Academic Cloud

NEU: Handreichung zum Teilen & gemeinsamen Bearbeiten von Dateien (PDF)

Die Academic Cloud (AC) ist ein Angebot der niedersächsischen Hochschulen und kann von allen Mitarbeiter*innen, Lehrenden und Studierenden der Leuphana genutzt werden. Ursprünglich als Cloud-Dienst entstanden, mit dem Daten auf verschiedenen Rechnern synchronisiert werden können, bietet AC mittlerweile zahlreiche weitere Funktionen an.

Für die Lehre sind Sync & Share zum Austausch und gemeinsamen Bearbeiten von Ordnern und Dokumenten sowie die Videoconferencing-Option Meet, die auf BigBlueButton basiert, besonders interessant (für alle Optionen siehe die Übersicht des MIZ).

Dokumente teilen & bearbeiten mit Sync & Share

Sync & Share basiert auf der Open-Source-Software OwnCloud, die auch für andere Hochschul-Clouds wie zum Beispiel Sciebo (NRW) eingesetzt wird. Der Dienst kann über einen Client oder den Webbrowser genutzt werden. Für die Lehre ist besonders der Zugriff via Webbrowser interessant. Auf diesem Weg können Ordner und Dateien mit ausgewählten Personen oder – per Linkfreigabe – mit ganzen Gruppen geteilt werden, zum Beispiel Ergebnisse von Gruppenarbeiten.

Durch die Integration der Online-Office-Suite Only Office in AC  können Dokumente direkt im Browser bearbeitet werden - sogar mit mehreren Personen gleichzeitig. Only Office bietet ähnliche Funktionen wie MS Office und enthält verschiedene Optionen für das webbasierte kollaborative Arbeiten wie Kommentare, Chat oder Änderungsmodus. Neben Word-Dokumenten können auch Excel-Tabellen und Präsentation editiert werden. Der Einsatz ist ideal für studentische Arbeitsgruppen. Gegenüber dem Etherpad bietet AC deutlich mehr Optionen und kann als leistungsfähige und datenschutzkonforme Alternative zu Diensten wie Google Drive betrachtet werden (alle Daten werden in Niedersachsen gespeichert).

Es ist sowohl möglich, dass die Lehrperson einen Ordner/Dateien aus ihrem AC-Account mit den Studierenden teilt als auch, dass die Studierenden selber Ordner oder Dateien ihres Accounts für andere freigeben.

Anleitungen & weitere Informationen

Eine ausführliche Anleitung mit vielen Screenshots zum Teilen & gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten via AC bietet die PDF-Handreichung des Lehrservice.

    Videoconferencing per Meet/BigBlueButton

    Über die Integration des auf BigBlueButton basierenden Dienstes Meet in die Academic Cloud können auch Studierende eigenständig Video-Meetings erstellen und nutzen. Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung, die auch Lehrende haben. Die Funktionen sind im Großen und Ganzen identisch mit Zoom, zusätzlich verfügt jeder Meetingraum ein Etherpad für gemeinsame Notizen. Für (studentische) Arbeitsgruppen ist Meet/BBB daher die perfekte Alternative zu Zoom (Studierende erhalten keine Zoom-Lizenz der Leuphana. Sie nutzen häufig die Free/Basic-Lizenz von Zoom, die nicht den strengen Datenschutzeinstellungen der Leuphana unterliegt und nur Meetings von max. 40 Minuten erlaubt).

    Studierende können über ihren AC-Account selber Meetings einrichten. Zudem können Lehrende studentischen Arbeitsgruppen Meetingräume überlassen, in dem sie zum Beispiel die entsprechenden Meetings-Links in Moodle einstellen. Anders als bei Zoom können bei Meet/BBB mehrere Meetingräume eines Accounts parallel genutzt werden.

    Die Nutzung von Meet/BBB erfolgt direkt über den Browser, es ist keinerlei Installation erforderlich. Für die Vorlesung/Seminarsitzung empfehlen wir weiterhin den Einsatz von Zoom, da dies bei großen Gruppen erfahrungsgemäß stabiler läuft.

    Anleitungen & weitere Informationen

    Zugang zu Academic Cloud Diensten

    Der Zugang zu allen AC-Diensten erfolgt über academiccloud.de und Leuphana-Emailadresse/-Account.

    Anleitungen und ein FAQ zu allen AC-Diensten finden Sie auf den Seiten des MIZ (Zugang nur aus dem Leuphananetz/per VPN).

    Kontakt

    Bei Fragen zum Einsatz von Academic Cloud in der Lehre können Sie sich an das Support Team Digitale Lehre unter digi-support@leuphana.de wenden.

    Bei allgemeinen Fragen zu Academic Cloud nutzen Sie die Anleitungen und das FAQ des MIZ (Zugang nur aus dem Leuphananetz/per VPN) oder wenden sich an it-service@leuphana.de.