Videoplattform myVideo/Panopto

Die Leuphana stellt mit myVideo, basierend auf der Software Panopto, eine Videoplattform zur Verfügung, auf der Lehrende ihre Audio- und Videodateien unabhängig von ihrer Dateigroße für Studierende bereitstellen können. Je nach Einstellung können die Studierenden die bereitgestellten Videos dort anschauen oder herunterladen. Im Gegensatz zu YouTube können über myVideo Videos in einem nicht-öffentlichen Raum bereitgestellt werden, auf den z.B. nur Personen mit myStudy-Account Zugriff haben. Auch besteht die Option, nur einzelnen Personen Zugang zu Videos zu ermöglichen. Natürlich ist es auch möglich, bei Bedarf Video- und Audiodateien öffentlich zugänglich zu machen.

myVideo Zugang

Sie können über Moodle auf myVideo/Panopto zugreifen. Wenn Sie sich ein Moodle Kurstemplate über myStudy generiert haben, dann befindet sich ein Panopto-Block automatisch in Ihrem Moodle-Kurs. Sollten Sie bereits einen existierenden Moodle-Kurs haben, können Sie manuell einen Panopto-Block zu Ihrem Moodle-Kurs hinzufügen. Auf unserer FAQ-Seite erfahren Sie mehr dazu, wie Sie einen Panopto-Block zu ihrem Moodle-Kurs hinzufügen können. Sie können auch über einen Link direkt zu myVideo/Panopto gelangen. Bitte loggen Sie sich in das Moodle für College/ Graduate School mit Ihrer myStudy-Kennung an um Ihre Videos und Audiodateien hochladen, verwalten und die Einstellungen wie bpsw. die Freigabe-Optionen anpassen.

Infos für Lehrende und Studierende

In den verlinkten Moodle-Kursen finden Lehrende und Studierende alle Informationen über den Umgang mit der Plattform myVideo/Panopto und ihre Finktionen. Die beiden Moodle-Kurse sind auch leicht über den Support-Reiter direkt auf Moodle zu finden. Im Moodle-Kurs Tutorial myVideo/Panopto für Lehrende können Sie alle wichtigen Informationen zur Orientierung auf der myVideo/Panopto-Oberfläche, die Einbindung und Bereitstellung von Videos aus myVideo/Panopto auf Moodle sowie das Aufnehmen von Videos und das Anpassen von Videoeinstellungen wie bspw. die Freigabe-Optionen gebündelt einsehen. Die dort eingebundenen Anleitungen und Erklärvideos veranschaulichen die Plattform. Im Moodle-Kurs zum Hochladen von myVideo/Panopto-Videos wird erläutert, wie Studierende myVideo/Panopto nutzen und u.a. ggf. eigene Videos online stellen können. Falls Ihre Studierenden Schwierigkeiten mit der Nutzung von myVideo haben, finden Sie, neben den häufigsten Fragen zu den Einstellungen und der Funktion von myVideo, Hilfestellungen für den Umgang mit Panopto auf unserer FAQ-Seite.

Anleitungen zu Hauptfunktionen

Auf myVideo/Panopto haben Sie die Möglichkeit Ihre Audio- und Videodateien auf myVideo/Panopto zu laden und Ihren Studierenden zum Streamen und/oder Downloaden bereitstellen. Es ist auch möglich, die Funktion „Download“ zu deaktivieren. Sie können sich zudem jederzeit in myVideo/Panopto einloggen und die Einstellungen an einem hochgeladenen Video anpassen. Neben der Möglichkeit, auf myVideo/Panopto Videos und Audios bereitzustellen, bietet die Software auch einen Recorder um eigene Video- und Audioaufnahmen zu produzieren, z.B. können Sie Ihren Bildschirm (Screencast) oder sich selbst (Selfcast) aufzeichnen lassen. Zudem können sie die in myVideo/Panopto erstellte (oder eine hochgeladene) Aufnahme dann im myVideo Editor von Panopto bearbeiten, z.B. in der Länge anpassen. Um zu erfahtren, wie Sie diese Aufnahmen mit unterschiedlichen Betriebssystemen durchführen und Ihre Aufnahmen bearbeiten, folgen Sie unseren verlinkten Anleitungen:

Hilfe, Kontakt und mehr

Haben Sie Fragen weitere Fragen zu myVideo? Dann schauen Sie sich auf unsere FAQ-Seite um oder wenden Sie sich an uns: