myPortfolio

MYPORTFOLIO UPDATE: MyPortfolio finden Sie ab sofort unter myportfolio.leuphana.de.
 - Die Anmeldung auf myPortfolio erfolgt mit der Kennung Ihres Leuphana-Accounts
 - Portfolios überführen: Bitte beachten Sie, dass bisherige Portfolios im Rahmen des Updates des myPortfolio-Servers nicht automatisch auf das neue System übertragen werden. Aufgrund dessen ist es notwendig, dass Sie Ihre benötigten Portfolios eigenständig auf myportfolio.leuphana.de überführen. Anleitungen und Erläuterungen finden Sie auf dieser Webseite im Abschnitt  Portfolios auf das neue System überführen.
- Neuerungen: Durch das Update auf die neuste Systemform gibt es viele neue Funktionen auf MyPortfolio. Somit wird das System nutzer*innenfreundlicher und einfacher handzuhaben. Anleitungen zum neuen System finden Sie im Abschnitt Anleitungen für myportfolio.leuphana.de.

myPortfolio ist die E-Portfolio-Plattform der Leuphana auf Basis der Software Mahara. E-Portfolios sind webbasierte Sammelmappen, in denen Lernfortschritte und -ergebnisse festgehalten und ausgewiesen werden können. Im Unterschied zu einem auf Papier geführten Portfolio können auch Videos, Blogs und Audiobeiträge eingebunden werden. Die Portfolio-Arbeit ermöglicht die Darstellung von Lern-, Reflexions- sowie Produktprozessen (Wissensmanagement, Projektpräsentationen, Praktikumsbegleitung) und bietet unterschiedliche Kooperationsformen (Gruppenarbeit, Peer-Assessment, Feedback) an.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Charakteristika von E-Portfolios und Beispielanwendungen in der Lehre

  • Studierenden wird es ermöglicht, ihre individuellen Lernprozesse, Entwicklungen und Vorgehensweise zu reflektieren. Sie können darauf basierend Schwachstellen systematisch verbessern, Stärken ausbauen und Erkenntnisse auswerten.
  • E-Portfolios können sowohl in einzelnen Lehrveranstaltungen als auch im Verlauf des gesamten Studiums als Lern- und Bewertungsmethode eingesetzt werden.
  • Es wird nicht mehr nur das Endergebnis von Lehr- und Arbeitsprozessen für Lehrende und Studierende sichtbar, sondern auch die Entwicklungen und Lernfortschritte der Studierenden über einen längeren Zeitraum.
  • E-Portfolios ermöglichen es auch, in stärker selbstlern- oder praxisorientierten Studienphasen ortsunabhängig Lernfortschritte zu dokumentieren, weiterhin mit der Lehrperson der Leuphana in Kontakt zu stehen, Feedback von Lehrenden und anderen Studierenden zu erhalten sowie formatives Feedback zu geben.
  • E-Portfolios können darüber hinaus zur Dokumentation für lebenslanges Lernen und als inhaltliches Bindeglied an der Schnittstelle zwischen Studium und anschließenden Berufsfeldern genutzt werden.
  • Die Nutzung von E-Portfolios fördert die Medienkompetenz und sensibilisiert für Themen der Digital Literacy.

Vorteile und Funktionen von myPortfolio

  • myPortfolio ist in das an der Leuphana bereits bestehende Lern-Management-System Moodle integriert und bietet damit die Möglichkeit, vielfältige Lernumgebungen zu schaffen. Während die Lernplattform Moodle zumeist von Lehrenden gestaltet wird, bietet myPortfolio zusätzlich die Möglichkeit, das E-Portolio als persönliche Lern- und Arbeitsumgebung (PLE - personal learning environment) zu nutzen. Die Verwendung desselben Leuphana Accounts für beide Systeme ermöglicht bereits jetzt das komfortable Navigieren zwischen myPortfolio und Moodle-Kursen.
  • myPortfolio ermöglicht die flexible Zusammenstellung von Dokumenten und Reflexionen zu maßgeschneiderten myPortfolios für unterschiedliche Zwecke. Die Inhalte des myPortfolios können leicht und flexibel ergänzt, ausgetauscht und verwendet werden.
  • myPortfolio ermöglicht eine leichte Speicherung und Verwaltung der Artefakte im E-Portfolio bzw. des E-Portfolios selbst.
  • myPortfolio erlaubt es, das E-Portfolio in unterschiedlichem Grad für einzelne Teilnehmerkreise öffentlich zu machen, z.B. für Lerngruppen, für einzelne Lehrende und/oder für alle interessierten Studierenden.
  • myPortfolio umfasst Feedback- und Kommentarmöglichkeiten bspw. Peer-to-Peer oder Lehrende - Studierende.
  • Im Gegensatz zu anderen Systemen ist es in myPortfolio möglich, ein Portfolio "einzufrieren" und so eine weitere Bearbeitung zu unterbinden. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, das E-Portfolio als Leistungsnachweis einer Bewertung zu unterziehen.

Portfolios auf das neue System überführen

Ihre bestehenden Portfolios werden nicht automatisch in das neue System übertragen. Bitte überführen Sie Ihre Portfolios manuell.
Die folgendene Abbildung zeigt Ihnen die nötigen Schritte im Detail auf, wie Sie als myPortfolio-Nutzer*in Portfolios aus dem akutellen Produktivsystem exportieren und auf dem neuen System importieren. Eine detailierte Anleitung für den Import- und Export Ihrer Portfolios finden Sie unter neu.myportfolio – Verwalten im Abschnitt Anleitungen für myportfolio.leuphana.de.

ANLEITUNGEN FÜR MYPORTFOLIO.LEUPHANA.DE

Mit der neuen myPortoflio-Version stehen Ihnen viele neue Funktionalitäten zur Verfügung:

  • das Layout ist flexibler gestaltbar
  • Ermöglichung von Einreichungen (vergleichbar mit der Abgabe-Aktivität in Moodle)
  • Seiten und Sammlungen können direkt mit Gruppen geteilt werden
  • Mitglieder können sich selbst aus Gruppen ausschreiben

Alle Neuerungen finden Sie im Detail in den folgenden Anleitungen beschrieben.

1. myportfolio – Erstellen Wie Sie auf myPortfolio ein digitales Portfolio erstellen können, erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unter  myPortfolio - Erstellen

2. neu.myportfolio – Teilen Wie Sie auf myPortfolio Ansichten und Sammlungen mit Nutzer*innen und/oder Gruppen teilen und Portfolios einreichen können, erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unter myPortfolio - Teilen.

3. myportfolio – Mitmachen Wie Sie auf myPortfolio Gruppen erstellen, beitreten und das Forum nutzen können, erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unter myPortfolio - Mitmachen.

4. myportfolio – Verwalten Wie Sie auf myPortfolio Ansichten und Sammlungen exportieren bzw. importieren können, erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unter myPortfolio - Verwalten.

Antworten zu den häufig gestellten Fragen rund um MyPortfolio finden Sie im FAQ.

MYPORTFOLIO-NETZWERK DER LEUPHANA

Suchen Sie Kolleg*innen, die (E-)Portfolio in der Lehre einsetzen? Werden Sie Mitglied im MyPortfolio-Netzwerk der Leuphana! Das MyPortfolio-Netzwerk ist 2019 vom Lehrservice initiiert worden und hat derzeit knapp 30 Mitglieder aus allen Fakultäten und Schools. In regelmäßigen Netzwerktreffen tauschen sich die Mitglieder aus und sammeln Bedarfe und Wünsche. Wir sind daran interessiert, Mahara, die Software, auf der MyPortfolio basiert, den Bedürfnissen der Lehrenden und Studierenden fortlaufend anzupassen.

Interessiert? Schreiben Sie eine Mail an digi-support@leuphana.de mit dem Betreff „MyPortfolio-Netzwerk“. Schicken Sie gerne kurze Informationen zu Ihrer Person und wie Sie (E-)Portfolios einsetzen bzw. einsetzen möchten, mit.

Das archivierte MyPortfolio-System

Das archivierte myPortfolio-System (https://archiv.myportfolio.leuphana.de/) bleibt weiterhin über Moodle aus dem Intranet erreichbar.
Falls Sie ein Gruppenportfolio auf dem aktuellen Server erstellt haben, kann dies nicht überführt werden. In diesem Fall müssen Sie die Inhalte in eine eigene Seite bzw. Sammlung übertragen. Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie Portfolios erstellt werden können finden Sie in der Anleitung myPortfolio - eine Ansicht im myPortfolio erstellen.

Kontakt

Für Beratung und mediendidaktischen Support zu Einsatzmöglichkeiten und Anwendungskontexten von myPortfolio wenden Sie sich gerne an digi-support@leuphana.de.