Online-Klausuren
Digitale Klausuren bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – in der Konzipierung ebenso wie in der Durchführung. Je nachdem, welche Anforderungen Sie an eine Prüfung haben, stehen Ihnen dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, über die wir Ihnen hier einen kurzen Überblick geben.
Software für Online-Klausuren
Ihnen stehen zwei mögliche Softwarelösungen für Online-Klausuren zur Verfügung, die sich für unterschiedliche Szenarien eignen: EvaExam und Moodle. Gerade wenn Sie bisher noch nicht mit der Software gearbeitet haben, sollten Sie ausreichend Zeit und Interesse mitbringen, sich im Vorfeld damit vertraut zu machen.
EvaExam
EvaExam ermöglicht die Erstellung von Prüfungsbögen direkt in Ihrem Browser. Sie können darin eine Online-Klausur anlegen, die für die digitale Durchführung gedacht ist, oder auch Prüfungsbögen für eine Klausur auf Papier erstellen (s. dazu Scanklausuren). Die Prüfungssoftware bietet verschiedene Fragetypen, die großenteils auch automatisiert ausgelesen und bewertet werden können. Die Software bietet sich für Klausuren in Echtzeit an.
Moodle
Moodle bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Klausuren anzulegen: 1.) Tests mit verschiedenen Fragetypen, die online ausgefüllt werden, 2.) Abgabe-Aufgaben für schriftliche Arbeiten, bei denen sowohl die Fragestellung als auch die Antworten als PDF hochgeladen werden können. Die Software eignet sich sowohl für Klausuren in Echtzeit als auch für solche mit ausgeweiteter Bearbeitungszeit.
Zugänge beantragen
Wenn Sie sich für eine Online-Klausur mit Moodle oder EvaExam entscheiden, wenden Sie sich bitte über digi-support@leuphana.de an den Lehrservice, der Ihnen dann die entsprechenden Zugänge zur Software einrichtet.
Bitte beachten Sie, dass Online-Prüfungen schon zu Beginn des Semesters angemeldet werden müssen!
Prüfungsrechtliches
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen der Rahmenprüfungsordnung zur Durchführung von Online-Prüfungen. Lesen Sie hierzu auch die Seite zur Prüfungsorganisation. Aktuelle Änderungen finden Sie in den Gazetten.
Bei prüfungsrechtlichen Fragen oder Fragen zur Prüfungsorganisation wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice. Die für Ihr Studienprogramm zuständigen Ansprechpersonen finden Sie auf der Website des Studierendenservice.
Schulungen & Weiterbildung
Auf den Seiten zu EvaExam und Moodle finden Sie zahlreiche Materialien, mit denen Sie sich in die Software einarbeiten können.
In unregelmäßigen Abständen werden auch Schulungen zur Durchführung digitaler Prüfungen angeboten. Diese finden Sie jeweils im Workshopangebot zur digitalen Lehre.