Die Sandbox Future Living

Im Anschluss an den Lüneburg Hackathon startet die zweite Runde des Sandbox Innovation Process, in der wir gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskultur im Großraum Lüneburg stärken. Durch den systematischen Einsatz kreativer Methoden werden in einem intensiven Rahmenprogramm konkrete Prototypen und Konzepte weiterentwickelt und realisiert. Die Sandbox „Future Living“ bietet einen geschützten Raum für freies Experimentieren und die kollaborative Entwicklung von Innovationen unter der Berücksichtigung der spezifischen regionalen Herausforderungen. Der Innovationsprozess wird durch begleitende Forschung unterstützt.
Teilnehmen können Teams aus regionalen Unternehmen, Startups, Kultur- und Kreativwirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie Selbstständige und Teams des Hackathon Lüneburg. Eine Übersicht über die aktuell angemeldeten Projekte für die Sandbox Future Living findet ihr auf der Seite Sandbox-Projekte.

Inhalte des Intensivprogramms
- Vorab: Schnupperworkshop am 18.6. für alle Interessierten zur Erkundung des Potenzials der eigenen Konzeptidee
- Digitale Workshops zur konkreten Weiterentwicklung und Realisierung von Lösungskonzepten für regionale Herausforderungen
- Wöchentliche Sprechstunde mit den Innovationsexpert*innen des Sandbox-Teams der Leuphana Universität zu euren individuellen Projektherausforderungen
- Aktiver Austausch zwischen teilnehmenden Projektteams und gezielte Vernetzung mit regionalen Akteuren zur Förderung der Umsetzung
- Abschlussveranstaltung zur Präsentation der realisierten Lösungen bzw. Prototypen
- Ergänzendes Webinar-Angebot durch Fachthemen wie z. B. Recht und Finanzierung
Voraussetzungen & Ablauf
Die Anzahl an Teilnehmenden und Teams ist limitiert. Die Anmeldung als Team oder als Einzelperson erfordert daher die klar formulierte Absicht kontinuierlich an einem eigenen Projekt weiterzuarbeiten und ein Commitment zur regelmäßigen Teilnahme an den Workshops und der Abschlussveranstaltung. Eine formale Gründung o. Ä. ist keine Voraussetzung, kann aber im Laufe des Prozesses vollzogen werden.
Schnupperworkshop (offen für alle Interessierten, 9-12 Uhr vormittags) | |
18.06.2020 | „Wie viel Potenzial steckt in unserer Idee?“, „Wie könnte ein Geschäftsmodell aussehen?" |
Workshops des Intensivprogramms (jeweils 9-12 Uhr vormittags) | |
09.07.2020 | Value Proposition, Nutzerverständnis stärken, |
30.07.2020 | Kreativmethoden zur Ideenfindung, Ideenbewertung und Nutzung von Feedback-Loops |
20.08.2020 | Storytelling, Verschiedene Pitch-Formate |
17.09.2020 | Vom Prototyp zur Marktreife, Realisierung von Ideen und Konzepten |
Zusätzliche Angebote & Termine
Abschlussveranstaltung mit Show-Case am 24.09.2020
- Show-Case als Teil der „Creative Thinking X” Konferenz an der Leuphana Universität
- Präsentation der Prototypen und Konzepte in öffentlichem Rahmen
- Vernetzung mit breitem Publikum aus der Region
Digitale Sprechstunde: 1.07. bis 30.09.
- Wöchentliche Sprechstunde mit Innovationsexpert*innen des Sandbox Teams
- Individuelle Klärung von Fragen, Hilfe bei der Konzeptschärfung und Arbeit zwischen den Workshop-Terminen
- Das Sandbox-Team unterstützt zudem bei der strategischen Vernetzung mit verschiedenen Akteur*innen aus der Region
Anmeldung
Das Anmeldeformular findet ihr hier zum Download. Das Sandbox-Team meldet sich bei euch, um die Anmeldung zu bestätigen und versorgt euch anschließend mit weiteren Informationen zum Detailablauf. Gerne könnt ihr vorab euer Interesse bekunden und Fragen mit uns klären - schreibt uns einfach eine Email.
Sendet eure Anmeldung an sandbox@leuphana.de
Kontakt
Yasmin Azim Zadeh
Universitätsallee 1, C40.M21
21335 Lüneburg
Fon +49 4131.677-4042
azimzade@leuphana.de
Verena Meyer
Universitätsallee 1, C40.M22
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2249
verena.meyer@leuphana.de
Fabian Pleß
Universitätsallee 1, C40.M22
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1578
fabian.pless@leuphana.de