CAMP 2020 - Review

Anders und doch vertraut: Das Digital SCHub CAMP 2020

Dieses Jahr war alles etwas anders. Ehrenamtlich organisierte Projekte und Initiativen hat das Jahr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wie kann man trotz physischer Distanz in Kontakt bleiben und gemeinsam die Vision des Projekts nach außen tragen? Wie kann ich motiviert an meinem Projekt weiterarbeiten und wie können trotz Social Distancing neue Mitglieder für das Projekt gewonnen werden? Das sind nur einige von vielen Herausforderungen, mit denen ehrenamtlich organisierte Projekte dieses Jahr konfrontiert wurden. Umso wichtiger ist es nun, dass sozial-gesellschaftliches Engagement nicht stagniert. Deswegen haben wir eine erstmalige DIGITAL EDITION des SCHub CAMPs geplant.

Auch im digitalen SCHub Camp 2020 erhielten wieder vier Gewinner-Teams die Möglichkeit intensiv an ihren Projekten zu arbeiten. Dabei waren in diesem Jahr Originalton Lüneburg e.V., GEGEMO, Heterotopie e.V. und der Dachverband der Studierendeninitiativen (DSi). 

Unterstützt von Praxispartner*innen aus unterschiedlichsten Bereichen des Social Entrepreneurships konnten die teilnehmenden Initiativen und Projekte ein Wochenende lang über die zentralen Herausforderungen ihrer eigenen Initiativenarbeit diskutieren, reflektieren und aus neuen Perspektiven heraus bearbeiten. Wie jedes Jahr konnten die Initiativen im Vorfeld zwei konkrete Fragestellungen fokussieren und einreichen, welche dann auf dem SCHub Camp intensiv behandelt wurden. Die Schwerpunkte wurden unterschiedlich gesetzt; von der Entwicklung einer gemeinsamen Projektvision und neuen Organisationsstrukturen bis hin zur Erarbeitung und Entwicklung von Finanzierungs- und Marketingkonzepten war in diesem Jahr alles vertreten. Auf Grundlage dieser Probleme wurden Praxispartner:innen und Expert*innen eingeladen, die in mehrstündigen Coaching-Slots individueller Art mit ihren Erfahrungen den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite standen.

Das SCHub-Team bedankt sich bei allen Beteiligten für ein großartiges und produktives Wochenende (trotz kurzfristiger digitaler Version) mit spannenden, wenn auch digitalen, Begegnungen, rauchenden Köpfen, Diskussionen und inspirierenden Ideen. 

WER WAR ALLES DABEI?

Dr. Karin Thier (Narrata)
Unterstützte den DSi mit dem Workshop “Entwicklung eines eigenen Narrativs".

Sarah Kociok (Viva con Agua)
Unterstützte Originalton Lüneburg e.V. mit dem Workshop “Commitment und Motivation im Ehrenamt” und Heterotopie e.V. mit dem Workshop "Entscheidungsfindungsprozesse". 

Rosita Kürbis (Dein Projekt - deine Förderung)
Untersützte Heterotopie e.V. mit dem Workshop "Kulturfinanzierung".

Jan Moll (beWirken)
Unterstütze GEGEMO mit dem Workshop "Mobbingprävention durch narrative Emphatie". 

Tatjana Timoschenko (HAW | beyourpilot)
Unterstützte Originalton Lüneburg e.V. mit dem Workshop "Überarbeitung von Teamstrukturen und Wissenstransfer". 

Jorg Foitzik (UniConcepts)
Unterstütze den DSi mit dem Workshop "Mitgliederakquise".

Ariane Bruhn
Unterstütze GEGEMO mit dem Workshop "Entwicklung einer Marketingstrategie". 

Ilona Koglin (Whoopee Connections)
Teil des Rahmenprogramms mit dem Workshop “Dragon Dreaming- Werkstatt”

Marcel Pein (OASE Lüneburg)
Teil des Rahmenprogramms mit Übungen zur Meditation und Fokussierung.