Aktuelle Forschung und Projekte
"GCSO Projekt Lehrer*innenbildung": In diesem Projekt leitet Prof. Matthias Bart ein internationales Team um Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit zu implementieren. Als Teil eines Bildungsprojektes, das durch das Global Consortium for Sustainability Outcomes (GCSO) der Arizona State University gefördert wird, wird das Team aus Wissenschaftler*innen und Lehrer*innen ein innovatives Modell zur Lehrer*innenfortbildung in Deutschland, Mexiko und Irland anwenden. Das Modell baut auf Barths Forschung zur Nachhaltigkeitspädagogik, Arnim Wieks Forschung zu Nachhaltigkeitskompetenzen und Erin Redmans K-12 Bildungsprogrammen für Lehrer*innen in den USA auf. Die ISEP Mitarbeiterinnen Kirsten Bruhn und Lydia Kater-Wettstädt werden an der Umsetzung des Modells in Deutschland mitwirken und Lehrer*innen dabei begleiten, wie sie nachhaltige Projekte in ihrer Schule und ihrer Kommune umsetzen.
"Educating Future Change Agents": Dieses Forschungsprojekt ist eine Kooperation der Leuphana Universität mit der Arizona State University (ASU). Beide Universitäten haben voll entwickelte Studienprogramme der Nachhaltigkeitswissenschaften (Bachelor, Master, Promotion) und sind bekannt für ihre innovativen Lehr- und Lernmethoden wie transdisziplinäres, problembasiertes, projektbasiertes und lösungsorientiertes Lernen. Das Projekt soll Antworten auf die Fragen "What competencies in sustainability are critical for future change agents, qualifying them for employability or entrepreneurship?" liefern. Die Leitung des Projekts liegt bei Prof. Dr. Matthias Barth (Leuphana), Prof. Dr. Jantje Halberstadt (Leuphana), Prof. Dr. Daniel Lang (Leuphana) und Prof. Dr. Arnim Wiek (ASU).
Zukunftszentrum Lehrerbildung: Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Anknüpfend an die Erfahrungen des ZZL (Zukunftszentrum Lehrerbildung) wird sie in den nächsten Jahren ein institutionen- und phasenübergreifendes Netzwerk aufbauen, um für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden an der Leuphana Universität Lüneburg in den drei zentralen Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung “ und „Professionsbezogene Unterstützungsangebote im Studium “ weiter zu verbessern. Das Infis beteiligt sich ab Januar 2017 mit den ersten drei Campusschulen für das Fach Sachunterricht.