Gastvortrag: William James im Anthropozän
Die Politik des Pragmatismus in einem neuen Klimaregime
12. Apr
Gastvortrag am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien
- Termin: 12.04., 18 Uhr
- Ort: C 40.530
- Speaker: Prof. Dr. Melanie Sehgal
- Veranstaltungssprache: Englisch
In diesem Vortrag schlägt Prof. Melanie Sehgal vor, die sich abzeichnende Klimakatastrophe mit William James (1842-1910) zu denken und hierbei James' Denken einem Pragmatismus-Test zu unterziehen: Was können wir heute, in einer Zeit, die durch ein noch nie dagewesenes Ausmaß an ökologischer Verwüstung gekennzeichnet ist, mit James anfangen? Sie wird zwei Dimensionen von James' Werk herausgreifen, die besonders geeignet erscheinen, um die Verwüstungen zu durchdenken, die extraktivistische Produktionsweisen und Denkgewohnheiten angerichtet haben: seinen Begriff der Erfahrung und die pragmatische Methode. Auf diese Weise wird sie die besondere Politik des James'schen Pragmatismus und seine Bedeutung in und für ein neues Klimaregime skizzieren.
Melanie Sehgal ist Forschungsdirektorin am Institut für philosophiegeschichtliche Grundlagenforschung der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Prozessphilosophie, Umweltwissenschaften, Wissenschafts- und Technologiestudien, Ästhetik sowie Geschichte und Historiographie der Philosophie. Sie ist die Autorin von "A Situated Metaphysics. Empiricism and Speculation in William James and Alfred North Whitehead", Konstanz University Press 2016, sowie zahlreichen Artikeln zu Prozessphilosophie, Ästhetik und transdisziplinären Praktiken. Derzeit arbeitet sie an einem Buch über "The Arts of a New Climatic Regime".
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Rückfragen und Kontakt
- Nicole Plaas