Particify

Classroom Response-Systeme

Sie wollen während Ihrer (Groß-)Veranstaltung eine direkte Rückmeldung ihrer Studierenden?

Mit Classroom Response Systemen (CRS) können Sie die Aktivierung und Partizipation Ihrer Teilnehmer*innen in Lehrveranstaltungen erhöhen, indem Sie bereits während einer Veranstaltung direkte Rückmeldungen aus dem Hörsaal erhalten und somit bspw. die Meinungen, Einschätzungen, Kenntnisstände sowie das Feedback Ihrer Studierenden einholen können. Der Einsatz von CRS kann die Auseinandersetzung mit Lerngegenständen befördern und Diskussionen der Studierenden untereinander sowie mit der Lehrperson anregen. CRS sind besonders für Veranstaltungen mit vielen Teilnehmer*innen geeignet.

Particify ist ein browserbasiertes und DSGVO-konformes Classroom Response System. Die wichtigsten Funktionalitäten wie Live-Q&A und Live-Feedback sowie verschiedene Typen von Quizzes und Umfragen stehen für die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden zur Verfügung.

Der Zugang zu Particify ist durch den Login mit Ihren Leuphana-Daten möglich. Zusätzlich steht Particify nun auch in der Academic Cloud zur Verfügung und kann über eine Kachel aufgerufen werden.

Einsatz- und Nutzungsszenarien von CRS

Unter Berücksichtigung zeitlicher Begrenzungen, Teilnehmer_innenzahlen, Lehr-Lernzielen, Veranstaltungsinhalte, Kompetenzniveaus usw., die den Einsatz von CRS beeinflussen, ergeben sich zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, zum Beispiel:

  • Summatives Assessment
  • Formatives Assessment
  • Verständnisabfragen
  • Diskussionen vorbereiten/initiieren
  • Wiederholungsfragen
  • Anwendungsfragen
  • Fragenmarathon/Ralley
  • Peer Instruction
  • Veranstaltungssteuerung
  • Geschwindigkeitsregulation
  • Reflexion von Inhalten
  • Gruppenarbeit fördern
  • Gegenseitiges anonymes Bewerten
  • Feedbackfragen

Funktionsumfang von Particify

Particify arbeitet mit so genannten Räumen, in denen Umfragen organisiert werden.
Die Lehrenden geben die Raum-Nummer oder den Link zum Raum bekannt und die Studierenden stimmen z.B. mit ihren mobilen Endgeräten ab. Neben den schnell zu realisierenden Live-Abfragen sind so genannte Frageserien möglich, die vorbereitet werden können, um sie zu gegebener Zeit einzusetzen.

Funktionen in Particify:

  • Live Q&A (Fragen werden in Echtzeit gestellt und können beantwortet werden)
  • Live-Feedback (Ad hoc-Abfrage z.B. nach Zustimmung in vier Stufen)
  • Frageserien mit unterschiedlichen Inhalten:
    • Multiple Choice
    • Ja /Nein-Abfragen
    • Likert-Skala
    • Offene Fragen
    • Sortierung (Studierende bringen Items in eine Reihenfolge)
    • Lernkarten (zur Abfrage von Wissen)
    • Wortwolken
  • Präsentieren der Ergebnisse
  • Export der Ergebnisse
  • Moderation der Abstimmung

Hier finden Sie eine kurze Anleitung für Q&A und Live-Feedback, die schnell und ad-hoc einzurichten sind.

Hier finden Sie ein Videotutorial  mit den wichtigten Funktionalitäten zur Erstellung von Umfragen und der Präsentation der Ergebnisse.

Hier finden Sie weitere Informationen über den Einsatz und Funktionen von Particify und über den Hersteller.

Weiterführende Literatur