Ansprechpersonen für Kooperationen mit Praxispartnern
Kooperationen zwischen Universität und Akteuren der Wirtschaft, Kultur sowie Politik und Gesellschaft wird an der Leuphana Universität Lüneburg eine große Bedeutung beigemessen. Die Beratungsleistungen und Serviceangebote liegen in den Kooperationsbereichen Wissens- und Technologietransfer, anwendungsorientierten FuE-Projekten mit Praxispartnern, Gründung & Entrepreneurship, Career & Recruitung, Alumni & Engagement sowie Förderung & Stiften.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
+++ So wie zahlreiche andere Einrichtungen und Unternehmen unterstützt auch die Leuphana Universität Lüneburg ausdrücklich alle Maßnahmen, die eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen können. Natürlich möchte die Leuphana auch weiterhin in enger Zusammenarbeit mit Ihnen innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Gesellschaft und Wirtschaft finden. Daher bleiben wir für Sie als Ansprechpartner erreichbar - am besten per E-Mail. Wir bitten dafür um Verständnis. +++
Informationen zur Erhebung und zum Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Tätigkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wissenstransfer und Kooperation
Der Kooperationsservice der Leuphana Universität Lüneburg ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität für Praxispartner und Förderer, die an personen-, projekt- oder gründungsspezifischen Kooperationen interessiert sind. Der Service unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg im Ausbau neuer Kooperationen mit interessierten Partnern. Der Servicebereich arbeitet dabei besonders eng mit den Schools, zentralen Einrichtungen und Fakultäten der Leuphana Universität Lüneburg zusammen.
Leitung Kooperations-Service
- Andrea Japsen
Strategische Partnerschaften und Kooperationsplattformen
- Dr. Nicolas Meier
Kooperationsmanagement
- Christine Lippelt
Büro und Sekretariat
- Susanne Falck
Verwaltungsservice Kooperationen & Projekte
- Claudia Neumann
Gründungsservice
- Dipl.-Kfm. Carsten Wille
Career Service, Alumni und Fundraising
Leitung Career Service
- Ilka Buecher
Mitarbeiterin Career Service
- Birte Godau
Mentoringprojekt enterJOB
- Sarah Marx, M.A.
Alumni & Unternehmenskommunikation
- Philip Dunkhase
Fundraising
- Dörte Krahn
- Ass. iur. Katharina Anna Mittrach
Projektteams im Bereich Kooperationen und Wissenstransfer
Vernetzung – Austausch – Kooperation
Das Projekt Multilaterale Scouting-Prozesse für Innovation und Karriere identifiziert und entwickelt unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Markus Reihlen, Institut für Management und Organisation, neue Scouting-Formate für die interne und externe Vernetzung der Leuphana Universität Lüneburg. Ziel des Projekts ist es durch die Einbindung von Praxispartnern und Stakeholder der Universität (Forschende, Studierende, Beschäftigte, Alumni) eine Innovationsumgebung bzw. Karriereperspektive zu schaffen, die zu einer Stärkung der Innovationskraft in der Übergangsregion führt.
- Dr. Nora Klein
- Dr. Frank Wessel
- Dipl.-Kfm. Carsten Wille
Innovation und Geschäftsmodelle
Das Projekt "Sandbox Innovation Process" entwickelt und erprobt unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Markus Reihlen, Institut für Management und Organisation, neue Formate, die den Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Praxispartnern fördern und die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft in der Region stärken .
- Yasmin Azim Zadeh
- Verena Meyer
- Fabian Pleß
Wissenstransfer und Digitalität
Das Projekt „Digital Knowledge Transfer Model“ verfolgte unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Burkhardt Funk, Institut für Wirtschaftsinformatik, das Ziel, den digitalen Wandel in Forschung und Entwicklung unter Einsatz digitaler Tools im Wissenstransfer in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft zu befördern und weiterzuentwickeln.
- Christine Lippelt
- Marc Stephan Riedel
- Yasmin Azim Zadeh
Nachhaltigkeit und Netzwerke
Das Projekt „Nachhaltigkeitsinnovationen im regionalen Mittelstand“ (NIREM) befasste sich unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Centre for Sustainability Management, mit der Nachhaltigkeitsentwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen aus der Übergangsregion Lüneburg. Ziel des Projektes war es, einen Wissenstransfer zwischen den Unternehmen und den regionalen Hochschulen aufzubauen und zu stärken. Das Projekt wurde zum 29. Feburar 2020 beendet.
- Andrea Japsen