Digitale Lehre
An der Leuphana stehen Ihnen vielfältige digitale Tools und Plattformen für die Lehre zur Verfügung. Diese werden auf den Supportseiten des Lehrservice sowie des Medien- und Informationszentrums ausführlich vorgestellt.
Unter Digitale Plattfomen & Tools (Lehrservice) sowie IT-Dienste (MIZ) finden Sie zahlreiche Handreichungen, Anleitungen, Linksammlungen und Beispiele sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Ansprechpersonen in beiden Einheiten.
Szenarien digitaler Lehre
Die folgenden Szenarien sind als Vorschläge für die Veranstaltungsdurchführung zu verstehen. Sicher werden Sie aus Ihrer breiten Lehrerfahrung heraus viele weitere Möglichkeiten sehen und erproben:
Begleitetes Selbststudium mit Integration von Multimedia-Elementen
Wenn Sie ihre Lehre um ein begleitetes Selbststudium anreichern möchten, können Sie dies z.B. durch die Integration von Multimedia-Elementen (also z.B. Videos mit Vorträgen der Lehrperson oder besprochenen Powerpoint-Folien/Screencasts) umsetzen. Einen direkter Austausch ist zum Beispiel zusätzlich mittels regelmäßiger Video-/Telefonkonferenzen oder anderen Tools (z.B. myStudy-Forum oder Etherpad) möglich.
Begleitetes Selbststudium kann bedeuten, dass Sie den Studierenden über myStudy oder Moodle Literatur sowie geeignete Fragestellungen bzw. Aufgaben bereitstellen, die die Studierenden bearbeiten müssen. Die Ergebnisse laden die Studierenden entweder in myStudy/Moodle hoch, schicken sie Ihnen per Mail zu oder Sie besprechen diese in der Sitzung.
- Informationen und Anleitungen zu Zoom
- Hinweise und Anleitungen zur Umsetzung digitaler Lehre mit ganz einfachen Mitteln
- Informationen und Anleitungen zur einfachen Erstellung von Videos, Screencasts und vertonten Powerpoint-Folien
Moodle-Kurs und weitere digitale Tools
In Ergänzung zu den oben beschriebenen Optionen können Sie sich sehr einfach unter dem Reiter "Online-Lehre" in Ihrem myStudy-Kurs einen Moodle-Kursraum für ihre Veranstaltung generieren. Um auch hier den Einstieg zu erleichtern, wurden drei vorstrukturierte Kurs-Templates entwickelt. Diese Kurs-Templates können individuell angepasst und erweitert werden. Darüber hinaus werden noch viele weitere Tools und Plattformen zur Unterstützung der digitalen Lehre von der Leuphana bereitgestellt.
- Anleitungen, Tutorials und Unterstützungsmaterialen zu Moodle
- Informationen, Anleitungen und Supportangebote zu digitalen Plattformen und Tools
Angebote zur Unterstützung
1. "Digital Lehren und Lernen mit einfachsten Mitteln". Eine Handreichung und weitere Tipps, wie Sie digitale Lehre mit einfachen Mitteln umsetzen können, finden Sie hier.
2. Support Team Digitale Lehre: für alle Fragen rund um das Thema Digitale Lehre können sich Lehrende der Leuphana über die folgende Funktionadresse an das Support Team wenden: digi-support@leuphana.de. Für Studierende steht ein studentisches Supportteam für studentische Anfragen und Bedarfe zur Verfügung, das über folgende Funktionsadresse erreichbar ist: stud.digi-support@leuphana.de
3. Stabile Videokonferenz-Systeme für große Gruppen. Zur Unterstützung der Arbeit im Home-Office und als ein wichtiges Tool für die Online-Lehre stellt die Leuphana allen Lehrenden Lizenzen für den Videokonferenzdienst Zoom zur Verfügung. Zoom ermöglicht die Durchführung von Video- und Telefonkonferenzen in hoher Qualität mit bis zu 300 Teilnehmer*innen. Weitere Informationen und Anleitungen sowie Termine für Schulungen zu Zoom finden Sie hier.
4. Leuphana-Videoplattform myVideo. Mit myVideo steht eine Videoplattform zur Verfügung, auf der Lehrende ihre Audio- und Videodateien unabhängig von ihrer Dateigroße für Studierende bereitstellen können. Je nach Einstellung können die Studierenden die bereitgestellten Videos dort anschauen (streamen) oder herunterladen. Im Gegensatz zu YouTube können über myVideo Videos in einem nicht-öffentlichen Raum bereitgestellt werden, auf den z.B. nur Personen mit myStudy-Account Zugriff haben. Weitere Informationen und Anleitungen zu myVideo finden Sie hier.
5. Online-Kurse mit Moodle. Ab sofort können Sie in Ihren myStudy-Kursen zusätzlich einen Moodle-Kurs generieren lassen. Ergänzend zur Informations- und Kommunikationsplattform myStudy steht mit Moodle eine Lernplattform zur Verfügung, über die sich digitale Kursräume mit entsprechenden Lehr-/Lernszenarien gestalten lassen. Für die Einrichtung von Moodle-Kursen stehen drei vorstrukturierte Kurs-Templates bereit, die Sie über einen Button in myStudy unter dem Reiter "Onlinelehre" anlegen können. Informationen dazu, was Ihnen Moodle bietet, wie sie Sie die Kurse einrichten können sowie Anleitungen und Unterstützungsangebote finden Sie auf unserer Supportseite zu Moodle.
6. Strukturierte und kommentierte Linksammlung
7. Diskussionsforen bei Moodle: In diesen Diskussionforen können Sie sich auf kollegialer Ebene zu Themen, Fragen, Erfahrungen usw. rund um die digitale Lehre austauschen. Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, müssen Sie sich zuerst bei Moodle anmelden. Verwenden Sie dafür bitte einfach Ihren myStudy Nutzernamen und Passwort.