Talk: Umweltengagement in einer vielfältigen Welt

08. Jun

Die Beziehung zwischen Umweltüberzeugungen, sozialen Normen und der Unterstützung von Umweltmaßnahmen

  • Referentin: Prof. Heejung Kim (University of California, Santa Barbara, Director Social Climate Science Lab)
  • 8. Juni 2023, 18 Uhr
  • C HS 1

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Bewältigung globaler Probleme wie des Klimawandels erfordert die Unterstützung und das Engagement von Bürgern mit unterschiedlichen soziokulturellen Hintergründen. In diesem Vortrag werden Ergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass Menschen mit unterschiedlichem soziokulturellem Hintergrund umweltfreundliche Maßnahmen aus verschiedenen Gründen unterstützen oder ablehnen.

Wir untersuchen Faktoren, die das Verhältnis und die relative Bedeutung von persönlichen Faktoren (d.h. persönlich gehaltene Umweltüberzeugungen) und sozialen Faktoren (d.h. wahrgenommene soziale Normen) als psychologische Antezedenzien für die Unterstützung von umweltfreundlichem Handeln beeinflussen. Der Vortrag untersucht die kulturelle Orientierung (Individualismus-Kollektivismus), den sozioökonomischen Status und die Religiosität als Moderatoren des Zusammenhangs zwischen Umweltüberzeugungen, sozialen Normen und der Unterstützung von Umwelthandlungen sowie die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Faktoren. Unter Verwendung einer Reihe von Methoden, einschließlich der Analyse von landesweit repräsentativen Umfragedaten, Online-Experimenten und Feldstudien, fanden wir heraus, dass persönliche Faktoren die Unterstützung für umweltfreundliches Handeln stärker bei Menschen aus Kontexten vorhersagen, in denen Unabhängigkeit betont wird (d.h. individualistische Kultur, höhere soziale Schicht, geringere Religiosität), während soziale Faktoren die Unterstützung für umweltfreundliches Handeln stärker bei Menschen aus Kontexten vorhersagen, in denen soziale Interdependenz betont wird (d.h. kollektivistische Kultur, niedrigere soziale Schicht, höhere Religiosität). In dem Vortrag wird auch erörtert, wie diese Forschungsergebnisse genutzt werden können, um umweltfreundliche Maßnahmen als Reaktion auf die Klimakrise zu unterstützen.

Rückfragen und Kontakt

  • PD Dr. Timur Sevincer