HEY - Im Gespräch mit Impact-Gründer:innen
HEY - IM GESPRÄCH IM IMPACT GRÜNDER:INNEN WINTER 2022/23
Ihr habt Lust, Gründer:innen kennenzulernen, die sich für einen sozial-ökologischen Wandel einsetzen und sie mit euren Fragen zu löchern? Dann haben Startup Port, Leuphana Yunus Centre und SCHub da was Spannendes für euch vorbeiretet: Zur HEY-Reihe laden wir wöchentlich spannende Impact-Gründer:innen ein, mit denen ihr in einen persönlichen und interaktiven Austausch treten könnt:
10.11.22 / 18 Uhr / Helge Inselmann (Sozialheld*innen)
15.11.22 / 17 Uhr / Malte Schremmer (Goldeimer) & Christian Sigmund (Wildplastic)
24.11.22 / 18 Uhr / Corinna Krome (mosaique & Utopia Lüneburg)
01.12.22 / 17 Uhr / Paulina Teuscher (Paru té)
08.12.22 / 17 Uhr / Der Weg zu deiner Impact-Gründung - Das (Social) Entrepreneurship Ökosystem Lüneburg/ Hamburg/ Wedel
Teilnehmen könnt ihr vor Ort (Ladenzeile Leuphana Lüneburg) oder via Live-Stream. Der HEY-Termin am 15.11. wird ein reines Online-Format. Termin-Updates zur Reihe findet ihr hier. Wir bitten um kurze Anmeldung an schub@leuphana.de.
SOCIAL ENTREPRENEURSHIP GRÜNDUNGSÖKOSYSTEM IN LÜNEBURG, HAMBURG UND WEDEL
8. Dezember | 17:00 UHR | LADENZEILE AUF DEM LEUPHANA CAMPUS (RAUM C25.019) UND PER ZOOM
In der letzten Veranstaltung der Hey-Reihe 2022 möchten wir mit euch drei Dinge tun. Erstens, zeigen euch Annette und Theres vom Entrepreneurship Hub/den Transformations::Räumen der Leuphana Möglichkeiten auf,wie ihr euren Weg zur Impact-Gründung finden könnt. Zweitens, werden Aktivist*innen vom essbaren Campus uns einen inspirierenden Impulsvortrag geben, in dem sie zeigen wie man eine transformative Idee entwickeln, im Rahmen einer Initiative vorantreiben und ein energetisierendes Ökosystem aufbauen kann. Basierend auf den beiden Impulsen möchten wir mit euch, drittens, in einem interaktiven Austausch das Gründungsökosystem weiterentwickeln, offene Bedarfe aufdecken und engagierte Menschen miteinander vernetzen. Die Veranstaltung findet am 08.12. um 17 Uhr in der Ladenzeile in Lüneburg statt. Um dich anzumelden, schick uns einfach eine Mail an schub@leuphana.de. Falls du nichtvor Ort teilnehmen kannst, senden wir dir gern die Zugangsdaten für die Zoomübertragung.
HEY PAULINA (PARUte), WIE SCHAFFT MAN CHANCEN, ANSTATT AUF SIE ZU WARTEN?
1. Dezember | 17:00 UHR | LADENZEILE AUF DEM LEUPHANA CAMPUS (RAUM C25.019) UND PER ZOOM
Paulina Teuscher studiert im 3. Semester Umweltwissenschaften an der Leuphana und heckte schon seit längerem den Plan zur Impact-Gründung aus. Sie ist fest davon überzeugt, dass man mit Start-ups gesellschaftlichen Wandel prägen und nachhaltige Ziele erreichen kann.
In ihren Augen ist die Studienzeit ein hervorragender Zeitraum, um sich in das Abenteuer eigene Gründung zu stürzen und Kurse wie das "Crowdfunding" Seminar und andere Gründungsorientierte Seminare direkt geschickt zur Weiterentwicklung eigener Ideen zu nutzen.
Mit PARUte haben sie und ihre Mitgründer:innen ein Erfrischungsgetränk entwickelt, dass Cáscara (die Kaffeeschale der Kaffeebohne) als Rohstoff zur Herstellung von eines koffeingeladene, biozertifizierten Getränks nutzt. Sie arbeiten seit einem Jahr gemeinsam am Produkt, haben eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne abgeschlossen.
Wir freuen uns auf dein Kommen und auf das Gespräch mit Paulina!
Melde dich gern kurz per Mail an schub@leuphana.de an, so bekommst du auch die Zoom-Zugangsdaten.
HEY CORINNA (mosaique, utopia Lüneburg), WAS BRAUCHEN WIR, UM SOZIAL ZU GRÜNDEN?
24. NOVEMBER | 18:00 UHR | LADENZEILE AUF DEM LEUPHANA CAMPUS (RAUM C25.019) UND PER ZOOM
Wer in Lüneburg lebt, ist mit dem mosaique, „einem Haus mitten in Lüneburg, in dem die Vision einer friedlichen Welt gemeinsam gestaltet wird“, wahrscheinlich schon in Berührung gekommen. Ebenfalls in der Katzenstraße wird im kommenden Frühjahr ein Co-Working-Space für soziale und nachhaltige Gründungen und Initiativen eröffnen – das Utopia. Eine Gemeinsamkeit der Projekte? Sie wurden von Corinna Krome (mit)gegründet!
Am 24.11. laden wir Corinna in die Ladenzeile ein, um mit ihr über ihre vielseitigen Erfahrungen im Bereich des Sozialunternehmertums auszutauschen. Welche persönliche Motivation treibt sie an und warum legen ihre spannenden Projekte immer auch einen besonderen Fokus auf Teamwork und Co-Working? Wir freuen uns außerdem, mehr über die Vision von utopia - Sozialunternehmen und Menschen aus Lüneburg zu unterstützen - zuerfahren und Inspiration zu sammeln, wie man die Welt von Lüneburg aus ein Stückchen besser machen kann. Im Laufe des Abends öffnen wir das Gespräch für all deine Fragen und sind gespannt auf den Austausch mit einer vielseitigen Gründerin aus Lüneburg!
Wir freuen uns auf dich und bitten um eine kurze Anmeldung an schub@leuphana.de.
HEY MALTE (GOLDEIMER) UND CHRISTIAN (WILDPLASTIC), WIE GRÜNDEN WIR MIT PURPOSE?
15. NOVEMBER | 17:00 UHR | ZOOM (Link auf Anfrage per Mail)
Am 15.11 um 17 Uhr freuen sich Malte Schremmer von Goldeimer und Christian Sigmund von Wildplastic auf dich. Die Beiden sind erfolgreiche Impact-Gründer und entwickeln globale Lösungen für heute.
2014 gründete Malte Schremmer gemeinsam mit Freunden die gemeinnützige Goldeimer GmbH. Das Unternehmen setzt sich für eine nachhaltige Sanitärwende und gesicherte Sanitärversorgung für alle ein. Ihre Vision: »Alle für Klos! Klos für alle!« Christian Siegmund hat mit fünf anderen Gründer*innen Wildplastic ins Leben gerufen und gemeinsam retten sie wildes Plastik aus der Umwelt und machen neues draus.
Gemeinsam wollen wir mit den beiden Gründern über das Thema: „Gründung mit Purpose“ diskutieren und uns damit beschäftigen, was Purpose überhaupt ist, wie du deinen eigenen Purpose finden kannst und ob eine Gründung wirklich das Richtige für dich ist, um Wirkung zu erzielen. Hierbei könnt ihr den Beiden Fragen stellen und in den direkten Austausch mit ihnen treten.
Wir freuen uns auf dein Kommen und bitten um kurze Anmeldung an schub@leuphana.de.
HEY HELGE (SOZIALHELD*INNEN), WIE GESTALTEN WIR INKLUSIVE ARBEIT?
10. NOVEMBER | 18:00 UHR | LADENZEILE AUF DEM LEUPHANA CAMPUS (RAUM C25.019) UND PER ZOOM
Mit politischer Kampagnenarbeit und App-Entwicklungen hin zum Disability Mainstreaming: Mit etwas Mut und Unternehmergeist können Firmen für sich und für eine vielfältige Gesellschaft einen großen Mehrwert schaffen - davon sind die Aktivist:innen des von Raúl Krauthausen gegründeten Sozialheld*innen e.V. überzeugt. Weshalb sie es sich zur Aufgabe machen, Institutionen und Unternehmen dafür zu sensibilisieren, Menschen mit Behinderungen als Zielgruppe und als potenzielle Kolleg:innen wahrzunehmen und mitzudenken.
Unser Gast Helge arbeitet als Community-Manager für die Sozialheld*innen. Wir freuen uns sehr, ihn zum Start der diesjährigen HEY-Reihe begrüßen zu dürfen. Im Gespräch mit dem Leuphana-Absolventen wollen wir ausloten, wie es Impact-Gründer:innen gelingen kann, Probleme zu identifizieren und Barrieren überhaupt zu erkennen. Zugleich gilt es, den Raum zu nutzen, um neue Perspektiven einzunehmen und Lösungsvorschläge zu diskutieren, die zu einer gleichberechtigten Teilhabe in Arbeitskontexten beitragen.
Du hast Lust, Social Entrepreneurship und Allyship zusammenzudenken, eigene Erfahrungen gemacht, bist gar selbst Impact-Gründer:in oder hast einfach nur Interesse?
Wir freuen uns auf dein Kommen und den gemeinsamen Austausch!
ONLINE INTERVIEW + Q&A MIT SPANNENDEN GRÜNDER:INNEN, DIE NAHBAR VON IHREN ERFAHRUNGEN BERICHTEN IM SOMMER 2022
Du interessierst Dich für nachhaltigkeitsorientierte Gründungen? Und hast Du Dich auch schon gefragt, wie man den Mut zu einem solchen beruflichen Schritt wagt?
Auch wenn die Prüfungsphase näher rückt, so ist jetzt ein perfekter Zeitpunkt um Dich in einer Lernpause über nachhaltige Gründungen und berufliche Zukunftsmöglichkeiten zu informieren!
Wir haben spannende nachhaltigkeitsorientierte Gründer:innen eingeladen und stellen ihnen viele Fragen über Mut, Ängste, Winning-Teams, Stolpersteine und Motivationsschübe. Im Anschluss habt Ihr die Möglichkeit Eure Fragen zu stellen und Euch mit spannenden Akteuren zu vernetzen.
11.07.2022 | 17:00 Uhr | HEY-Im Gespräch mit Julia & Hannah Eckert (It’s Thyme)
25.07.2022 | 17:00 Uhr | HEY-Im Gespräch mit Michel Oldehaver (Zeitgeist.Vintage)
26.07.2022 | 17:00 Uhr | HEY-Im Gespräch mit Hanno Weimer (GROME)
Wir bitten um eine formlose Anmeldung an maren.fokuhl@leuphana.de, damit wir euch die Zoom-Zugangsdaten schicken können. Über diese Mailadresse könnt ihr auch bereits vorab Fragen an die Redner:innen mit uns teilen.
Weitere Informationen bekommt ihr über: https://www.leuphana.de/zentren/yunus-centre-for-social-business-and-values/aktuelles-termine.html. Das Event wird in Zusammenarbeit zwischen dem SCHub, dem DBU Projekt „Vom Öko zum Ökopreneur“ am CSM und dem Leuphana Yunus Centre organisiert.
Die neue virtuelle Talk-Reihe zu Impact-Gründungen im Sommersemester 2021
Wie kommen wir von abstrakten gesellschaftlichen Problemen zur sozial-unternehmerischen Lösung und was braucht es dafür? Wie haben erfolgreiche Sozialunternehmer:innen begonnen? Welche Hürden und Herausforderungen mussten sie meistern? Welche Rolle spielen dabei die Vision, das Team und die persönlichen Fähigkeiten?
In der neuen Veranstaltungsreihe „HEY - Im Gespräch mit Impact-Gründer:innen“ vom Social Change Hub, dem Leuphana Yunus Centre und dem Startup Port werden wir uns mit diesen Fragen in einem lockeren virtuellen Talk beschäftigen. Dabei erfährst du wie erfolgreiche Impact-Gründer:innen den Prozess von der (gesellschaftlichen) Problemstellung zum “Social Business” wahrgenommen und gemeistert haben. Dazu laden wir während des Sommersemesters 14-tägig Gründer:innen ein, die soziale und nachhaltige Lösungen entwickelt haben und von ihrer Story erzählen.
Du hast selbst Lust die Gesellschaft zu verändern, aber dir fehlt der AnSCHub und die Möglichkeit zum Austausch? In diesem Talk hast du genügend Raum, um Fragen zu stellen, dich zu vernetzen oder einfach nur um Inspiration von spannenden Geschichten der eingeladenen Impact-Gründer:innen zu sammeln. Bei unserem "Matchmaking-Event" am Ende der Veranstaltungsreihe öffnen wir zusätzlich den Raum für den Austausch und die Vernetzung mit potenziellen Mitstreiter:innen und damit den ersten Schritt für eine eigene Gründung.
Du hast Lust dabei zu sein? Dann schick uns einfach eine Mail an: schub@leuphana.de und wir schicken dir die Zugangsdaten direkt an deine Mail. Wir freuen uns auf dich!
IM GESPRÄCH MIT FABIEN (NIDISI/ECOPALS)
28. APRIL | 18:00-19:00 UHR
Von der akuten Krisenhilfe zum etablierten Sozialunternehmer: Nach dem Abitur ging Fabien 2015 in den Nepal und erlebte dort das verheerende Erdbeben. Statt abzureisen, leistete er mit drei Freunden dort Aufbauarbeit, wo die Hilfe noch nicht ankam. Im Studium gründete er mit Kommilitonen eine NGO für effektive Soforthilfe vor Ort. Heute gibt es neben NePals e.V. auch EcoPals und die neu gegründete NIDISI gGmbH, welche vor allem im Bereich Bildung, Trinkwasseraufbereitung, Menstruationsprodukte und Straßenbau aus recyceltem Plastik aktiv ist.
Bei EcoPals (einer Ausgründung in Kooperation mit dem Frauenhofer-Institut für Chemische Technologie und dem Institut für Verkehrswesen der Universität Kassel) lautet ihr Motto vor allem „don't waste the waste“. Sie zeigen wie recycelter Plastikmüll eine Lösung für ressourcenschonenden Straßenbau mit niedrigerem Rohölverbrauch sein kann.
IM GESPRÄCH MIT RAFFAEL (LEGENDAIRY FOODS)
11. MAI | 18:00-19:00 Uhr
Aus dem Entrepreneurship Seminar zum Impact Startup: Raffael Wohlgensinger erzählt wie er 2018 während seines BWL-Masters ein veganes Käse-Startup gegründet und innerhalb von zwei Jahren mehr als 4 Mio Euro an Funding eingesammelt hat. Bei LegendairyFoods arbeitet Raffael mit seinem Team daran die charakterisierenden Proteine des “normalen” Käses mithilfe von Hefepilzen nachzubauen, um daraus einen geschmacksechten veganen Käse herzustellen. Erst vor kurzem konnten die ersten Produkte verkostet werden. Wir werden Raffael nicht nur zu dessen Geschmack ausfragen, sondern auch, wie er als BWLer die alleinige Gründung eines so technischen und forschungsorientierten Startups bewältigen konnte.
IM GESPRÄCH MIT ALEXANDRA (TUTAKA)
27. MAI | 18:00-19:00 UHR
Nach jahrelanger Tätigkeit als Hotel- und Gastronomiekonzeptentwicklerin hatte Alexandra, Mitgründerin von TUTAKA, es satt: Plastikorgien, Einwegmassaker, Verschwendung soweit das Auge reicht, Energiefresser, Biodiversitätszerstörung. Und so fragte sie sich, wie Einkauf zum Impact Hebel werden kann, der Klima-, Arten- und Ökosysteme schützt, faire und würdige Arbeitsbedingungen aufzeigt, zirkuläre Materialkreisläufe fördert und vieles mehr.
Im Gespräch mit Jonathan (TIP ME)
09. JUNI | 18:00-19:00 UHR | Leider abgesagt und wird ggf. verschoben
Jonathan Funke ist Aktivist und Unternehmer. Mit 5 Jahren gründete er mit seinem Vater ein Kinderradio. Seit 3 Jahren ermöglicht er mit tip me ein globales Trinkgeld: Wer online faire Schuhe kauft, kann den Näher*innen ein Trinkgeld geben, das zu 100% ankommt. In diesem Talk werden wir uns unter anderem mit dem digitalen Aspekt von tip me beschäftigen: welche Rolle spielte die Blockchain Technologie im Gründungsprozess, wie wurde die Technologie weiterentwickelt und auf welche Barrieren sind sie dabei gestoßen?
IM GESPRÄCH MIT SEBASTIAN (naklar.io)
23. JUNI | 18:00-19:00 UHR
Vom Hackathon zum Social-Startup: Sebastian Scott erzählt über die Entwicklung von der Idee zum ersten Prototypen von naklar.io. Die in der Krise vor einem Jahr entstandene Initiative bietet bereits über 8000 Schüler:innen einen einfachen Zugang zu ehrenamtlichen Tutor:innen. Über Best-Practices, Herausforderungen und das Spannungsfeld zwischen Social und Entrepreneurship.
Impact-Community Event - vernetze dich!
07. Juli | 18:00-19:00 Uhr
HEY! Du hast Interesse daran, Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden? Du interessierst dich für sozial-nachhaltige Unternehmen und Organisationen, aber dir fehlt der Austausch? Komm zu unserem Community-Event und vernetze dich mit Menschen, die das gleiche Ziel verfolgen wie du: eine gerechte, innovative und nachhaltige Welt. Nutze die Chance um den Social Change Hub, das Yunus Centre, den Startup Port und andere Studierende kennenzulernen. Wir freuen uns auf die Gespräche und sind offen, Wünsche für zukünftige Veranstaltungen mit aufzunehmen.
Meeting-ID: 923 9996 6798
Kenncode: 671470