.

unserewirtschaft.ihklw.de/wie-ethisch-sind-tierversuche/

13. Neue Publikation zum Thema Gamification in der CSR Kommunikation

Gemeinsam mit Kollegen der BI Norwegian Business School hat Hannah Trittin-Ulbrich eine empirische Studie zu den Herausforderungen von Gamification in der Nachhaltigkeitskommunikation veröffentlicht: Maltseva, K., Fieseler, C., & Trittin-Ulbrich, H. (2018) "The challenges of gamifying CSR communication" , Corporate Communications: An International Journal, https://doi.org/10.1108/CCIJ-09-2018-0092

12. Leuphana Opening Week 2018

Im Rahmen der Leuphana Opening Week 2018 hielt Hannah Trittin am 8. Oktober 2018 einen Impuls-Vortrag zum Thema „CSR und Big Data".

10. Research Talk with Dr. Violetta Splitter

Dear colleagues, 

on behalf of the Leuphana Organization Studies (LOST) Group, I would like to invite you to the following event:  

Research Talk with Dr. Violetta Splitter (University of Zurich)

Open Strategy: When lower-level employees participate in strategy making

Mo 29.10.18, 16:30 - 18:00, room C40.152

9. Hannah Trittin hält im Rahmen Workshop zur Digitalisierung an Copenhagen Business School.

Im Rahmen ihrer Rolle als Governing Responsible Business (GRB) Fellow hielt Hannah Trittin am 12. September einen Workshop an der Copenhagen Business School ab. Thema des Workshops, an dem Forscher aus verschiedenen Departments der CBS teilnahmen, war "The dark and unexpected side of digitalization on organizations and organizing".

8. Neuer Artikel zum Thema Gamification und CSR Kommunikation erschienen.

Gemeinsam mit Kollegen der BI Norwegian Business School hat Hannah Trittin ein Essay zum Thema Gamification und CSR Kommunikation veröffentlicht: Trittin, H., Fieseler, C., & Maltseva, K. (2018). The Serious and the Mundane: Reflections on Gamified CSR Communication. Journal of Management Inquiryhttps://doi.org/10.1177/1056492618790920

7. Hannah Trittin ist Gast Editorin

Hannah Trittin ist Gast Editorin für ein Special Issue der international renommierten Fachzeitschrift Organization. Das Thema der Ausgabe: 'Exploring dark and unexpected sides of digitalization: How digital technologies challenge organizations and organizing'. Die Deadline ist der 30. Juni 2019, weitere Informationen finden Sie hier: http://journals.sagepub.com/pb-assets/ORG%20Call%20for%20Papers.pdf

6. Hannah Trittin wird Governing Responsible Business Fellow 2018/19 an der Copenhagen Business School (CBS), Dänemark.

Hannah Trittin wurde gemeinsam mit vier anderen internationalen Forschern ausgewählt, am "Governing Responsible Business (GRB) World Class Research Environment (WCRE) Fellowship Program" der CBS teilzunehmen. Das Ziel des Fellowships ist die Förderung von Kollaborationen zwischen hochkarätigen Forschern und der CBS. 

www.cbs.dk/en/research/departments-and-centres/department-of-management-society-and-communication/governing-responsible-business-research-environment/fellowship-program

5. Hannah Trittin hält Gastvortrag beim Rotary Club Lüneburg-Hanse

Am 30.5.2018 war Hannah Trittin für einen Vortrag zum Thema "Wirtschaftsethik und Berufsethik aus Sicht der Forschung und Lehre“ eingeladen beim Rotary Club Lüneburg-Hanse. Mehr Informationen finden Sie hier: https://lueneburg-hanse.rotary.de/#Ueber-uns

4. Keynote von Hannah Trittin

Am 29.05.2018 hielt Hannah Trittin die Keynote bei der Veranstaltung "Lobby Today – Ungreifbar & Angreifbar?“ des Policy Lab e.V. an der Leuphana Universität Lüneburg. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://forum-lobbyismus.jimdofree.com/

3. Gastvortrag Dr. Sarah Tischer

Am 5.6.2018 um 10:15 Uhr hält Frau Dr. Sarah Tischer, Head of Compliance bei Neumann Gruppe GmbH einen Gastvortrag im Seminar von Prof. Trittin. Informationen zum Vortrag und Anmeldung unter: https://www.leuphana.de/kooperationen/veranstaltungen-konferenzen/wirtschaftsforum.html

2. AoM Big Data

Hannah Trittin organisierte und moderierte gemeinsam mit Andreas Georg Scherer (Universität Zürich) das Symposium "How do Big Data and Internet firms change business-society relations? Exploring the dark side of digitalization" an der Academy of Management Specialized Conference "Big Data and Managing in a Digital Economy 2018", University of Surrey (UK), April 18-20, 2018. Die Teilnehmer des Panels waren Glen Whelan (York University), Michael Etter (Cass Business School), Kirsten Martin (George Washington University), und Sarah Glozer (University of Bath).

1. Ernennung

Zum 1. März 2018 hat Hannah Trittin die Juniorprofessur für BWL, insbesondere Wirtschaftsethik an der Leuphana Universität Lüneburg angetreten.