Night of the Start-Ups
Bei der Night of the Start-Ups an der Leuphana Universität Lüneburg dreht sich alles um die Themen Entrepreneurship und Intrapreneurship. Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen und potenzielle Investoren aus der Region haben hier Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
STARTUP MEETS FAMILIENUNTERNEHMEN
Die Leuphana Universität Lüneburg richtete zum sechsten Mal die „Night of the Start-Ups!“ aus und lud dazu alle Interessierten herzlich ein. Die Veranstaltung bot in gewohnter Weise die ideale Möglichkeit zum Networking mit Unternehmern, Investoren und weiteren Gesprächspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Familienunternehmen und weiteren Unterstützern lautete das diesjährige Motto der Veranstaltung „Start-Up meets Familienunternehmen“. Gemeinsam mit den Teilnemenden wurde über die Herausforderungen und Chancen von Kooperationen zwischen Start-Ups und Familienunternehmen diskutiert. Neu im Programm waren daher in diesem Jahr zusätzliche Workshops am Nachmittag, die unterschiedliche Perspektiven auf Kooperationen zwischen Start-Ups und Familienunternehmen boten.
Im Kern der Abendveranstaltung stand ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Fabian Hemmert, gefolgt von einer Podiumsdikussion mit Expert_innen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Anschließend gab es reichlich Gelegenheit zum Networking bei Drinks und Buffet.
6. Night of the Start-Ups!
Mittwoch, 21. November 2018
Zentralgebäude (C40)
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Programm
13.30 – 15.00 | Startup meets Mittelstand
| Moderation: Referenten: |
15.30 – 17.00 | Readiness for Investment
| Moderation: Referenten: |
Erfolgreiche Partnerschaft mit Start-Ups
| Moderation: Referenten: | |
17.15 – 18.15 | Von der Idee zum Prototyp in einer Stunde – Sandbox Innovation Process | Leitung: Verena Meyer, Fabian Pleß, Tatjana Timoschenko, Leuphana |
Ab 18.00 | Einlass für das Abendprogramm Zeit zum Networking | |
Ab 19.00 | Geräte von morgen - Zukunftsperspektiven der Mensch-Technik-Interaktion Wie Prototypen aus der Designforschung Fragen der Digitalisierung beantworten können. Impulsvortrag | Referent: Prof. Dr. Fabian Hemmert, Bergische Universität Wuppertal |
Podiumsdiskussion – Startup meets Familienunternehmen | Teilnehmer: Tim Lagerpusch, Sugartrends GmbH Henning Fehrmann, Fehrmann GmbH Nele Lübberstedt, kaneo GmbH Prof. Dr. Markus Reihlen, Leuphana Universität Lüneburg | |
anschl. | Networking bei Drinks und Buffet |
Exklusiver Rundgang
Ab 18 Uhr öffnete das Digital Leadership Lab seine Türen und gab einen exklusiven Einblick in zukunftsweisende Technologien und Methoden der Führung und Zusammenarbeit.
Download
Mit freundlicher Unterstützung durch
Deutsche Bank
PWC
Görg Wirtschaftskanzlei
Wingman
Gründerszene
Rückblick
Rückblick 2017
Bei der 5. Night of the Start-Ups sprach Florian Hermsdorf von der OTTO Group über Innovation und Entrepreneurship. Einen Rückblick finden Sie hier
Rückblick 2015
Klaus Denart berichtete wie ihn seine Reiseleidenschaft zur Gründung des Outdoor-Handelsunternehmens Globetrotter motiviert hat. Einen Rückblick finden Sie hier.
Rückblick 2014
Was Katja Kraus über die Angst vorm Scheitern, über Leidenschaft als Erfolgsfaktor und den HSV berichtete, erfahren Sie hier.
Rückblick 2013
Ein Highlight war die Verkündung der Gewinner des Leuphana Business Accelerators. Wer prämiert wurde, erfahren Sie hier.
Rückblick 2012
In 2012 kamen Gründerinnen und Gründer zum ersten Mal zur "Night of the Start-Ups!" zusammen. Einen kurzen Rückblick finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den Themen Entrepreneurship und Gründung an der Leuphana finden Sie auf den Seiten den Gründungsservice und des Entrepreneurship Hub
Kontakt
Dipl.-Kfm. Carsten Wille
Universitätsallee 1, C40.M12
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2245
carsten.wille@leuphana.de