Workshopreihe: Changemaker for a Digital, Sustainable World
Du möchtest die Welt innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig gestalten? Mit sechs verschiedenen Workshops geben wir dir die Tools an die Hand, die du dafür brauchst. Ob für deine eigene Gesundheit, in der Teamarbeit, in der kreativen Entwicklung von Problemlösungen oder zur digitalen Transformation – wir machen dich dieses Sommersemester zu einer*einem Changemaker für eine digitale, nachhaltige Welt!
Du hast Lust bei einem oder mehreren Workshops dabei zu sein? Dann meld‘ dich jetzt an und sichere dir einen der Plätze! Denn bei allen Workshops gilt: First come, first served. Schick uns dazu einfach eine Mail an: schub@leuphana.de
Wir freuen uns auf dich!
Du möchtest die Welt innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig gestalten? Mit sechs verschiedenen Workshops geben wir dir die Tools an die Hand, die du dafür brauchst. Ob für deine eigene Gesundheit, in der Teamarbeit, in der kreativen Entwicklung von Problemlösungen oder zur digitalen Transformation – wir machen dich dieses Sommersemester zu einer*einem Changemaker für eine digitale, nachhaltige Welt!
Du hast Lust bei einem oder mehreren Workshops dabei zu sein? Dann meld‘ dich jetzt an und sichere dir einen der Plätze! Denn bei allen Workshops gilt: First come, first served. Schick uns dazu einfach eine Mail an: schub@leuphana.de
Wir freuen uns auf dich!
JUMPSTART YOUR HAPPINESS
21.04.2021 | 15:00-17:00 UHR | WORKSHOP (DE)
Digitales Semester, Wohlbefinden und Glücksmomente sind für dich momentan nicht vereinbar? Irgendwie fühlt sich jeder Tag gerade gleich an? Dann laden wir dich herzlich zu unserem interaktiven Happiness-Workshop ein. Entdecke, wie du mithilfe der positiven Psychologie eine gute Portion positive Emotionen in deinen Alltag holen kannst.
Sichere dir jetzt einen von 20 Plätzen und gib deinem Wohlbefinden einen Schnellstart!
DESIGN YOUR FUTURE
19.05.2021 | 14:00-17:30 UHR | WORKSHOP (ENG)
You want to create digital solutions for societal or environmental problems? You want to fight climate change with entrepreneurial approach? Then you should participate in this Design thinking workshop by ekipa on 19.05., 14:00-17:30. You can join as a team or as a single student looking for a team. In this workshop, you will learn with 20 other students how to use Design Thinking for developing entrepreneurial solutions and you will create concrete business ideas.
This digital workshop in English is part of the "Solve for Tomorrow: Tech for Your Future" challenge by Samsung and prepares you to apply with your prototype or business model. Don't forget: first come, first serve, so send us an e-mail for registration: schub@leuphana.de. You can find more information here.
DAS FLOWT - WIE FLOWT DAS EIGENTLICH?
26.05.2021 | 16:00-20:00 UHR | WORKSHOP (DE)
Crewlove is true love! Aber wie schafft man stabile Verbindung in einem Team, egal ob in einer studentischen Initiative, im Projektseminar an der Uni oder in einem sozialen Unternehmen? Und welche besonderen Herausforderungen bringt das Zusammenarbeiten im digitalen Raum mit sich? Jedes Team hat seinen eigenen Rhythmus. Und dennoch kann man sich fragen: Was bringt mich und mein Team in den gemeinsamen Flow?
Unsere Referentin Sarah Kociok (Viva con Agua e.V.) geht mit euch nach einem grundlegenden Impuls anhand von praktischen Übungen selbst in die Erfahrung. Immer mit dem Ziel, Verbindung im digitalen Raum zu spüren und alltagstaugliche Tools kennenzulernen. Oder anders gesagt: Wir kommen in den Flow. Das geht auch digital.
Für den Workshop benötigst du keinerlei Vorerfahrungen oder bereits bestehende Teamstrukturen.
TRAIN YOUR DIGITAL EMPATHY
02.06.2021 | 15:00-18:00 UHR | IMPULSVORTRAG UND WORKSHOP (DE)
Effektive Kommunikation mit digitalen Medien ist eine Herausforderung, der sich Studierende, Lehrende sowie Unternehmer*innen gleichermaßen stellen müssen. Du willst auch im digitalen Raum dazu fähig sein emphatisch zu kommunizieren und vertrauensvolle Beziehungen zu etablieren?
Wir geben Impulse, mit denen du anschließend in interaktiven Übungen deine Fähigkeiten reflektieren und trainieren kannst.
Update: Wir glauben, dass gute digitale Zusammenarbeit auch in einer postpandemischen Zeit relevant bleiben wird. Daher haben wir, das SCHub-Team, in Vorbereitung auf den Workshop Übungen gesammelt, die die digitale Empathie fördern und somit die Online-Zusammenarbeit verbessern sollen.
In einem Booklet haben wir 15 Übungen zusammengestellt und möchten euch diese gerne zur Verfügung stellen:02.06.2021_Booklet_digitale_Empathie
REFLEKTIERE DEINEN (DIGITALEN) IMPACT
25.06.2021 | 14:30-17:30 UHR | IMPULSVORTRAG UND WORKSHOP (DE)
Du startest ein digitales Projekt und fragst dich welchen Impact dieses auf die Umwelt und die Gesellschaft hat? Oder du möchtest gerne mehr erfahren wie dein persönliches Verhalten im digitalen Raum wirkt? In diesem Workshop lernst du von Tech for good Activist Niklas Jordan welche positiven und negativen Auswirkungen digitale Technologien haben. Und: wie du diese mithilfe von Tech Risk Zones analysieren und reflektieren kannst.
Dieser Workshop ist für alle Studierenden mit und ohne Vorwissen offen.
DESIGN YOUR DIGITAL STRATEGY
30.06.2021 | 16:00-20:00 UHR | WORKSHOP (ENG)
Increased competition from start-ups, changing customer needs with a stronger focus on processing speed or the increasing relevance of platform business models put digitalization on the strategic agenda of many companies even before the outbreak of the corona crisis. In order to systematically approach the topics of digital transformation and digital strategy, extensive process models and methodologies have been developed in recent years, which will be presented in this course using concrete case studies and interactive exercises. Focal points are among others:
- Practice-oriented analysis of successful digital strategies (e.g. Amazon, Check24 etc.)
- Development of digital strategies with structured frameworks
- Insight into current digitalization trends (e.g. agile corporate structures with OKRs, workplace of the future) and technology advancements (e.g. use cases of blockchain, machine learning etc. in different industries
The content is largely developed in group work using practical examples.