- Leuphana
- Kooperationen
- Alumni und Ehemalige
- Engagement & Förderung
Förderung und Finanzierung
Sie haben ein Projekt, das es wert ist, gefördert zu werden?
Bei Interesse bitte formlos beim Alumni- und Förderverein bewerben, das Projekt vorstellen und erklären, welche Unterstützung benötigt wird. Studentische Initativen / Studentische Projekte verwenden bitte folgenden Antrag (DOCX-Vorlage).
Erklärte Ziele des Alumni- und Fördervereins sind die Unterstützung von Forschung und Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg, die Stärkung des Kontakts der Graduierten untereinander und zu ihrer Universität sowie der Austausch zwischen Alumni und Studierenden. Zu diesem Zweck fördert der Verein regelmäßig verschiedene Aktivitäten und Projekte der Leuphana sowie von Alumni, Studierenden und studentischen Initiativen.
Aktuelle Förderprojekte
Zu den regelmäßigen Förderprojekten zählen unter anderem die Startwoche, studentische Initiativen, die zentrale Graduiertenfeier. und Deutschlandstipendien der Universität.
Preis für ehrenamtliches Engagement durch ALumniverein gefördert!
Auf dem diesjährigen Dies Academicus wurde das Veranstaltungsformat "Queere Ringvorlesung" des AStA-Referats "Queer Awareness, Equal Rights & gender Matters" für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Das Preisgeld über 400€ wurde erneut vom AFL gestiftet.
Mehr dazu
AFL vergibt das Deutschlandstipendium
Mit 1.800 Euro im Jahr unterstützt der AFL einen engagierten jungen Menschen auf seinem Bildungsweg. Mehr dazu
ALumniverein unterstützt das Alumni Angel Programm
Im Rahmen des Programms stellen wir Ihnen Alumni vor, die sich an der Leuphana ehrenamtlich engagieren, indem sie beispielsweise Studierende bei verschiedenen Projekten unterstützen oder ihre Erfahrungen teilen. Mehr dazu
Der Alumniverein fördert die Enactus Initiative
Der Alumni- und Förderverein sponsert seit Dezember 2017 den Preis für das Projekt des Monats des Enactus Lüneburg e. V.
Mehr dazu
Alumniverein fördert seit 2017 das Startup Weekend
Der Alumni- und Förderverein erneut das Startup Weekend (12.-14. Januar) mit 500 Euro. Das Startup Weekend ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von Studierenden der Leuphana organisiert wird. Insgesamt 54 Stunden haben die Teilnehmenden Zeit, um ihre Idee eines Startups Realität werden zu lassen.
Mehr dazu
Der Alumniverein unterstützt das Recruiting Dinner
Der Alumni-Service veranstaltet gemeinsam mit dem Career-Service regelmäßig Recruiting Dinner zu diversen Themenbereichen aus der Wirtschaft. Ziel der Dinner ist es, Unternehmen, Studierende und Absolvent/innen zusammenzubringen, die sich für den jeweiligen Themenbereich interessieren. In 2020 finden erneut Recruiting Dinner zum Thema "Online meets Offline" im Hotel Bergström in Lüneburg statt. Mit dem Dinner möchten wir vielfältige Branchen und Unternehmen jeglicher Größe ansprechen, welche die Chancen der Digitalisierung erkannt haben.
Mehr dazu
Zum Thema Förderung werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre
Weitere Förderprojekte des AFL
BBS futur 2.0
Der AFL unterstützt den Aufbau eines überregionalen Netzwerkes Berufsbildender Schulen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Mehr dazu
Diversity-Netzwerk
Der AFL ist Partner des hochschulpolitischen Netzwerks Netzwerk Geschlechter- und Diversitätsforschung. Mehr dazu
Graduiertenfeiern
Der AFL unterstützt die 2x jährlich stattfindenden Graduiertenfeiern und ist u. a. mit einer Fotobox vor Ort. Mehr dazu
Charity Run
2017 startete der AFL auf dem 1. Leuphana Charity Run und sammelte Geld für Geflüchtete. Mehr dazu
Homecoming Festival
Der AFL ist Partner des jährliches Homecoming Festivals. Mehr dazu
Online Marketing Konferenz
Seit acht Jahren ist der AFL Partner der OMK. Mehr dazu
Die ersten 100 Tage im Job
Die Veranstaltungsreihe von ZEIT Campus startete in Kooperation mit dem Career Service im Juni 2016 an der Leuphana. Mehr dazu
TEDx
Der AFL ist Partner der TEDx Eventreihe zur Förderung einer lösungsorientierten Gesellschaft. Mehr dazu
Leuphana Startwoche
Der AFL unterstützt die jährlich stattfindende Leuphana Startwoche für Studienbeginner. Mehr dazu